Als Material verwendet der Hersteller einen Mix aus cremeweißen Kunststoff mit einer bronzefarbenen Aluminiumplatte, dass farbliche Akzente durch die silbernen Tasten an der Front setzt. Die abgerundeten Ecken und die verwendeten Materialen lassen das Impresario Laufwerk wertig wirken, auch wenn es ein komplettes Aluminium Chassis sicher noch besser gestanden hätte.
Die angesprochene Oberseite ist aus gebürstetem Alumnium, gleichzeitig sitzt dort auch das Herstellerlogo. Dadurch wird ein exzellentes und wertiges Erscheinungsbild erzeugt. Alle Knöpfe und Schrauben in der Front sind in einem silbernen Farbton gehalten und bieten einen schönen Kontrast zum hellen (champagner) Farbton. Die Rückseite ist wie die Front auch schon, sehr aufgeräumt gestaltet. Neben dem unsymmetrischen Chinch-Ausgang liegen direkt die 3,5mm Klinken Anschlüsse, so das sich auch ein 7.1 System anschließen lässt.
Für den digitalen Ausgang wurde eine optische Lösung von ASUS verbaut, der sogenannte Toslink-Anschluss. Der daneben untergebrachte GAIN-Regler ist für die interne Schaltung bei hoch ohmschen Kopfhörern zuständig. Bei Kopfhörern mit einer hohen Impedanz sollte dieser auf HIGH gestellt werden, somit liegt mehr Leistung am Kopfhörerausgang an. Zu erwähnen wäre noch der USB-Anschluss, der für die Verbindung mit dem PC von Nöten ist und natürlich der obligatorische Stromanschluss.
Hatten wir die Füße beim ASUS Xonar Essence One MUSES noch bemängelt, verleihen die hier verbauten Gummifüße, mit dem silbernen Ring, dem Impresario den nötigen HiFi-Look und fügen sich in das positive Gesamtbild ein. Leider knarzt das Gehäuse unschön bei leichtem Druck auf den Aluminiumdeckel. Der Grund dürfte sein, dass das Chassis aus drei Teilen besteht und deswegen nicht die Verwindungssteifigkeit eines einteiligen Gehäuses mitbringt. Klar ist aber auch, steht das Laufwerk erstmal an seinem vorgesehenen Platz, muss es keiner Belastung mehr standhalten. Wichtiger sind aber die inneren Werte - also schauen wir uns die auf der nächsten Seite mal genauer an.
Epson stellt eine neue Reihe von Laserprojektoren vor: kostengünstige, hochwertige 4KE-Displays (Epson EB-L550U, EB-L770U und EB-L775U) mit großer Projektionsfläche für Unternehmen und...
Wenn Musikhörer einen kompakten, stilvollen Lautsprecher für unterwegs suchen, stehen hochwertige Materialien, ein stimmiges und zeitloses Design sowie eine gute Quellenwahl im Fokus. All...
Velodyne Acoustics bringt die neuen Subwoofer-Serien Deep Waves und VI-Q auf den Markt. Beide sind per App steuerbar und in den Größen 10- und 12-Zoll künftig erhältlich. Die Leistung gibt der...
Mit dem AV-Verstärker Denon AVC-A1H bringt das Unternehmen jetzt ein Gerät auf den Markt, was laut Hersteller einen absoluten Flaggschiff-Charakter haben und auch vermitteln soll. Es ist...
Unsere Netflix Tipps zum Wochenende vertreiben Eintönigkeit des linearen Fernsehens. Alle Filme und Serien sind in dieser Woche neu erschienen. Wir wünschen viel Spaß beim Schauen.
Amazon hat, eher unbemerkt, bereits im Jahr 2019 eine interessante Erweiterung des Amazon Ökosystems vorgestellt - den Echo Link und den Echo Link Amp. Beide haben viel gemeinsam, die...
Mobile Lautsprecher benötigen inzwischen keiner weiteren Erklärung mehr. Viel mehr geht es für die Hersteller darum, den Kunden entsprechenden mit dem Design und dem Klang abzuholen. Mit...
Mit der BAR 500 hat JBL ein weiteres Eisen im Feuer, wenn es darum geht, eine passende Klanglösung zur Erweiterung des TV-Sounds zu finden. Für das Modelljahr 2022 / 2023 hat JBL...
Im Test die JBL Reflect Aero TWSSportkopfhörer mit einer IP68 Zertifizierung. So bringen die True-Wireless-Kopfhörer Noise Cancelling mit sowie den JBL typischen Sound. Ob sie sich auch...
JBL hat für den aktuellen Produktzyklus vor ein paar Wochen vier neue Soundbars vorgestellt. Die JBL BAR 1000 stellt dabei das Spitzenprodukt aus dieser Modellreihe dar und kann mit einer...