Mit der App "JBL My Headphone" kann der Nutzer durch die Kopplung über Bluetooth einige Einstellungen am Kopfhörer vornehmen. Die Software bietet auf der Startseite eine kleine Übersicht mit Akkustand, Equalizer-Modus und dem Noise Cancelling zusammen mit der Ambient Awareness. Bei unserem Test haben wir ein Android-Gerät (Huawei Mate 9) verwendet, welches wir mit dem JBL Everest Elite 750NC verbunden haben. Die App lässt sich standardmäßig im Play Store herunterladen und baut bei verbundenem Kopfhörer die Startseite auf. Während die Einstellungen des Noice Cancelling schon auf der Startseite zu sehen sind, kann man beim Thema Equalizer noch tiefer gehen. Neben vorgefertigten EQ-Modi gibt es auch die Möglichkeit, sich einen eigenen Modus zu erstellen. So kann der Nutzer den Klang auf seinen eigenen Geschmack anpassen.
Mit "TruNote" hat JBL wieder die Sound-Kalibrierung integriert. Durch einen Mess-Ton bei aufgesetztem Kopfhörer soll der Klang perfekt auf die eigenen Ohren eingestellt werden. Da jedes Ohr leicht anders geformt ist, kann sich der Klang auch unterschiedlich ausbreiten. Mit TruNote soll die Qualität also auch beim eigenen Ohr die bestmögliche sein. In den weiteren Einstellungen findet man noch das Feature "Auto Off", eine automatische Abschaltfunktion nach längerer Nichtbenutzung. Zudem kann man das akustische Signal beim Ein/Abschalten deaktivieren.
Als Besonderheit gibt es noch den programmierbaren "Smart Button". Dieser kann in der App auf eine Schnelleinstellung des Ambient Aware oder des Noise Cancelling gestellt werden. Dadurch hat der Nutzer die Freiheit eine von zwei von ihm ausgewählten Funktionen mit einer Zusatztaste zu verknüpfen. Das i-Tüpfelchen ist beim JBL Everest Elite 750NC ist die Update-Funktion, denn Ja - dieser Kopfhörer kann Software-Updates bekommen. Mehr im folgenden Punkt.
Als gäbe es mittlerweile nicht schon genug smarte Geräte am Markt, so muss nun auch der Kopfhörer nicht nur durch eine App steuerbar sein, sondern auch noch Software-Update bekommen. Wie ein Smartphone, Computer oder der Fernseher gibt es nun auch beim Kopfhörer ein Update der Firmware. Dieses kann automatisch aus der App heraus auf dem Elite 750NC installiert werden. Wie schon beim JBL Everest Elite 700 kann man hier die aktualisierte Firmware installieren und somit Verbesserungen oder neue Funktionen freischalten. Vor unserem Praxistest haben wir beim Elite 750NC das neuste Update heruntergeladen und installiert.
Als Zusatz gibt es für interessierte Entwickler ein "Software Developer Kit" (SDK), dadurch können Nutzer Zusatzfunktionen wie zum Beispiel den 9-Achsen Bewegungssensor freischalten oder auch eigene Programmierungen an den Tasten vornehmen. Der Everest Elite 700 war schon mit solch einer Funktion ausgestattet, nun folgt ihm der Everest Elite 750NC in der neuen Smart Headphones-Plattform von JBL. Kommen wir nun abschließend zum Fazit.
Aktuell bekommst du bei LG eine spannende Rabatt-Aktion für die 2024er-OLED-TV-Generation. Es gibt es wieder ansprechende Angebote in der Back to School Aktion. Jetzt gibt es dadurch die...
Die Cabasse La Sphère beerbt jetzt die High-End-Lautsprecher aus dem Jahr 2006, die bereits zu jener Zeit ein markantes Statement dargestellt haben. Die kompromisslose Technik und die...
Der neue Musical Fidelity B1xi bringt die traditionsreiche B-Line zurück. Der Vollverstärker kombiniert eine vollständig diskrete Class-A/B-Endstufe mit moderner Anschlussvielfalt und...
Mit dem DALI KUPID präsentiert das dänische Unternehmen einen neuen Kompaktlautsprecher, der die breite Käuferschicht ansprechen soll. Unter anderem schon beim Preis, dem sehr vielfältigem Design sowie...
Die meistverkaufte Canton Lautsprecher-Serie bekommt eine komplette Neuauflage, die nicht nur optische Änderungen mitbringen, sondern auch technisch weiterentwickelt wurde. Die Rede ist...
Der Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...
Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...
Der Teufel ROCKSTER Neo in der Fender Edition – jetzt offiziell auch in der besagten Edition des bekannten Instrumenten-Herstellers. Der ROCKSTER Neo wurde bereits als klassische...
Der JBL Flip 7 kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. In unserem Test werden wir uns anschauen, ob der kleine Lautsprecher auch in der neuesten Ausführung überzeugen kann und was er...
Sommer, Sonne, Strandparty – letzteres zumindest, wenn der Sound stimmt. Mit diesem Credo gewinnt JBL zunehmend mehr Kunden und bietet für fast jeden Geräteanspruch eine passende Lösung....