Blu-ray Player

Test: Asus Impresario SBW-S1 PRO

 

Software 

Bei der mitgelieferten Software setzt ASUS komplett auf die Firma Cyberlink, die bekannt für Ihre Abspiel- oder Brennprogramme ist. Die Media Suite besteht aus:

  • Cyberlink Power2Go 8
  • Cyberlink PowerDVD 12
  • Cyberlink PowerBackup 2.5
  • Cyberlink InstantBurn 5 

 

2015 10 24 16 29 39 CyberLink DVD Suite 2015 10 24 16 31 28 CyberLink Media Suite 10

Die Installation der kompletten Software, mit einer Größe von knapp 700 Megabyte, ist nach ca. 15 Minuten vollbracht und man kann über den vollen Funktionsumfang des Laufwerks verfügen. Bei der Installation ist es möglich, auf verschiedene Programmteile zu verzichten, was den Funktionsumfang des ASUS Impresarios aber einschränken würde. Gut hat uns gefallen, dass wir keinen Produktschlüssel oder ähnliches eingeben mussten, dieser wurde uns schon von der Software vorgegeben. 

2015 10 19 20 48 18 PowerStarter 2015 10 19 20 50 27 PowerStarter

Nachdem die Installation abgeschlossen ist, begrüßt einen die Media Suite, die eine Schaltzentrale zwischen den einzelnen Programmteilen darstellt. Diese ist sehr übersichtlich dargestellt und selbsterklärend umgesetzt. Von hier aus kann man in die einzelnen Programme wechseln, wie im unteren Bereich des Hauptfensters dargestellt. 

 2015 10 19 20 49 42 PowerDVD 2015 10 19 21 05 21 PowerDVD

Für die Wiedergabe von Medien wie Blu-ray, Musik-CD oder DVDs ist PowerDVD 12 zuständig. Die Software bietet die Möglichkeit 3D Blu-rays wiederzugeben oder eine 2D zu 3D Umwandlung per Maus-Klick. Zusätzlich bietet PowerDVD auch die Unterstützung für alle HD-Tonformate wie DTS-HD oder True-HD und garantiert somit ein ungetrübtes Ton-Erlebnis, wenn die Hardware dies auch mit unterstützt. 

2015 10 19 20 49 11 CyberLink Power2Go 2015 10 19 21 09 19 CyberLink Power2Go 2015 10 19 20 55 31 CyberLink Virtuelles Laufwerk

Mit Power2Go gesellt sich das Brennprogramm zu den zuvor Genannten. Hiermit werden Rohlinge beschrieben, CDs gerippt oder Datensicherungen erstellt. Auch bietet es die Möglichkeit, ein virtuelles Laufwerk zu erstellen um gesicherte Abbilder von der Festplatten lesen zu können. Für die Sicherheit bietet Power2Go eine 256-Bit Verschlüsselung eines Mediums und somit einen der höchsten Sicherheitsstandards. 

2015 10 19 20 55 01 CyberLink PowerBackup Sicherung MyBackup.PBJ

PowerBackup in der Version 2.5 ist eine Archivierungssoftware, die dem Benutzer verschiedene Möglichkeiten zur Datensicherung bietet, wie zum Beispiel für die geplante (Scheduling) Sicherung. Das Scheduling bietet die Möglichkeit, dass die automatische Datensicherung so eingestellt wird, dass sie täglich, wöchentlich, monatlich oder nur einmalig geschieht. Insgesamt werden drei Arten der Sicherung angeboten:

  • die Vollsicherung - hier werden alle Dateien gesichert
  • die differenzielle Sicherung - sichert nur neue oder veränderte Dateien
  • die inkrementelle Sicherung - sichert nur neue oder jene Dateien sich seit der letzten Sicherung verändert haben

 

2015 10 25 17 54 43 InstantBurn Datenübersicht 2015 10 25 17 55 29 InstantBurn Datenübersicht

Der letzte Teil der mitgelieferten Software ist InstantBurn in der Version 5. Hier hat der Besitzer die Möglichkeit wiederbeschreibbare Medien wie CD-RW, DVD-RW, DVD+RW und BD-RE wie eine Festplatten zu benutzen, in dem er in bekannter Drag-and-Drop Manier, Dateien oder Ordner einfach Öffnen, Ausschneiden, Kopieren und Umbenennen kann.  Kommen wir zum Praxistest 

 


Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Ruark Audio R2 MK4 - Kompaktanlage

      Test: Ruark Audio R2 MK4 - KompaktanlageDas Ruark Audio R2 MK4 überzeugt mit seiner Retrooptik im besten Sinne des Wortes. Der britische Hersteller zeichnet sich durch dieses charmante Design aus, das sich durch das ganze...

    • Test: Hue Sync TV App - Ambilight am LG OLED

      Test: Hue Sync TV App - Ambilight am LG OLEDLG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...

    • Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert?

      Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert? Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...

    • Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?

      Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...

    • Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-Lautsprecher

      Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-LautsprecherEs ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...