Kopfhörer

Test: Panasonic RZ-S300W & RZ-S500W

 

Fazit

Auch Panasonic gelingt der Einstieg in die True Wireless Welt ausgesprochen gut. Ähnlich hat auch schon das Fazit der Technics EAH-AZ70W angefangen, was aber in Anbetracht der Verwandtschaft auch kein Wunder ist. Aber zunächst einmal der Eindruck zu den RZ-S300W. Die Kopfhörer fallen besonders durch ihr geringes Gewicht auf. Dadurch sitzen sie wirklich angenehm im Gehörgang. Auch bei stärkeren Bewegungen bleiben sie stehts sicher im Ohr stecken, so zumindest meine Erfahrungen beim Joggen. Auch das Gehäuse hinterlässt was das Gewicht angeht einen guten Eindruck. Es dürfte zwar etwas flacher sein, aber wirklich störend ist es in der Hosentasche nicht. Allerdings wirkt das Gehäuse im Vergleich zu fast allen vorherigen Kopfhörern dieser Gattung etwas einfach. Einfach trifft zudem auch auf das Design zu, was aber nicht als Kritikpunkt gewertet werden soll. Stark zeigen sich die Leichtgewichte beim Klang. Im Grunde genommen stehen sie den RZ-S500W eigentlich in nichts nach. Der Klang ist detailreich und wirklich kraftvoll. Auch der Pegel fällt hoch aus. Auch die Akku-Laufzeit weiß zu gefallen.

Wie man sieht gibt es eigentlich wenig bzw. nicht wirklich etwas auszusetzen. Einzig die Telefonfunktion steht etwas hinter dem Rest zurück. Für das Hauptaugenmerk, dem Musikhören, sind die Panasonic RZ-S300W sehr gut geeignet und mehr oder weniger auch mein aktueller Favorit. Der Preis von ~90€ fällt in Anbetracht der erbrachten Leistung zudem fair aus.

 

Panasonic RZ-S300W

Leichte, aber kräftig klingende True Wireless Kopfhörer zum fairen Preis , 01.09.2020 
Pro
  • detailreicher/kräftiger Klang
  • sehr leichte Buds
  • leichtes Case
  • guter Tragekomfort
  • relativ lange Spielzeit
  • USB-C Ladebuchse
Contra
  • Telefoneigenschaften nicht überzeugend
Panasonic RZ S300W 6k

Die Panasonic RZ-S500W sind sozusagen der große Bruder und sollen mit größeren Treibern und ANC einen Mehrwert gegenüber dem kleineren Modell bieten. Das gelingt auch, aber nur zum Teil. Das Active Noise Cancelling ist gut umgesetzt und filtert effektiv nervende, gleichbleibende Geräusche aus der Umwelt. Der Klang profitiert durch den Einsatz der größeren Treiber aber nicht wirklich oder nur sehr wenig. Auch die S500W sind sehr kräftig im Klang und betonen die tieferen Frequenzen, heben sich aber nicht wirklich deutlich von den S300W ab und bieten auch nicht mehr Pegel. Zudem sind die Earbuds größer und schwerer, was sie für sportliche Aktivitäten eher weniger brauchbar macht. Sollte also eine Entscheidung zwischen den beiden Modellen des Herstellers getroffen werden, dann muss man sich klar machen, wo man sie benutzen möchte. Im Vergleich mit den Technics EAH-AZ70W schneiden die RZ-S500W nicht schlechter ab, außer im Punkt der Materialgüte.

Ob einem das den Aufpreis wert ist, muss man selbst entscheiden. Bei einem aktuellen Preis von ~140€ spart man beinahe die Hälfte.

Panasonic RZ S300W 11k

 

 

Panasonic RZ-S500W

Effektvolles ANC trifft auf detailreichen, kräftigen Klang , 01.09.2020 
Pro
  • detailreicher/kräftiger Klang
  • wirksames ANC
  • leichtes Case
  • USB-C Ladebuchse
Contra
  • Telefoneigenschaften nicht überzeugend
Panasonic RZ S500W 3k

 

 


« Prev Next

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte