In der Praxis sind die neuen Teufel Real Blue TWS 2 schnell eingerichtet, denn sie müssen nur mit dem Smartphone gepairt werden und schon kann es losgehen. Es steht zwar auch eine APP-Steuerung zur Verfügung, aber diese ist für den Betrieb der Ohrhörer nicht zwingend nötig. Hat man sich für den richtigen Aufsatz entschieden, kann man die Buds auch schon einsetzen und diese halten auch sehr gut. Den Tragekomfort würde ich als angenehm bewerten. Die TWS 2 sitzen sicher und fühlen sich nicht unbedingt wie Fremdkörper an, sodass auch das Tragen von mehreren Stunden kein Problem darstellt. Sportliche Aktivitäten würde ich damit keine unternehmen, zumindest keine, die den Kopf schnell hin und her bewegen. Im Fitnessstudio sollte es noch gehen, wobei da die IPX3-Schutzklasse schon Grenzen aufzeigt und massiver Schweiß wohl Probleme machen könnte.
Die Steuerung der Kopfhörer erfolgt über die Touch-Flächen auf den Seiten der einzelnen Buds. Hierüber lassen sich Titel skippen oder pausieren, Anrufe annehmen, die Lautstärke verändern oder der ANC- bzw. Transparenzmodus aktivieren oder deaktivieren. Leider signalisieren die Teufel das nur durch einen einfachen, akustischen Ton, wo andere Hersteller z. B. mit einer Stimme "Awareness" oder "Noise Cancelling" nennen, um den aktuell gewählten Modus zu bestätigen. Wo wir schon beim ANC sind. Hier hat Teufel gute Arbeit geleistet, bis auf das leichte Grundrauschen der Kopfhörer welches in der Praxis immer mal mitschwingt. Das Noise Cancelling filtert für einen In-Ear-Kopfhörer gut die Umgebungsgeräusche, gerade in der Bahn oder an einer Straße werden monotone Geräusche eliminiert und man kann sich ganz der Musik, Podcast oder was auch immer hingeben. Dank des guten Transparenzmodus können die Buds auch bspw. auf dem Fahrrad im Straßenverkehr drin bleiben, da dieser die Umgebungsgeräusche fast 1:1 durchlässt. So lässt sich sicheres Strampeln gleichzeitig mit Musik hören (natürlich geringer Lautstärke) kombinieren.
LED-Statusanzeige für den Ladestand des Akkus im Case
Da wären wir auch schon beim Thema Klang. Teufel verbaut in den Real Blue TWS 2, wie schon beim Vorgänger, einen 12mm Treiber der sich mit einer hochdynamischen Wiedergabe auszeichnen soll und einen Tiefbass von bis zu 10 Hertz erreichen kann. Entsprechend diesem Versprechen leistet der Kopfhörer auch eine kraftvolle Wiedergabe mit viel Bass und ermöglicht auch hohen Lautstärken. Für mich persönlich ist der Bassbereich etwas zu stark betont, das mag wahrscheinlich 99% der Käuferschaft von Teufel gefallen, aber mich überzeugt die Klangwiedergabe nicht komplett.
Bei Titel wie S.T.I.L.L von Dr. Dre oder Sad but True von Metallica holt mich der Kopfhörer noch ab, liefert einen satten Beat bzw. kraftvolle Gitarrenriffs und bietet einen spaßigen Sound mit gewünscht hoher Lautstärke. Im Mittenbereich ist mir das aber teilweise etwas zu wenig, was gerade Titel von London Grammar oder Gregory Porter aufzeigen. Hier fehlt mir teilweise etwas Präsenz in der Stimmenwiedergabe. Die Real Blue TWS 2 wollen ja auch keine Hi-Res-Super-Duper In-Ears sein, sondern eben dem Partyvolk eine gute und vor allem spaßige Soundkulisse an die Hand geben, was auch größtenteils gelingt.
Wem die Grundabstimmung nicht zusagt, der kann mittels der Teufel Headphone App und dem dort integrierten Equalizer sich die Kopfhörer noch etwas im Klang anpassen, seine Grundcharakteristik verliert er dadurch aber nicht und ich persönlich finde die Grundeinstellung "Neutral" klanglich am gelungensten. Sonst lässt sich in der App nur noch der Modus des ANC- oder Transparenzmodus auswählen, eine Anpassung der Steuerung oder eine automatische Trageerkennung ist nicht vorhanden. Viel mehr gibt es zu den neuen Kopfhörern auch nicht zu sagen und ich komme zum Fazit.
Mit der Horizon stellt der britische High-End-Hersteller Wilson Benesch einen Standlautsprecher vor, der audiophile Maßstäbe neu definiert. Als siebtes Modell der Fibonacci-Serie vereint...
Im aktuellen Frühlings SALE bei Lautsprecher Teufel gibt es eine Menge spannender Preisnachlässe, die mitunter in Bestpreise münden. Im Fokus stehen soll aber die CINEBAR LUX Soundbar,...
Seit der Ankündigung auf der High End 2024 bis zur finalen Ankündigung bzw. der Verfügbarkeitsmeldung vergingen nun etliche Monate. Jetzt aber sind die neuen Dynaudio Confidence 20A und...
Es ist so weit, mit dem heutigen Tage wurden die neuen Teufel ULTIMA Mk4 Lautsprecher-Modelle vorgestellt. Wie schon aus den vergangenen Jahren bekannt, wird es wieder den...
Das OLED-TV-Topmodell aus dem Jahre 2024, der LG G4 in allen Größen, wird jetzt zu absoluten Bestpreisen angeboten. Kombiniert werden diese Angebote noch mit der Cashback-Aktion von LG, mit sich...
Der METZ MOD9001 ist ein OLED-TV, der sich mit einem sehr breiten Ausstattungsspektrum in einem vergleichsweise günstigen Preisfeld bewegt und damit seine potenziellen Käufer überzeugen...
Der Name Cambridge Audio steht seit über knapp 60 Jahren für guten Audioklang. Grund genug, den neuesten OverEar-Kopfhörer der Briten genaustens zu untersuchen. Die Rede ist vom Cambridge...
Mit den PIEGA Premium Wireless 501 Gen2 stehen in diesem Artikel 3-Wege-Aktiv-Lautsprecher im Fokus, welche nicht nur die perfekte Brücke zwischen klassischer High-End-Verarbeitung moderner...
Argon Audio sollte in der HiFi-Welt kein unbeschriebenes Blatt mehr sein. Die Produkte der dänischen Marke sind unbestritten mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Angebot ausgestattet....
Mit den Technics SC-CX700 Wireless Aktiv-Lautsprecher haben die Japaner 2024 ein neues Komplett-System vorgestellt, was den Markt der Kompaktlautsprecher in dieser Klasse aufmischen...