Kopfhörer

Test: Sennheiser HD 650 Kopfhörer

Fazit

Der Sennheiser HD 650 wurde bereits im Jahre 2003 vorgestellt und ist mittlerweile seit 14 Jahren am Markt. Trotzdem hat er in den ganzen Jahren nichts von seiner Aktualität eingebüßt. Ganz im Gegenteil, mit seiner Detailliertheit und straffen dynamischen Abstimmung ist er auch heute noch eine erstklassige Wahl. Positiv ist die einfache aber überzeugende Materialwahl, verpackt in einer hochwertigen Verpackung und einen erstklassigen Anschlusskabel, was mit 3 Metern ausreichend dimensioniert ist. Auch das die physisch stark belasteten Bauteile aus stabilem Metall bestehen, steht dem Sennheiser ausgesprochen gut.

Klanglich ist der Sennheiser ein sehr angenehmer und ausgewogener Zeitgenosse. Es begeisterte uns, wie die einzelnen Frequenzbereiche abgebildet wurden und zusammen ein hervorragendes homogenes Klangbild erschaffen wurde. Durch die offene Bauweise ist die Wiedergabequalität sehr luftig, überaus präzise und bringt die richtige Prise Dynamik mit, die man bei kraftvollen Titeln benötigt. Für eine ausgewogene Beschallung mit dem Sennheiser HD 650 würden wir aber einen Kopfhörerverstärker jedem geneigten Käufer empfehlen. Denn erst dann zeigt der Kopfhörer wozu er im Stande ist. Durch die offene Bauweise ist ein mobiler Betrieb eh fast ausgeschlossen, außer man möchte seine Musik mit seinen Mitmenschen unterwegs teilen ;)

Mit einem Marktpreis zwischen aktuell 300 - 340 Euro ist der Sennheiser eine erstklassige Investition, wenn man einen Kopfhörer für den stationären Betrieb zuhause sucht. Erhältlich ist der Kopfhörer u.a. auch bei Amazon.

 

 

SENNHEISER HD 650 Kopfhörer 
offene Bauweise bilden mit exzellenter Technik ein hervoragendes Hörerlebnis - 20.02.2017

 
   Kopfhörer Testberichte  Hersteller-Homepage  Bei Amazon kaufen  
     Pro   Contra  Sennheiser HD 650 07k  
 
  + sehr hochwertige Verarbeitung 
+ technische Ausstattung
+ Anschlusskabel
+ edel anmutende Aufbewahrungsbox
+ Klangqualität / ausgewogenes Klangbild
 

 

 

Sennheiser HD 650 award

 

Lesezeichen - weitere Testberichte

▪ Test: Onkyo TX-L20D Stereo Netzwerk-AV-Receiver

▪ Test: Onkyo TX-8150 Stereo Netzwerk Receiver

▪ Test: TEAC NT-503 DA-Wandler / Netzwerk-Player

▪ Test: Onkyo Envision Cinema LS3200

▪ Test: TEAC CR-H101DAB

▪ Test: KEF E305 - 5.1 Surround System

▪ Test: RAUMFELD One M

▪ Test: KEF EGG - Digitales 2.0 Musiksystem

▪ Test: KEF MUO - mobiler Lautsprecher

▪ Test: Onkyo DP-X1 - Digital Audio Player

▪ Test: RAUMFELD Soundbar

▪ Test: RAUMFELD Stereo L

 

 


« Prev Next

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: PIEGA COAX 411 - Klangtraum aus der Schweiz

      Test: PIEGA COAX 411 - Klangtraum aus der SchweizDie PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...

    • Test: JBL Partybox Stage 320

      Test: JBL Partybox Stage 320Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...

    • Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2

      Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...

    • Test: LG Swing Smart Monitor (32U889SA)

      Test: LG Swing Smart Monitor (32U889SA)Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....

    • Test: Sony BRAVIA 8 II - mit QD-OLED zum Erfolg?

      Test: Sony BRAVIA 8 II - mit QD-OLED zum Erfolg?Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...