Ultrasone hat bei der Materialwahl schon in die vollen Gegriffen und hat sich auch nicht auf der technischen Seite lumpen lassen. So verfügt der Kopfhörer über einen 40mm Treiber aus Mylar / Titan und ist mit seinen 30 Ohm, als äußerst Mobilgeräte-tauglich einzustufen. Mit einem Frequenzgang von 6 - 42.000 Hz und einen Kennschalldruck von 96 dB ist auch von der technischen Seite dem Kopfhörer alles mitgegeben, um für ein hochwertiges Hörerlebnis zu sorgen.
Für die richtige Tonwiedergabe setzt Ultrasone auf Ihre selbst entwickelte S-Logic Plus Technologie, hier ein Auszug dazu vom Hersteller:
Die akustisch speziell entwickelten Kapseln präsentieren mit ihrem tonalen Fein-Tuning der wesentlichen Beschallungselemente höchste Kompetenz in Klang und Technologie. Mittels einer zusätzlichen Bedämpfung bilden der Schallwandler und das Bufferboard eine neuartige Klangeinheit. Das Ergebnis offeriert ein noch neutraleres Klangbild mit optimierter, räumlich verbesserter Wahrnehmung der Stimmen oder Instrumente von Stereotonsignalen.
Resultierend aus der S-Logic™ Technologie erlaubt die entstandene Klangnatürlichkeit bei allen Ultrasone Kopfhörern einen um etwa 3 - 4 dB geringeren Schalldruck, bei gleich empfundener Lautstärke. Ihr Ohr wird bis zu 40% weniger belastet und somit kann das Risiko von Gehörschäden vermindert werden.
Im Gegensatz zu vielen anderen Herstellern setzt Ultrasone eine Mu-Metall Abschirmung in den eigenen Kopfhörern ein. Diese Abschirmung ist eine weichmagnetische Nickel-Eisen-Legierung und soll gegen niederfrequente Magnetfelder schützen. Zusätzlich kommt die ULE-Technologie (Ultra Low Emission) zum Einsatz, die die magnetische Strahlung reduzieren soll. Für die Tonübertragung legt der Hersteller ein 1,2m langes, sauerstofffreies Kupferkabel bei.
Dieses Kabel ist mit einer hochwertigen, besonders reißfesten Ummantelung ausgestattet. Darüber hinaus ist das Kabel extrem strapzierfähig, wie uns im Rahmen der zurückliegenden High End 2016 vom Geschäftsführer Michael Willberg höchstpersönlich nochmal demonstriert wurde. Zusätzlich ist noch eine einfache, aber dennoch praktische Fernbedienung im Kabel integriert, für die einfache Musik- bzw. Titelsteuerung. Sollte das Kabel den eigenen Anforderungen nicht genügen und eine längeres Kabel von Nöten sein, kann man im Onlineshop von Ultrasone weitere kostenpflichtige Kabel ordern. Kommen wir nun zum Praxistest.
Panasonic erweitert die Funktionen seiner Premium Fire TV-Modelle durch ein neues Software-Update, das den Empfang von HD+ IP ermöglicht. Damit können Nutzer ab sofort über die Operator App...
Der neue Oehlbach Twin Amp Ultra stellt die Kombination aus einem Phono-Vorverstärker dar, der auf ein konsequent analoges Konzept setzt und dabei sowohl MM- als auch MC-Tonabnehmer...
Advance Paris feiert das eigene 30-jähriges Jubiläum mit einer neuen limitierten APEX Verstärker-Modellreihe. Jene positioniert sich knapp über der eigenen Classic-Reihe und baut auf den...
Mit der Technics SL-1200/1210G Master Edition erweitert das Unternehmen seine Grand Class „G“-Serie um ein neues Spitzenmodell: die. Dabei handelt es sich um eine limitierte Sonderauflage,...
Der LG G5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell. Die...
Die PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...