HiFi-Kompaktanlagen

High End 2024 balken

Test: TEAC CR-H101DAB

 

Klangcheck

TEAC bietet diesen Mikro-CD-Receiver auch als Komponentensystem an, was sich HR-X101(DAB) schimpft und mit den eigenen LS-101HR Lautsprechern daher kommt. Wir hatten nur den Receiver in der Redaktion und nahmen als Lautsprecher die uns zur Verfügung stehenden und aus einem früheren Review bekannten Saxx CX 30 Lautsprecher mit ins Boot. Diese sind von der Leistung über dem Receiver angesiedelt, aber sollten das kompakte System trotzdem ausreichend fordern und einen guten Eindruck erstellen können, was die Hi-Res Wiedergabe betrifft.

Teac CR H101DAB 09k

Klanglich trumpft der „Kleine“ groß auf. Die doch sehr groß anmutenden Saxx CX30 scheinen dem Receiver gut zugefallen und auch keine Mühe zu bereiten. Die Klangbild ist kräftig und baut auch eine exzellente Bühne vor den Lautsprechern auf. Aber betrachten wir die Klangwiedergabe mal im Detail:  

 Teac CR H101DAB 10k

 

Disturbed immortalized cover

Die Neuinterpretation des Songs "The Sound of Silence" von Disturbed mag sicherlich nicht jeden Geschmack treffen, bietet aber eine sinnliche und später auch sehr kräftige gesangliche Einlage vom Sänger, gepaart mit sehr minimalistisch eingesetzten Instrumenten. Dem Receiver gelingt das mühelos, er arbeitet sehr sauber die feinen Klänge der einzelnen Instrumente heraus und projektziert die Stimme klar in den Raum. Als Disturbed Sänger David Draiman gegen Ende seine bekannte Metal-Stimme auspackt, packt der TEAC Receiver auch richtig zu und liefert ein sehr wirkungsvolles und vor allem kraftvolles Hörerlebnis. Das Klangbild wird sehr homogen wiedergegeben und bietet eine detaillierte Kontur der einzelnen Frequenzbereiche. Auf dem Album Immortalized geht es aber noch deutlich heftiger, was die Songauswahl betrifft. Mit dem gleichnamigen Song "Immortalized" geht erst so richtig die Post ab. Der TEAC gibt sich aber auch hier nicht die Blöße und liefert ein sattes Fundament an Metal-Sound ohne dabei angestrengt zu wirken. Überraschend wie "Groß" der Kleine klingen kann.

 

 

maxwell BLACKsummersnight

Wer auf guten alten RnB steht, wird um den Künstler Maxwell nicht herumkommen. Seine soulige Stimme wurde schon mit Grammy ausgezeichnet und sein aktuelles Album BlackSUMMERS'night zeigt wieder einmal, was für ein genialer Singer und Songwriter er ist. Der Song "Lake by the Ocean" wird vom TEAC wunderbar an die Saxx Lautsprecher transportiert. Man sitzt direkt, mit dem Finger schnipsend, im Sessel und genießt diesen bassintensiven und leidenschaftlichen Song vom Grammy Gewinner. Die Ballade "Lost" ist ein kleines Meisterwerk und der TEAC weiß das zu transportieren. Die Stimme wirkt losgelöst vom Lautsprecher im Raum und alle instrumentalen Anteile werden erstklassig herausgearbeitet und dem Hörer in einem einheitlichen Klangbild präsentiert. Wo er bei Disturbed noch kraftvoll zu Werke geht, wird hier eine sinnliche und emotionale Stimmung vom TEAC kreiert und ohne Schnick Schnack dem Hörer unterbreitet.   

 

 

suicide squad soundtrack

Zuletzt möchten wir uns einem Titel vom Soundtrack zu Suicide Squad widmen. Wo der Film nicht alle Gemüter überzeugen konnte, ist der Soundtrack durch und durch mit exzellenten Tracks gespickt. Mit dem Track "Wreak Havoc" von Skylar Grey wollen wir dem TEAC mal an die Grenzen bringen und drehten den Lautstärkeregler auf das Maximum. Die Lautstärke, die der Receiver in unseren 30m² großen Hörraum erreichte, lag deutlich über Zimmerlautstärke. Die Bässe wurden kraftvoll und präzise in den Raum gefeuert und dabei die Stimme der begabten Skylar Grey nicht vergessen. Diese wirkte detailliert und klar im hektischen Soundtrack untergebracht. Der TEAC war auch nach längerem Betrieb im "Partymodus" nicht sonderlich warm und lieferte eine konstante und jederzeit kraftvolle Wiedergabe. Kommen wir abschließend nun zum Fazit  

 


Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Ruark Audio R2 MK4 - Kompaktanlage

      Test: Ruark Audio R2 MK4 - KompaktanlageDas Ruark Audio R2 MK4 überzeugt mit seiner Retrooptik im besten Sinne des Wortes. Der britische Hersteller zeichnet sich durch dieses charmante Design aus, das sich durch das ganze...

    • Test: Hue Sync TV App - Ambilight am LG OLED

      Test: Hue Sync TV App - Ambilight am LG OLEDLG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...

    • Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert?

      Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert? Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...

    • Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?

      Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...

    • Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-Lautsprecher

      Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-LautsprecherEs ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...