Die Ohrmuscheln und der Kopfbügel aus Velours können auch einen längeren Hörmarathon garantieren, da Sie sehr weich aufliegen und der Druck des Kopfhörers zwar fest, aber nicht unangenehm ist.
Angeschlossen wurde der Sennheiser HD 650 an unseren Asus Essence One MUSES Edition und mittels Foobar200 sowie ASIO-Treibern mit Musikstücken versorgt.
Als ersten Song wählten wir mit Allan Taylors - Colour of the moon etwas Ruhiges. Es ist wunderbar, wie detailliert, aber nie analytisch der Sennheiser zu Werke geht. Die Gitarren klingen sehr harmonisch, die restlichen Instrumente werden exzellent integriert und die Stimme, mit ihrer Tiefe, löst sich wunderbar vom Restlichen. Der Sennheiser liefert hier dem Hörer ein sehr fein abgestimmtes Klangbild, in dem jedes Musikinstrument seine Aufmerksamkeit bekommt aber alles zusammen perfekt harmoniert, ohne einzelne Frequenzbereiche dominieren zu lassen. Klasse Einstieg für den HD 650.
Um ein wenig mehr Dynamik in die Songauswahl zu bringen, hatten Martin Garrix & Dua Lipa mit dem Track Scared tob e lonely ihren Auftritt. Mit einer präzisen Stimmwiedergabe startet der Sennheiser in den Track und sobald der Beat einsetzt, zeigt der Kopfhörer das diese Frequenzbereiche ihm auch liegen. Im Gegensatz zu geschlossenen Kopfhörern, ist der Tiefton hier nicht so prägnant, sondern eher straff und „auf den Punkt“ ohne dabei zu übertreiben. Er drängt sich auch nicht so in den Vordergrund, sondern bietet einen wunderbaren Konsens mit der Stimme der Sängerin.
Zum Schluss noch der Song Mud in your eye, vom unserer Meinung unterschätzen Rockmusiker Nils Lofgen. Auch hier schafft es der Kopfhörer das Klangbild sehr ausgewogen dem Hörer zu präsentieren. Die schnellen Gitarrenriffs klingen einfach unglaublich fein herausgearbeitet und wirken sehr plastisch, sogar fast „greifbar“. Das rhythmische „Geklopfe“ interpretiert der Sennheiser sehr dynamisch und integriert es wunderbar in das Klangbild. Dazu hebt sich die Stimme von Herrn Lofgen großartig von der Begleitmusik ab und wird hervorragend räumlich in den Kopfhörer projektziert.
Der Cambridge Audio MXW70 im kompakten Halbformat ist eine leistungsstarke Endstufe, die passend zu den bereits erhältlichen Komponenten MXN10 (Netzwerkplayer) und DacMagic 200M (DAC und...
Mit der neuen Netzleiste AC-3200 will in-akustik gezielt Störungen in der Stromversorgung minimieren, die empfindliche HiFi-Komponenten beeinträchtigen können. Dazu zählen...
Der LG G5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell. Die...
Der MOON 371 von Simaudio ist ein weiterer Netzwerk-Vollverstärker aus der sog. Compass-Collection. Jener möchte Konnektivität, Klangqualität und Verarbeitung in einem kompakten Gehäuse...
Der LG B5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell....
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...
Der Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...