Kopfhörer

Test: JBL Everest Elite 700

JBL Everest Elite 700 EinleitungDie JBL Everest-Reihe bereits auf der IFA 2015 vorgestellt, nun hat es das Top-Modell in Form des Everest Elite 700 zum Test in unsere Redaktion geschafft. Zu den Ausstattungsmerkmalen zählt unter anderem auch Noise Cancelling zur Geräuschunterdrückung, dadurch sollen Umgebungsgeräusche herausgefiltert werden, um so einen klaren Musikgenuss ermöglichen zu können. Außerdem bringt der Kopfhörer eine Bluetooth-Verbindung, eine App für das Smartphone oder Tablet sowie eine Transporttasche mit. Kann der rund 280 EUR teure Kopfhörer überzeugen?

JBL Everest Elite 700 Opener

 

Lieferumfang

  • Kopfhörer JBL Everest Elite 700
  • Transporttasche
  • USB-Kabel
  • 3,5mm-Klinkenkabel
  • Handbuch/Garantiehinweise

 JBL Everest Elite 700 1 JBL Everest Elite 700 4 JBL Everest Elite 700 3

 

JBL Everest Elite 700 im Überblick
Prinzip  "over Ear"
Nennimpedanz  32 Ohm  
Preis  279,- Euro
Hersteller-Homepage  www.jbl.de
Treiber  40 mm
Frequenzbereich  10Hz - 22KHz
Empfindlichkeit  99 dB bei 1 kHz, 1mW
max. Schalldruckpegel  114 dB
Gewicht  305g
Sonstiges  Bluetooth 4.0
 Active Noise Cancelling (ANC)
 Akku-Laufzeit bis zu max. 19 Stunden
 App "JBL Headphone" für Smartphone/Tablet

 


Prev Next »

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Ruark Audio R2 MK4 - Kompaktanlage

      Test: Ruark Audio R2 MK4 - KompaktanlageDas Ruark Audio R2 MK4 überzeugt mit seiner Retrooptik im besten Sinne des Wortes. Der britische Hersteller zeichnet sich durch dieses charmante Design aus, das sich durch das ganze...

    • Test: Hue Sync TV App - Ambilight am LG OLED

      Test: Hue Sync TV App - Ambilight am LG OLEDLG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...

    • Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert?

      Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert? Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...

    • Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?

      Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...

    • Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-Lautsprecher

      Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-LautsprecherEs ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...