Kopfhörer

Test: Sennheiser HD 650 Kopfhörer

 

Technische Betrachtung

Der Kopfhörer kommt in einer offenen Bauweise daher, mit seinen 300 Ohm setzt er stationären Betrieb an einem separaten Kopfhörer Verstärker voraus. Technisch setzt man beim HD 650 auf einen 40mm Treiber, der einen Frequenzbereich von 10-41000 Hz abdecken kann und einen Schalldruckpegel von 103dB bei 1 kHz bietet.

Sennheiser HD 650 09k Sennheiser HD 650 04k

Sennheiser selektiert hier die Treiber per Hand um so eine geringe Toleranz untereinander gewährleisten zu können. Die sehr leichte Antriebspule aus Aluminium soll für eine hohe Impulstreue sorgen.

Sennheiser HD 650 05k

Angeschlossen wird der Kopfhörer beidseitig mit dem mitgelieferten Anschlusskabel aus sauerstofffreien Kupfer.

Sennheiser HD 650 06k

Das drei Meter lange Kabel bietet eine hohe Reißfestigkeit und durch die gummierte Isolierung, eine minimierte Körperschallempfindlichkeit.


Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte