Um dem Ultrasone Kopfhörer einen potenten Zuspieler zu bieten, entschiedene wir uns einmal für den Teac NT-503 und dem etwas darunter angesiedelten DAC ASUS Essence One Muses Edition. Vorab können wir schon mal verraten, mit beiden Zuspielern fühlte sich die Edition 8 Carbon wohl und zeigte ein großartiges Hörerlebnis. Der Teac DAC lieferte etwas mehr Dynamik und konnte die Feinheiten noch etwas klarer akzentuieren, beim ASUS-Modell war das Hörerlebnis etwas kräftiger und wärmer im Klangbild. Beide Kopfhörerverstärker hatten keine Mühe mit dem Edition 8 und unterstreichen die Detailverliebtheit des Ultrasone-Ablegers. Wir haben uns mal wieder drei Songs, unterschiedlicher Richtungen, herausgesucht und im Detail betrachtet.
Fangen wir leise an und widmen uns dem 2009 erschienen MTV Unplugged Album von Katy Perry. Bei dem Song Brick by Brick setzt die Sängerin nur auf eine begleitende Gitarre als Background und steuert den Rest mit Ihrer sanften Stimme bei. Sobald Miss Perry mit Ihrer Stimme loslegt, entsteht ein Klangerlebnis, das wir so noch nicht wahrgenommen haben. Wunderbar gelöst, im Raum stehend wird das musikalische Stück dem Hörer präsentiert. Die Stimme ist wunderbar detailliert dargestellt, jede Tonlage der Sängerin schmettert der Edition 8 dynamisch dem Hörer entgegen, ohne dabei jemals zu übertreiben. Grandios ist dabei, dass niemals dabei die Gitarre im Hintergrund vergessen wird und wunderbar in das Geschehen eingearbeitet wird. Der Kopfhörer schafft es wunderbar die Riffs der Gitarre in aller Detailliertheit wiederzugeben und man kann wunderbar das Zupfen der einzelnen Seiten wahrnehmen. Schon mal ein guter Anfang.
Kraftvoller steigen wir jetzt mit Nas ein und widmen uns dem Song Shootouts vom Album It Was Written. So sanft wie der Kopfhörer noch bei Katey Perry erschien, so potent und kernig geht der Ultrasone jetzt zu Werke. Der Tieftonbereich ist gut ausgeprägt, überzeugt durch eine klare und "auf den Punkt" klingende Bassline ohne dabei jemals zu überdrehen. Kein Brummen oder Dröhnen ist zu vernehmen, alles wirkt sehr platziert und fein herausgearbeitet. Der Rap-Gesang von Nas bleibt dabei keineswegs auf der Strecke, ganz im Gegenteil. Der Kopfhörer erzeugt ein gutes Bühnenbild und lässt vergessen, dass man tatsächlich die "Lautsprecher" direkt auf den Ohren sitzen hat.
Das mit dem Ultrasone Edition 8 auch heftiger Musikgenuss möglich ist, beweist er bei dem Album The Day is My Enemy von The Prodigy. Beim Track Rebel Radio packt der Ultrasone Kopfhörer richtig zu und präsentiert eine Performance, die in seiner Detailliertheit und gleichzeitigen kraftvollen Dynamik seines gleichen sucht. Das Klangbild wird in allen Frequenzen perfekt dem Hörer inszeniert und ergibt ein ausgewogenes Hörerlebnis. Wenn The Prodigy dann mit dem Track Rok-Weiler so richtig loslegt, macht das Gehörte derbe Laune und man möchte direkt in den nächstgelegen Club losziehen. Ultrasone hat hier einen perfekten Spagat zwischen kraftvollen Tieftönen und exzellent fein herausgestellte Mitten- bzw. Hochtönen geschafft. Der Track Beyond the Deathray unterstreicht diesen Eindruck noch einmal. Dieser melodische Track auf dem Album wird sehr harmonisch akzentuiert dem Hörer wiedergegeben. Die schrillen Töne überzeichnen nicht und der Kopfhörer liefert eine klar aufgebaute Soundkulisse, mit einer erstklassigen Tonalität.
Ultrasone stattet den Edition 8 Carbon Kopfhörer, wie schon erwähnt, mit einem hochwertigen Leder vom äthiopischen Langhaarschaf aus. Dieses Material bietet nicht nur eine sehr angenehme Haptik, sondern auch nach über 2-3 Stunden Musikgenuss kein unangenehmes Druckgefühl auf den Ohren. Das gewählte Leder ist sehr weich, anschmiegsam und umschließt das Ohr perfekt, dass kaum Umgebungsgeräusche wahrzunehmen sind. Sollte das Thermometer auch mal über 30 Grad anzeigen, kein Problem. Selbst bei warmen Temperaturen war Musik hören über längere Zeit möglich, ohne dabei gleich, aufgrund des Schwitzens unter den Ohrmuscheln, zu dehydrieren. Sport ist natürlich mit Over-Ear Kopfhörern schwierig und eher nicht empfehlenswert.
Die Bügel des Kopfhörers rasten einwandfrei ein, halten Ihre Position und hinterlassen durch Ihre hochwertige Konstruktion aus Aluminium einen langlebigen Eindruck. Das mitgelieferte Kabel ist eher für den mobilen Einsatz gedacht und durch die robuste Verarbeitung sehr reißfest sowie widerstandsfähig. Einen absichtlichen Kabelbruch konnten wir trotz starken Hin- und Herbiegen des Kabels nicht herbeiführen. Im Lieferumfang fehlt uns aber ein hochwertiges Kabel für den stationären Betrieb daheim. Eventuell möchte man nicht unbedingt mit einem fast 1700 € teuren Kopfhörer auf der Straße unterwegs sein, wo dann ggf. die 1,2m des mitgelieferten Kabels zu kurz sind. Hier muss mitunter noch zusätzlich Geld für einen weiteren Anschlusstrang investiert werden. Kommen wir abschließend zum Fazit.
Der Cambridge Audio 150 SE wurde abermals als eine verbesserte Special-Edition präsentiert. So habe man alle klangrelevanten Bauteile im Audiosignalweg und die Endstufenmodule optimiert. Mit...
Es geht los – die Preisnachlässe für die neue LG-OLED-TV-Generation 2025 kommen beim Endkunden an. Der LG G5 OLED ist jetzt zu neuen Bestpreisen erhältlich. Zusätzlich bietet der...
Der Bluesound POWERNODE (N331) beerbt den beliebten Streaming-Verstärker und wurde vom Hersteller jetzt als überarbeitet Version präsentiert. Das kompakte Gerät kombiniert hochauflösende...
Der Cambridge Audio MXW70 im kompakten Halbformat ist eine leistungsstarke Endstufe, die passend zu den bereits erhältlichen Komponenten MXN10 (Netzwerkplayer) und DacMagic 200M (DAC und...
Die Messewelt oder besser gesagt HiFi-Kosmos steht nicht still und es wird eine weitere Veranstaltung dieser Art geben. Die High End Socity, Veranstalter der HIGH END Audio Messe, hat...
JBL ist aus dem Lifestyle-Audio-Bereich nicht mehr wegzudenken. Mit dem TOUR ONE M3 hat der Hersteller nun die neueste Generation seines Premium-Over-Ear-Kopfhörers an den Start gebracht....
Der Hama Canton UltiMate Pro ist das nächste Lautsprecher-Produkt aus der Korporation beider Unternehmen. Dieser potente Bluetooth-Lautsprecher schickt sich an, zum echten...
TCL hat jetzt das komplette TV-Line-up für das Modelljahr 2025/2026 präsentiert – in Kürze werden dann auch alle Produkte im Handel verfügbar sein. Konkret handelt es sich dabei um...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Im Frühling zieht es uns alle wieder in die Natur und auch dort möchte man natürlich Musik hören. Bluetooth-Lautsprecher haben hier in den letzten Jahren zu einer Renaissance der...