HiFi-Kompaktanlagen

High End 2024 balken

Test: TEAC CR-H101DAB

 

Fazit

TEAC kann unsere Redaktion mit dem CD-Receiver CR-H101DAB vollstens überzeugen. Die äußeren Werte präsentieren sich in einem sehr schicken und hochwertigen Gewand. Die Wahl eines Aluminiumkleides steht dem Receiver sehr gut und suggeriert Qualität, die man da erworben hat. Von der Größe ist der TEAC Zwerg überall unterzubringen, denn kompakter geht solch eine Komplettanlage kaum. Nur das Display ist mit der zweizeiligen Ausführung und der recht groben Darstellung, gerade bei der Songanzeige, etwas anstrengend zu Lesen.    

Auf der Ausstattungsseite wird von TEAC viel geboten. Mit Bluetooth, DAB+, einem CD-Spieler und Computer Audiosignale zu streamen mittels USB-B Anschluss, sollte den meisten geneigten Käufern reichen. Sonst gibt es von unserer Seite nicht viel zu meckern. Die Leistung der verbauten Class-D Endstufe war solide und konnte er auf ganzer Linie überzeugen. Die angeschlossenen Saxx CX30 Lautsprecher wurden überaus kraftvoll befeuert und ein Betrieb, deutlich über Zimmerlautstärke, war jederzeit möglich. Dabei wurde der TEAC nicht übermäßig warm, dafür sorgten die eingearbeiteten Lüftungsöffnungen.   

Aktuell ist der TEAC ab 549,- EUR bei Amazon erhältlich. In anbetracht der Leistung ein recht fairer Kurs, wenn man die erstklassige Verarbeitung und die Ausstattung betrachtet. 

 

 

TEAC CR-H101DAB  
gelungener kleiner Riese in einem edlem Gewand - 22.09.2016

 
   AV Receiver/ Verstärker  Hersteller-Homepage  Bei Amazon kaufen  
     Pro   Contra  Teac CR H101DAB 07k  
 
  ausgewogenes Gesamtpaket 
+ Leistung / Größe
+ Materialwahl / Verarbeitung
+ Konnektivität

klanglich überzeugende Darbietung
- Display "anstrengend"
 

 

Teac CR H101DAB award

 

Lesezeichen - weitere Testberichte

▪ Test: KEF E305 - 5.1 Surround System

▪ Test: RAUMFELD One M

▪ Test: KEF EGG - Digitales 2.0 Musiksystem

▪ Test: KEF MUO - mobiler Lautsprecher

▪ Test: Onkyo DP-X1 - Digital Audio Player

▪ Test: RAUMFELD Soundbar

▪ Test: RAUMFELD Stereo L

▪ Test: Saxx coolSOUND CX 30

▪ Test: Onkyo TX-8150 Netzwerk Stereo Reciever

▪ Test: Nubert nuLine 34

▪ Test: NT-503 DA-Wandler / Netzwerk Player

▪ Test: Samsung UE55JU7090 - 4K UDH TV

▪ Test: TEAC TN-300 Plattenspieler

 

 


« Prev Next

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Ruark Audio R2 MK4 - Kompaktanlage

      Test: Ruark Audio R2 MK4 - KompaktanlageDas Ruark Audio R2 MK4 überzeugt mit seiner Retrooptik im besten Sinne des Wortes. Der britische Hersteller zeichnet sich durch dieses charmante Design aus, das sich durch das ganze...

    • Test: Hue Sync TV App - Ambilight am LG OLED

      Test: Hue Sync TV App - Ambilight am LG OLEDLG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...

    • Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert?

      Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert? Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...

    • Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?

      Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...

    • Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-Lautsprecher

      Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-LautsprecherEs ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...