In der Praxis sind die neuen Teufel Real Blue TWS 2 schnell eingerichtet, denn sie müssen nur mit dem Smartphone gepairt werden und schon kann es losgehen. Es steht zwar auch eine APP-Steuerung zur Verfügung, aber diese ist für den Betrieb der Ohrhörer nicht zwingend nötig. Hat man sich für den richtigen Aufsatz entschieden, kann man die Buds auch schon einsetzen und diese halten auch sehr gut. Den Tragekomfort würde ich als angenehm bewerten. Die TWS 2 sitzen sicher und fühlen sich nicht unbedingt wie Fremdkörper an, sodass auch das Tragen von mehreren Stunden kein Problem darstellt. Sportliche Aktivitäten würde ich damit keine unternehmen, zumindest keine, die den Kopf schnell hin und her bewegen. Im Fitnessstudio sollte es noch gehen, wobei da die IPX3-Schutzklasse schon Grenzen aufzeigt und massiver Schweiß wohl Probleme machen könnte.
Die Steuerung der Kopfhörer erfolgt über die Touch-Flächen auf den Seiten der einzelnen Buds. Hierüber lassen sich Titel skippen oder pausieren, Anrufe annehmen, die Lautstärke verändern oder der ANC- bzw. Transparenzmodus aktivieren oder deaktivieren. Leider signalisieren die Teufel das nur durch einen einfachen, akustischen Ton, wo andere Hersteller z. B. mit einer Stimme "Awareness" oder "Noise Cancelling" nennen, um den aktuell gewählten Modus zu bestätigen. Wo wir schon beim ANC sind. Hier hat Teufel gute Arbeit geleistet, bis auf das leichte Grundrauschen der Kopfhörer welches in der Praxis immer mal mitschwingt. Das Noise Cancelling filtert für einen In-Ear-Kopfhörer gut die Umgebungsgeräusche, gerade in der Bahn oder an einer Straße werden monotone Geräusche eliminiert und man kann sich ganz der Musik, Podcast oder was auch immer hingeben. Dank des guten Transparenzmodus können die Buds auch bspw. auf dem Fahrrad im Straßenverkehr drin bleiben, da dieser die Umgebungsgeräusche fast 1:1 durchlässt. So lässt sich sicheres Strampeln gleichzeitig mit Musik hören (natürlich geringer Lautstärke) kombinieren.
LED-Statusanzeige für den Ladestand des Akkus im Case
Da wären wir auch schon beim Thema Klang. Teufel verbaut in den Real Blue TWS 2, wie schon beim Vorgänger, einen 12mm Treiber der sich mit einer hochdynamischen Wiedergabe auszeichnen soll und einen Tiefbass von bis zu 10 Hertz erreichen kann. Entsprechend diesem Versprechen leistet der Kopfhörer auch eine kraftvolle Wiedergabe mit viel Bass und ermöglicht auch hohen Lautstärken. Für mich persönlich ist der Bassbereich etwas zu stark betont, das mag wahrscheinlich 99% der Käuferschaft von Teufel gefallen, aber mich überzeugt die Klangwiedergabe nicht komplett.
Bei Titel wie S.T.I.L.L von Dr. Dre oder Sad but True von Metallica holt mich der Kopfhörer noch ab, liefert einen satten Beat bzw. kraftvolle Gitarrenriffs und bietet einen spaßigen Sound mit gewünscht hoher Lautstärke. Im Mittenbereich ist mir das aber teilweise etwas zu wenig, was gerade Titel von London Grammar oder Gregory Porter aufzeigen. Hier fehlt mir teilweise etwas Präsenz in der Stimmenwiedergabe. Die Real Blue TWS 2 wollen ja auch keine Hi-Res-Super-Duper In-Ears sein, sondern eben dem Partyvolk eine gute und vor allem spaßige Soundkulisse an die Hand geben, was auch größtenteils gelingt.
Wem die Grundabstimmung nicht zusagt, der kann mittels der Teufel Headphone App und dem dort integrierten Equalizer sich die Kopfhörer noch etwas im Klang anpassen, seine Grundcharakteristik verliert er dadurch aber nicht und ich persönlich finde die Grundeinstellung "Neutral" klanglich am gelungensten. Sonst lässt sich in der App nur noch der Modus des ANC- oder Transparenzmodus auswählen, eine Anpassung der Steuerung oder eine automatische Trageerkennung ist nicht vorhanden. Viel mehr gibt es zu den neuen Kopfhörern auch nicht zu sagen und ich komme zum Fazit.
Der Cambridge Audio 150 SE wurde abermals als eine verbesserte Special-Edition präsentiert. So habe man alle klangrelevanten Bauteile im Audiosignalweg und die Endstufenmodule optimiert. Mit...
Es geht los – die Preisnachlässe für die neue LG-OLED-TV-Generation 2025 kommen beim Endkunden an. Der LG G5 OLED ist jetzt zu neuen Bestpreisen erhältlich. Zusätzlich bietet der...
Der Bluesound POWERNODE (N331) beerbt den beliebten Streaming-Verstärker und wurde vom Hersteller jetzt als überarbeitet Version präsentiert. Das kompakte Gerät kombiniert hochauflösende...
Der Cambridge Audio MXW70 im kompakten Halbformat ist eine leistungsstarke Endstufe, die passend zu den bereits erhältlichen Komponenten MXN10 (Netzwerkplayer) und DacMagic 200M (DAC und...
Die Messewelt oder besser gesagt HiFi-Kosmos steht nicht still und es wird eine weitere Veranstaltung dieser Art geben. Die High End Socity, Veranstalter der HIGH END Audio Messe, hat...
JBL ist aus dem Lifestyle-Audio-Bereich nicht mehr wegzudenken. Mit dem TOUR ONE M3 hat der Hersteller nun die neueste Generation seines Premium-Over-Ear-Kopfhörers an den Start gebracht....
Der Hama Canton UltiMate Pro ist das nächste Lautsprecher-Produkt aus der Korporation beider Unternehmen. Dieser potente Bluetooth-Lautsprecher schickt sich an, zum echten...
TCL hat jetzt das komplette TV-Line-up für das Modelljahr 2025/2026 präsentiert – in Kürze werden dann auch alle Produkte im Handel verfügbar sein. Konkret handelt es sich dabei um...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Im Frühling zieht es uns alle wieder in die Natur und auch dort möchte man natürlich Musik hören. Bluetooth-Lautsprecher haben hier in den letzten Jahren zu einer Renaissance der...