Kopfhörer

Test: Technics EAH-AZ80 - In Ears

 

Klangcheck und Praxis

Wie schon eine Seite zuvor angedeutet, überzeugt die ausgezeichnete App-Steuerung vollends und rundet unter diesen Aspekt die Kopfhörer bereits sehr gut ab. Also frohen Mutes ging es dann an den Hörtest, bei dem ich keinesfalls enttäuscht wurde. Die Zuspielung erfolgte per TIDAL in Master-Qualität von einem Samsung Note 10+.

 

Noise Cancelling AZ80

Das integrierte Noise Cancelling wird vom Hersteller als großes Highlight beworben. Gelinde gesagt kann man dem direkt hier und jetzt zustimmen, ohne weiter zu sprechen. Das was von den AZ80 an Effektivität geboten wird ist erstklassig. Das Dual Hybrid Noise Cancelling  überzeugt im Alltag vollends, Straßenrauschen, monotone Geräusche oder auch Windgeräusche werden gefiltert und sind kaum bis gar nicht wahrnehmbar. Es kommen defacto keine Außengeräusche zum Hörer hindurch, was wirklich beachtlich ist. Wichtig ist es natürlich, dass man die passenden Eartips verwendet. Auch wurde wieder eine Umgebungsfunktion mit integriert, welche Außengeräusche durchlässt. Hier stellt man auch zwei Varianten für die Nutzung zur Verfügung. Im Transparent-Modus läuft die Musikwiedergabe weiter, lässt aber Umgebungsgeräusche durch und man kann z. B. während Fahrradfahren leise Musik genießen. Im Aufmerksamkeitsmodus stoppt die Musikwiedergabe. Wichtig zum Beispiel für Durchsagen an Flughäfen oder Bahnhöfen, startet praktischerweise aber automatisch wieder, sobald man den Modus deaktiviert.

 

 

Klangcheck

Klanglich habe ich am AZ80 überhaupt nichts auszusetzen. Während des Testzeitraums war ich durchweg begeistert wie homogen und detailreich Musikstücke wiedergegeben werden. Der verbaute Treiber löst Feinheiten schlüssig auf, aber nicht zu überspitzt, als dass es störend wird, sondern langzeithörtauglich, sofern es das Wort geben sollte… Wie auch schon die kleineren Modelle können die AZ80 im Bereich der Dynamik und Tiefgang vollends überzeugen. Im Gegensatz zu anderen Herstellern wie JBL etc. liegt hier nicht unbedingt der Fokus darauf, sodass eine leichte Dominanz vorherrscht. Eher ist der Bassbereich sehr knackig und besitzt ein gutes Gefühl fürs Timing, als zur Eskalation. Das ist bereits im Standard-Profil der Fall, kann aber bei Bedarf mit dem 5-Band-Equalizer oder einem anderen Klangprofil variiert werden. Hier ist man als Anwender in einer sehr komfortablen Situation und sich frei entscheiden. Nett ist aber auch, dass die verschiedenen Klangprofile nichts versuchen zu künzeln, sondern legen wirklich andere Klanggewohnheiten an den Tag.

EAH AZ80 black productonly

Bereits die Grundausrichtung macht sehr viel Spaß, lädt zum Kopfnicken bei entsprechenden Tracks ein, kann sehr pegelfest zu Werke gehen und vor allem verzerrt so gut wie nie. Klanglich lassen sich die AZ80 als klangliche Feinkost betiteln die einfach nur Spaß machen und sehr viel Individualismus bieten.

 

Tragekomfort / Sprachqualität

Der Tragekomfort ist immer eine Sache die gern mal unter den Tisch gekehrt wird. Bei den AZ80 muss man ganz offen und ehrlich sagen, dass dieser sehr angenehm ist, ausgelegt auf lange Tragedauer und Dank der vielen verschiedenen Eartips lässt sich ein perfekter Sitz für Buds in den eigenen Ohren finden, der nicht zu locker oder zu festsitzt. Für jemanden mit etwas größere Gehörgänge, es wurde die Größe M verwendet, ist der Sitz perfekt. Auch nach mehreren Stunden drückt nichts, es kommt kein Schweißgefühl auf oder ein unangenehmer Unterdruck.

EAH AZ80 silver office1

In Summe gehen die neuen Technics In Ears als perfekter Alltagsbegleiter durch die für sehr viele Disziplinen geeignet sind. Hier hat Technics gute Arbeit geleistet. Trotz aller Vorzüge und tollem Noise Cancelling wollte die reine Sprachverständlichkeit im Test aber nicht vollends überzeugen. Dank der „JustmyVoice“ Funktion werden nervige Hintergrundgeräusche wirklich super herausgefiltert – es gibt sogar einen Test der das in live demonstriert – leider wirkt die Stimmendarbietung in Telefonaten leider nicht so hochwertig der Klang selbst. Der Gegenüber empfang die Sprachqualität als leicht blechern. Ein ähnliches Verhalten hatten wir seiner Zeit aber schon bei den Technics AZ70 und den AZ60 angemerkt.

 


Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: JBL Tour One M3 - OverEar Kopfhörer

      Test: JBL Tour One M3 - OverEar KopfhörerJBL ist aus dem Lifestyle-Audio-Bereich nicht mehr wegzudenken. Mit dem TOUR ONE M3 hat der Hersteller nun die neueste Generation seines Premium-Over-Ear-Kopfhörers an den Start gebracht....

    • Test: Hama UltiMate Pro - Bluetooth Speaker

      Test: Hama UltiMate Pro - Bluetooth SpeakerDer Hama Canton UltiMate Pro ist das nächste Lautsprecher-Produkt aus der Korporation beider Unternehmen. Dieser potente Bluetooth-Lautsprecher schickt sich an, zum echten...

    • TCL TV-Line-Up 2025: alle Modelle und Preise in der Übersicht

      TCL TV-Line-Up 2025: alle Modelle und Preise in der ÜbersichtTCL hat jetzt das komplette TV-Line-up für das Modelljahr 2025/2026 präsentiert – in Kürze werden dann auch alle Produkte im Handel verfügbar sein. Konkret handelt es sich dabei um...

    • Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?

      Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...

    • Test: JBL Xtreme 3

      Test: JBL Xtreme 3Im Frühling zieht es uns alle wieder in die Natur und auch dort möchte man natürlich Musik hören. Bluetooth-Lautsprecher haben hier in den letzten Jahren zu einer Renaissance der...