JBL setzt beim Everest Elite 700 auf ein äußeres Gehäuse aus schwarzem Kunststoff und eine metallverstärke Konstruktion im Inneren. Erkenntlich macht sich diese durch die stufenlose Größenregelung. Das sorgt nicht nur für eine bessere Stabilität, auch die Wertigkeit steigt dabei. Das Design ist schlicht gehalten und nicht sehr auffällig. Die Hörmuscheln lassen sich zwar nicht drehen, allerdings sind sie minimal justierbar und passen sich somit leicht an. Zum Transport kann man die Hörer dann nach innen klappen, damit der Elite 700 in die vorgesehene Transporttasche passt.
Die Ohrpolster sind auf Kunstleder gefertigt, darunter befindet sich ein weicher Schaumstoff. Der Bügel dahingegen ist mit einem Material aus Gummi gepolstert und sorgt so für einen angenehmen Sitz auf dem Kopf. Die beiden Hörer sind stufenlos verstellbar, jede Seite kann um bis zu vier Zentimeter herausgefahren werden.
Im Inneren verbaut man neben einer Bluetooth-Anbindung auch ein ANC-System, dass sogenannte Active Noise Cancelling. Dieses Verfahren nimmt Störgeräusche über ein Mikrofon auf und spielt diese phasenversetzt ein. Dadurch erscheint es für den Hörer so, als wären die Umgebungsgeräusche nicht mehr da. Befeuert wird dieses System vom internen Akku, der natürlich auch die 40mm-Treiber mit Energie versorgt. Laut JBL soll dieser eine Laufzeit von bis zu 19 Stunden haben, mit aktiviertem ANC verringert sich diese Zeit auf bis zu 15 Stunden.
Zum Aufladen liegt ein MicroUSB-auf-USB-Kabel dabei, auf ein USB-Netzteil verzichtet man allerdings. Sollte man keine Möglichkeit zum Aufladen haben, kann man den Elite 700 noch per 3,5mm-Klinkenkabel benutzen, dieses liegt ebenfalls im Lieferumfang mit bei. Allerdings steht bei dieser Verbindung dann kein Noise Cancelling zur Verfügung. Angeschaltet wird der Kopfhörer durch einen Button auf der Rückseite. An jeder Hörmuschel gibt es zwei Tastenwippen - links für die Lautstärke-Regelung, rechts für "On/Off" und eine Zusatztaste. Am rechten Hörer sind außerdem eine rote LED für das ANC, eine weiße LED für den Power-Zustand sowie zwei weitere kleine, weiße LEDs für Aktionen untergebracht.
Auch an der linken "Muschel" ist eine kleine LED unterhalb der Lautstärke-Wippe. Als nette Funktion gibt der Kopfhörer ein akustisches Feedback, wenn der Elite 700 ein- bzw. ausgeschaltet wird oder wenn das ANC aktiviert bzw. deaktiviert wird. Kommen wir auf der nächsten Seite zum Praxistest.
Spotify hat die verlustfreie Audioqualität „Lossless“ für Premium-Abonnenten eingeführt. Damit positioniert sich der Streaming-Dienst gegenüber Apple Music und Tidal und setzt ein Zeichen...
Wer aktuell einen neuen TV erwerben möchte, der bekommt bereits jetzt sehr attraktive Preise, zum Beispiel für den LG G5 OLED (2025er Generation). Mit der Mehr kaufen, mehr sparen Aktion lässt sich...
Die neuen Teufel Studio 5x hat der Hersteller im Rahmen der IFA 2025 angekündigt bzw. das erste Mal der Presse gezeigt. Sie sollen einen günstigen Einstieg im Monitoring- bzw....
Aktuell bekommst du bei LG eine spannende Rabatt-Aktion für die 2024er-OLED-TV-Generation. Jetzt gibt es dadurch die 77-Zoll-Ausführung des C4 zum Knüllerpreis von 1450 Euro im Angebot! Im...
Bereits der erste Prototyp hatte im vergangenen Jahr für Aufmerksamkeit gesorgt, besonders im Fachhandel wurde das Konzept positiv aufgenommen. Nun hat man auf der IFA 2025 den METZ...
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...
Der Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...
Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...
Der Teufel ROCKSTER Neo in der Fender Edition – jetzt offiziell auch in der besagten Edition des bekannten Instrumenten-Herstellers. Der ROCKSTER Neo wurde bereits als klassische...
Der JBL Flip 7 kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. In unserem Test werden wir uns anschauen, ob der kleine Lautsprecher auch in der neuesten Ausführung überzeugen kann und was er...