den nachfolgenden Seien wollen wir detailierte Blicke auf die einzelnen Komponenten werfen und V
Ausgepackt erzeugt der Kopfhörer aus der bayrischen Manufaktur ein kleines Aha-Erlebnis. Die ersten optischen Eindrücke die man live sammelt sind wirklich gewaltig. Das fertige Produkte strahlt, auch auf Grund der verwendeten (feinsten) Materialen, eine extreme Wertigkeit und Eleganz aus, die man in der Form doch recht selten vorfindet. Die haptischen Aspekten tragen nochmals zu einer gefühlten Wertsteigerung bei.
So sind die hochglänzenden Kapseln / Ohrmuschelabdeckungen mit einer Schicht Ruthenium überzogen, was die Kopfhörer im täglichen Gebrauch außerordentlich widerstandsfähig und kratzbeständig macht. Ruthenium ist nach Palladium, das zweitleichteste Platinmetall und ist grundsätzlich silberweiß. Es kommt vor allem in der Elektroindustrie vor, z. B. beim Perpendicular Recording, einer Speichertechnik für Festplatten. Wird aber auch bei hochwertigen Federspitzen von Füllfederhaltern als Legierung verwendet. Als optisches Highlight wurden in den Kapseln Carbon-Intarsien verbaut, die das Erscheinungsbild etwas auflockern sollen. Den Übergang zu den Ohrpolstern bildet rund um die Kapsel eine Edelstahl-Intarsie. Durch eine gebürstete Optik bildet dieser "Ring" einen feinen Kontrast zur Hochglanz-Oberfläche der Ohrkapseln.
Um einen angenehmen Tragekomfort zu erreichen, setzt Ultrasone beim Edition 8 auf hochwertiges dunkelgraues Leder vom äthiopischen Langhaarschaf. Dieses Leder zeichnet sich durch eine hohe Langlebigkeit aus und bietet dazu eine sehr weiche und angenehme Haptik dem Hörer.
Der schwarz eloxierten Aluminium-Bügel steht laut Herstelleraussage für Stabilität und Langlebigkeit. Dieser bzw. die Ohrmuscheln sind verstellbar und mit einer feinen Rasterung versehen, welche sauber die jeweils eingestellte Position halten. Da jeder Edition 8 Kopfhörer in Handarbeit hergestellt wird, darf eine Seriennummer natürlich nicht fehlen. Durch minimale Fertigungstoleranzen bei der Handarbeit, erhält jeder Käufer somit ein Unikat als Kopfhörer. Im Tragebügel findet man auch das hochwertige Leder von den Ohrpolstern wieder, das sehr sauber eingearbeitet ist und eine ausreichende Polsterung besitzt.
Die neuen Teufel Studio 5x hat der Hersteller im Rahmen der IFA 2025 angekündigt bzw. das erste Mal der Presse gezeigt. Sie sollen einen günstigen Einstieg im Monitoring- bzw....
Aktuell bekommst du bei LG eine spannende Rabatt-Aktion für die 2024er-OLED-TV-Generation. Jetzt gibt es dadurch die 77-Zoll-Ausführung des C4 zum Knüllerpreis von 1450 Euro im Angebot! Im...
Bereits der erste Prototyp hatte im vergangenen Jahr für Aufmerksamkeit gesorgt, besonders im Fachhandel wurde das Konzept positiv aufgenommen. Nun hat man auf der IFA 2025 den METZ...
Die neue Teufel Cinebar 22 Soundbar-Lösung inkl. Subwoofer wurde auf der IFA 2025 angekündigt und möchte an die Erfolge älterer Klanglösungen anknüpfen. Mit auf der Habenliste hat der...
Der Marshall Bromley 750 markiert für den Hersteller den Einstieg in das Segment der Party-Lautsprecher. Das System setzt auf die hauseigene True-Stereophonic-Technologie. Dabei ergänzen...
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...
Der Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...
Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...
Der Teufel ROCKSTER Neo in der Fender Edition – jetzt offiziell auch in der besagten Edition des bekannten Instrumenten-Herstellers. Der ROCKSTER Neo wurde bereits als klassische...
Der JBL Flip 7 kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. In unserem Test werden wir uns anschauen, ob der kleine Lautsprecher auch in der neuesten Ausführung überzeugen kann und was er...