Formtechnisch erinnern die beiden Panasonic True Wireless Kopfhörer an die JBL Live 300TWS und natürlich Technics EAH-AZ70W. Dabei stehen die RZ-S500W etwas weiter aus dem Ohr, also in ähnlicher Weise wie die Klipsch T5 True Wireless. Was das Gewicht und die Treiber-Größe angeht, spielen die RZ-S300W in einer Liga mit den Cambridge Audio Melomania 1. Allerdings können diese noch mehr Spielzeit bieten, obwohl die kleineren Panasonic hier auch bereits weiter vorne mitspielen. Das gleiche gilt für das Gewicht. Im Testfeld sind sie die leichtesten und auch das Case gehört zu den leichteren. Die RZ-S500W sind hingegen eher am anderen Ende zu finden, was das Gewicht angeht. Sie sind bisher aber auch mit die einzigen, die über ANC verfügen.
Beim Preis überraschen die Panasonic Modelle ein wenig. Das gilt für die Marktpreise, nicht die UVP. So sind die RZ-S300W schon ab ~90€ erhältlich und die RZ-S500W ab ~140€. Damit sie die recht ähnlich ausgestatteten Technics EAH-AZ70W fast doppelt so teuer.
JBL Live 300TWS | Panasonic RZ-S500W | Panasonic RZ-S300W | Technics EAH-AZ70W | Klipsch T5 True Wireless | Philips UpBeat SHB2515 | Cambridge Audio Melomania 1 | |
Gewicht je Ohrhörer / Ladegehäuse | ? / 67,3g | 7g / 45g | 4g / 45g | 7g / 65g | 5,5g / 96,9g | ~6g / ~96g | 4,6g / 37g |
Aukkulaufzeit Ohrhörer / zusätzlich durch Case | 6h / 14h | 6,5h / 13h | 7,5h / 22,5h | 6,5h / 13h | 8h / 24h | 5h / 110h | 9h / 36h |
Treiber Größe | 5,6mm | 8mm | 6mm | 10mm | 5mm | 6mm | 5,8mm |
Bluetooth-Standard | 5.0 | ||||||
Audio-Codecs | SBC, AAC | SBC, AAC, aptX | SBC | SBC, AAC, aptX | |||
USB-Anschluss | Typ-C | micro-USB | |||||
Zertifizierung | IPX5 | IPX4 | ? | IPX5 | |||
Preis | ~110€ | ~140€ | ~90€ | ~272€ | ~100€ | ~60€ | ~98€ |
Die Bedienung der Ohrhörer erfolgt über Touch-Sensoren in den Seiten. An sich ist es eine gute Sache, dass man keinen Knopf auslösen muss, besonders wenn der Druckpunkt nicht gut gewählt ist, allerdings kann die Eingabe mit feuchten Fingern teilweise verwehrt werden. Das ist vor allem dann doof, wenn man einen Titel skippen oder die Lautstärke erhöhen will. Denn in beiden Fällen muss man schnell dreimal hintereinander tippen. So kam es bei beiden Geräten öfter mal vor, dass ich mich vertippt habe. Die Verbindung mit dem Smartphone war stets stabil, auch über ein paar Meter Entfernung. Die App der beiden Panasonic Kopfhörer ist komplett identisch, außer, dass man bei den RZ-S500W zusätzlich ANC aktivieren kann. Die selbe App kommt auch bei den Technics zum Einsatz.
Gespannt war ich natürlich über die klanglichen Qualitäten. Vor allem auch im Vergleich mit den Technics EAH-AZ70W. Bespielt wurden sie via Bluetooth von und Qobuz als Quelle. Und ich muss wirklich sagen, dass ich ziemlich überrascht war. Die Panasonic RZ-S300W und RZ-S500W klingen ziemlich ähnlich. Man kann sagen, dass die Abstimmung warm getroffen wurde. Gregory Porters neues Album All Rise klingt dadurch wirklich klasse. Die Ausgabe der Earbuds schmeichelt der tiefen Stimme des Amerikaners und generell dem smoothen Jazz. Im Vergleich mit den Klipsch T5 True Wireless fällt die tiefere Abstimmung besonders auf. Während die T5 eher klarer agieren, versuchen die Panasonics sich eher im Bassbereich. Vernachlässigt werden Mitten und Höhen dadurch aber auch nicht. Die beiden Modelle legen eine gute Auflösung an den Tag. Insgesamt ist man von den Technics EAH-AZ70W nicht weit entfernt. Im direkten Vergleich empfinde ich die Technics im unteren Tonbereich allerdings etwas weniger aufdringlich. Interessant finde ich auch, dass bei der maximalen Lautstärke ebenfalls keine wirklichen Unterschiede ausgemacht werden konnten. Irgendwie schaffen es die kleineren Treiber der RZ-S300W im Grunde die selbe Performance an den Tag zu legen, wie die RZ-S500W.
