den nachfolgenden Seien wollen wir detailierte Blicke auf die einzelnen Komponenten werfen und V
Ausgepackt erzeugt der Kopfhörer aus der bayrischen Manufaktur ein kleines Aha-Erlebnis. Die ersten optischen Eindrücke die man live sammelt sind wirklich gewaltig. Das fertige Produkte strahlt, auch auf Grund der verwendeten (feinsten) Materialen, eine extreme Wertigkeit und Eleganz aus, die man in der Form doch recht selten vorfindet. Die haptischen Aspekten tragen nochmals zu einer gefühlten Wertsteigerung bei.
So sind die hochglänzenden Kapseln / Ohrmuschelabdeckungen mit einer Schicht Ruthenium überzogen, was die Kopfhörer im täglichen Gebrauch außerordentlich widerstandsfähig und kratzbeständig macht. Ruthenium ist nach Palladium, das zweitleichteste Platinmetall und ist grundsätzlich silberweiß. Es kommt vor allem in der Elektroindustrie vor, z. B. beim Perpendicular Recording, einer Speichertechnik für Festplatten. Wird aber auch bei hochwertigen Federspitzen von Füllfederhaltern als Legierung verwendet. Als optisches Highlight wurden in den Kapseln Carbon-Intarsien verbaut, die das Erscheinungsbild etwas auflockern sollen. Den Übergang zu den Ohrpolstern bildet rund um die Kapsel eine Edelstahl-Intarsie. Durch eine gebürstete Optik bildet dieser "Ring" einen feinen Kontrast zur Hochglanz-Oberfläche der Ohrkapseln.
Um einen angenehmen Tragekomfort zu erreichen, setzt Ultrasone beim Edition 8 auf hochwertiges dunkelgraues Leder vom äthiopischen Langhaarschaf. Dieses Leder zeichnet sich durch eine hohe Langlebigkeit aus und bietet dazu eine sehr weiche und angenehme Haptik dem Hörer.
Der schwarz eloxierten Aluminium-Bügel steht laut Herstelleraussage für Stabilität und Langlebigkeit. Dieser bzw. die Ohrmuscheln sind verstellbar und mit einer feinen Rasterung versehen, welche sauber die jeweils eingestellte Position halten. Da jeder Edition 8 Kopfhörer in Handarbeit hergestellt wird, darf eine Seriennummer natürlich nicht fehlen. Durch minimale Fertigungstoleranzen bei der Handarbeit, erhält jeder Käufer somit ein Unikat als Kopfhörer. Im Tragebügel findet man auch das hochwertige Leder von den Ohrpolstern wieder, das sehr sauber eingearbeitet ist und eine ausreichende Polsterung besitzt.
Der Cambridge Audio MXW70 im kompakten Halbformat ist eine leistungsstarke Endstufe, die passend zu den bereits erhältlichen Komponenten MXN10 (Netzwerkplayer) und DacMagic 200M (DAC und...
Mit der neuen Netzleiste AC-3200 will in-akustik gezielt Störungen in der Stromversorgung minimieren, die empfindliche HiFi-Komponenten beeinträchtigen können. Dazu zählen...
Der LG G5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell. Die...
Der MOON 371 von Simaudio ist ein weiterer Netzwerk-Vollverstärker aus der sog. Compass-Collection. Jener möchte Konnektivität, Klangqualität und Verarbeitung in einem kompakten Gehäuse...
Der LG B5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell....
Die PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...