Auf das Gehäuse muss hier nicht mehr eingegangen werden. Wie bereits angesprochen sind außen eigentlich keine Unterschiede vorzufinden. Das ist irgendwie etwas schade, denn das Case wird der Ausrichtung der Buds eigentlich nicht wirklich gerecht. Dafür wirkt es zu einfach. Einfach trifft auch in gewisser Weise auf die Buds selbst zu. Auch sie sind eher funktional designt worden, statt optisch ein Highlight zu setzen.
Das mag zwar subjektiv sein, aber durch das größe Volumen im Vergleich zu den RZ-S300W wirken sie insgesamt etwas plump. Da hilft auch die silberne Einfassung am Rand nicht. Dass sie größer ausfallen, dürfte an den größeren Treibern liegen. Die RZ-S500W verwenden 8mm Treiber, statt 6mm. In den dürftigen Infos zur Audioausgabe findet man deshalb aber keine Unterschiede. Beide Modelle werden mit einem Frequenzgang von 20 Hz bis 20 kHz beziffert. Gemeinsam haben sie auch, dass ein Spritzwasserschutz nach IPX4 geboten wird, sodass ein Schauer ihnen nichts ausmachen sollte. Die gesteigerte Größe könnte zudem mit dem verbauten ANC (Active Noise Cancelling) zusammenhängen, was einer größeren Unterschiede zum kleineren Modell darstellt und sie in eine andere Klasse hebt.
Beim ersten Betrachten wurde aber auch direkt schon die Verwandtschaft zu anderen Ohrhören ersichtlich, nämlich den Technics EAH-AZ70W. Die Untere Hälfte der Stöpsel fällt eigentlich identisch aus, beide Modelle verfügen über ANC, die Bedienung fällt identisch aus und auch ihre Größe ist fast gleich. Die Technics sollen allerdings 10mm Treiber besitzen, also noch einmal etwas größere und sind insgesamt höherwertiger Verarbeitung. Alleine das Gehäuse aus Aluminium hinterlässt schon einen ganz anderen bzw. besseren Eindruck. Allerdings lässt sich der Hersteller die genannten Unterschiede auch mit einer ~100€ höheren UVP bezahlen.
Aktuell bekommst du bei LG eine interessante Bundle-Aktion rund um die 2024er-OLED-TV-Generation. Es gibt es wieder ansprechende Angebote in der Kaufe mehr & spare Aktion. Wer möchte, der...
Es geht los – die Preisnachlässe für die neue LG-OLED-TV-Generation 2025 kommen beim Endkunden an. Der LG G5 OLED ist jetzt zu neuen Bestpreisen erhältlich. Zusätzlich bietet der...
Die dritte Generation der Teufel ULTIMA 40 AKTIV kommt weiterhin als aktives 3-Wege-Standlautsprecherpaar daher und wurde nun final präsentiert. Es wird kein separater Verstärker oder...
Der neue Marshall Middleton II hat nun das Licht der Welt erblickt und stellt zugleich die konsequente Weiterentwicklung des Erstlingswerks aus dem Jahre 2023. Die neue Version kommt in...
Der Cambridge Audio 150 SE wurde abermals als eine verbesserte Special-Edition präsentiert. So habe man alle klangrelevanten Bauteile im Audiosignalweg und die Endstufenmodule optimiert. Mit...
Die Berliner haben es wieder getan und einen neuen Partykracher auf den Markt gebracht, die Rede ist vom Teufel Rockster Air 2. Wie der Name es schon vermittelt, handelt es sich dabei um...
JBL ist aus dem Lifestyle-Audio-Bereich nicht mehr wegzudenken. Mit dem TOUR ONE M3 hat der Hersteller nun die neueste Generation seines Premium-Over-Ear-Kopfhörers an den Start gebracht....
Der Hama Canton UltiMate Pro ist das nächste Lautsprecher-Produkt aus der Korporation beider Unternehmen. Dieser potente Bluetooth-Lautsprecher schickt sich an, zum echten...
TCL hat jetzt das komplette TV-Line-up für das Modelljahr 2025/2026 präsentiert – in Kürze werden dann auch alle Produkte im Handel verfügbar sein. Konkret handelt es sich dabei um...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...