Und genau aus diesem Grund gehören die Panasonic RZ-S300W aktuell auch zu den Tipps unter den getetsten True Wireless Ohrhörern. Ihr Sitz ist wirklich angenehm, was auch am sehr geringen Gewicht liegt. Das Case dürfte zwar minimal schlanker sein, ist dafür ebenfalls leicht. Dennoch bieten die Kopfhörer eine sehr gute Laufzeit. Die Werksangaben können von beiden Modellen in etwa erreicht werden, wobei dies wie immer auch von der Lautstärke abhängig ist. Gerade beim Laufen finde ich die RZ-S300W besonders empfehlenswert, obwohl sie keine aufwändige Stützvorichtungen bzw. Individualisierung besitzen wie bspw. die JBL Live 300TWS.
Das ANC der Panasonic RZ-S500W funktioniert gut. Den Standard-Test vor der Dunstabzugshaube konnten die Ohrhörer wie die Technics bestehen. Fast alles wurde vom Rauschen des Abzugs geschluckt, lediglich ein klein wenig können die höheren Geräusche wahrgenommen werden. In den Öffis erfüllt die Funktion ihren Zweck ebenfalls zufriedenstellend. Die Ambient Sound Funktion beherrschen beide Modelle, allerdings eher rudimentär. Töne werden von außen durchgegeben, aber wie bei den Technics klingt das ganze etwas unnatürlich. Auch sollte man die Lautstärke nicht sehr hoch gewählt haben, sonst setzt sich die Mikrofone nicht wirklich durch.
Aktuell bekommst du bei LG eine interessante Bundle-Aktion rund um die 2024er-OLED-TV-Generation. Es gibt es wieder ansprechende Angebote in der Kaufe mehr & spare Aktion. Wer möchte, der...
Es geht los – die Preisnachlässe für die neue LG-OLED-TV-Generation 2025 kommen beim Endkunden an. Der LG G5 OLED ist jetzt zu neuen Bestpreisen erhältlich. Zusätzlich bietet der...
Die dritte Generation der Teufel ULTIMA 40 AKTIV kommt weiterhin als aktives 3-Wege-Standlautsprecherpaar daher und wurde nun final präsentiert. Es wird kein separater Verstärker oder...
Der neue Marshall Middleton II hat nun das Licht der Welt erblickt und stellt zugleich die konsequente Weiterentwicklung des Erstlingswerks aus dem Jahre 2023. Die neue Version kommt in...
Der Cambridge Audio 150 SE wurde abermals als eine verbesserte Special-Edition präsentiert. So habe man alle klangrelevanten Bauteile im Audiosignalweg und die Endstufenmodule optimiert. Mit...
Die Berliner haben es wieder getan und einen neuen Partykracher auf den Markt gebracht, die Rede ist vom Teufel Rockster Air 2. Wie der Name es schon vermittelt, handelt es sich dabei um...
JBL ist aus dem Lifestyle-Audio-Bereich nicht mehr wegzudenken. Mit dem TOUR ONE M3 hat der Hersteller nun die neueste Generation seines Premium-Over-Ear-Kopfhörers an den Start gebracht....
Der Hama Canton UltiMate Pro ist das nächste Lautsprecher-Produkt aus der Korporation beider Unternehmen. Dieser potente Bluetooth-Lautsprecher schickt sich an, zum echten...
TCL hat jetzt das komplette TV-Line-up für das Modelljahr 2025/2026 präsentiert – in Kürze werden dann auch alle Produkte im Handel verfügbar sein. Konkret handelt es sich dabei um...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...