ASUS verbaut in dem Impresario ein Slot-In Bluray-Brenner mit folgenden Eckdaten:
Lesegeschwindigkeit | Schreibgeschwindigkeit |
BD-R : 6X | BD-R : 6X |
Um die Vibrationen des Laufwerks zu minimieren, wurden an den Ecken vier speziell entwickelte Dämpfer zur Befestigung des optischen Laufwerks untergebracht. Diese Eigenschaft soll laut Hersteller dafür sorgen, dass die Geräuschentwicklung bis zu 8 dB niedriger ausfällt, als bei herkömmlich verbauten optischen Laufwerken. Ob dieses Vorhaben ASUS geglückt ist, gilt es später im Praxistest zu überprüfen.
Das verbaute Laufwerk kann Blu-Rays wie auch 3D-Blu-Rays wiedergeben und ist natürlich auch abwärtskompatibel zum DVD-oder CD-Standard. Durch die Unterstützung von Blu-Ray BDXL, können mit dem Impresario auch Rohlinge von der Größe 100GB (BD-R(TL) oder 128 GB (BD-R(QL) beschrieben werden. Hierbei sollte man aber Beachten, dass solche Rohlinge nicht von herkömmlichen Blu-ray Geräten gelesen werden können und auch preislich sehr hoch angesiedelt sind. Der interessantes Aspekt bei solchen Datenträgern ist, dass man zum Beispiel eine große Datenmengen archivieren kann.
Mit dem Cmedia CM6631A verbaut ASUS einen alten Bekannten, der Audio Prozessor kam auch schon im DAC Essence One in der Muses Edition zum Einsatz. Dieser Prozessor unterstützt den USB 2.0 Standard und kann Audiosignale von bis zu 192kHz/ 32 Bit verarbeiten. Als Digital/Analog Konverter setzt ASUS auf den Cirrus CS4398, der Sample Raten bis zu 192 kHz und Audio Daten bis 24 Bit verdauen kann. Bei dem Kopfhörerverstärker kommt der TPA6120A2 aus dem Hause Texas Instruments zum Einsatz, der sich durch eine kraftvolle Stromversorgung am Kopfhörerausgang auszeichnen soll.
Um dem heutigen Mehrkanal Sound-Formaten gerecht zu werden, unterstützt die Soundkarte im Impresario Systeme mit bis sieben Lautsprechern (7.1 Aufstellung). Schauen wir uns auf der nächsten Seite die mitgelieferte Software und deren Funktion einmal genauer an.
Der IPTV-Anbieter Waipu.tv startet die zweite Generation seines eigenen TV-Sticks und kombiniert den Produktstart mit einem deutlich vergünstigten Abo-Angebot. Das Basispaket Waipu Start...
Spotify hat die verlustfreie Audioqualität „Lossless“ für Premium-Abonnenten eingeführt. Damit positioniert sich der Streaming-Dienst gegenüber Apple Music und Tidal und setzt ein Zeichen...
Wir erinnern uns, die ARCAM Radia Verstärker-Serie wurde 2023 eingeführt und hat zugleich auch das Erscheinungsbild der Geräte maßgeblich verändert. Nun hat das Unternehmen ein Update der...
Im kommenden Jahr wird die HIGH END 2026 erstmals in Wien ihren Austragungsort als weltweit größte HiFi-Messe haben. Nun wurde auch das Markengesicht für diese Veranstaltung...
Der LG B5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell....
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...
Der Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...