JBL setzt beim Everest Elite 700 auf ein äußeres Gehäuse aus schwarzem Kunststoff und eine metallverstärke Konstruktion im Inneren. Erkenntlich macht sich diese durch die stufenlose Größenregelung. Das sorgt nicht nur für eine bessere Stabilität, auch die Wertigkeit steigt dabei. Das Design ist schlicht gehalten und nicht sehr auffällig. Die Hörmuscheln lassen sich zwar nicht drehen, allerdings sind sie minimal justierbar und passen sich somit leicht an. Zum Transport kann man die Hörer dann nach innen klappen, damit der Elite 700 in die vorgesehene Transporttasche passt.
Die Ohrpolster sind auf Kunstleder gefertigt, darunter befindet sich ein weicher Schaumstoff. Der Bügel dahingegen ist mit einem Material aus Gummi gepolstert und sorgt so für einen angenehmen Sitz auf dem Kopf. Die beiden Hörer sind stufenlos verstellbar, jede Seite kann um bis zu vier Zentimeter herausgefahren werden.
Im Inneren verbaut man neben einer Bluetooth-Anbindung auch ein ANC-System, dass sogenannte Active Noise Cancelling. Dieses Verfahren nimmt Störgeräusche über ein Mikrofon auf und spielt diese phasenversetzt ein. Dadurch erscheint es für den Hörer so, als wären die Umgebungsgeräusche nicht mehr da. Befeuert wird dieses System vom internen Akku, der natürlich auch die 40mm-Treiber mit Energie versorgt. Laut JBL soll dieser eine Laufzeit von bis zu 19 Stunden haben, mit aktiviertem ANC verringert sich diese Zeit auf bis zu 15 Stunden.
Zum Aufladen liegt ein MicroUSB-auf-USB-Kabel dabei, auf ein USB-Netzteil verzichtet man allerdings. Sollte man keine Möglichkeit zum Aufladen haben, kann man den Elite 700 noch per 3,5mm-Klinkenkabel benutzen, dieses liegt ebenfalls im Lieferumfang mit bei. Allerdings steht bei dieser Verbindung dann kein Noise Cancelling zur Verfügung. Angeschaltet wird der Kopfhörer durch einen Button auf der Rückseite. An jeder Hörmuschel gibt es zwei Tastenwippen - links für die Lautstärke-Regelung, rechts für "On/Off" und eine Zusatztaste. Am rechten Hörer sind außerdem eine rote LED für das ANC, eine weiße LED für den Power-Zustand sowie zwei weitere kleine, weiße LEDs für Aktionen untergebracht.
Auch an der linken "Muschel" ist eine kleine LED unterhalb der Lautstärke-Wippe. Als nette Funktion gibt der Kopfhörer ein akustisches Feedback, wenn der Elite 700 ein- bzw. ausgeschaltet wird oder wenn das ANC aktiviert bzw. deaktiviert wird. Kommen wir auf der nächsten Seite zum Praxistest.
Die High End 2025 steht vor der Tür und auch Nubert Lautsprecher wird in München wieder vor Ort sein. Nicht nur das letzte Mal in der bayrischen Landeshauptstadt – auch feiert das...
Mit den LG C5 OLED-TVs stehen jetzt die ersten Bundles bereits zu attraktiven Konditionen im virtuellen Schaufenster. So wird das 2025er-TV-Gerät jetzt im Soundbar-Bundle oder zusammen mit...
Es ist vollbracht, Harman, ein vollständiges Tochterunternehmen von Samsung, erwirbt jetzt Bowers & Wilkins, Denon und Marantz sowie Polk Audio, Definitive Technology, Classé, HEOS und...
Der Nubert nuZeo 8w-Subwoofer stellt ab sofort das neue Subwoofer-Flaggschiff des schwäbischen Unternehmens dar und vervollständigt zugleich die aktive nuZeo Lautsprecher-Serie. Es handelt sich...
Aktuell bekommst du bei LG eine interessante Bundle-Aktion rund um die 2024er-OLED-TV-Generation, die sich nun im Abverkauf befindet, da bereits die neuen LG C5 und G5 OLED-TVs in den...
Das Ruark Audio R2 MK4 überzeugt mit seiner Retrooptik im besten Sinne des Wortes. Der britische Hersteller zeichnet sich durch dieses charmante Design aus, das sich durch das ganze...
LG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...
Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Es ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...