Als Material verwendet der Hersteller einen Mix aus cremeweißen Kunststoff mit einer bronzefarbenen Aluminiumplatte, dass farbliche Akzente durch die silbernen Tasten an der Front setzt. Die abgerundeten Ecken und die verwendeten Materialen lassen das Impresario Laufwerk wertig wirken, auch wenn es ein komplettes Aluminium Chassis sicher noch besser gestanden hätte.
Die angesprochene Oberseite ist aus gebürstetem Alumnium, gleichzeitig sitzt dort auch das Herstellerlogo. Dadurch wird ein exzellentes und wertiges Erscheinungsbild erzeugt. Alle Knöpfe und Schrauben in der Front sind in einem silbernen Farbton gehalten und bieten einen schönen Kontrast zum hellen (champagner) Farbton. Die Rückseite ist wie die Front auch schon, sehr aufgeräumt gestaltet. Neben dem unsymmetrischen Chinch-Ausgang liegen direkt die 3,5mm Klinken Anschlüsse, so das sich auch ein 7.1 System anschließen lässt.
Für den digitalen Ausgang wurde eine optische Lösung von ASUS verbaut, der sogenannte Toslink-Anschluss. Der daneben untergebrachte GAIN-Regler ist für die interne Schaltung bei hoch ohmschen Kopfhörern zuständig. Bei Kopfhörern mit einer hohen Impedanz sollte dieser auf HIGH gestellt werden, somit liegt mehr Leistung am Kopfhörerausgang an. Zu erwähnen wäre noch der USB-Anschluss, der für die Verbindung mit dem PC von Nöten ist und natürlich der obligatorische Stromanschluss.
Hatten wir die Füße beim ASUS Xonar Essence One MUSES noch bemängelt, verleihen die hier verbauten Gummifüße, mit dem silbernen Ring, dem Impresario den nötigen HiFi-Look und fügen sich in das positive Gesamtbild ein. Leider knarzt das Gehäuse unschön bei leichtem Druck auf den Aluminiumdeckel. Der Grund dürfte sein, dass das Chassis aus drei Teilen besteht und deswegen nicht die Verwindungssteifigkeit eines einteiligen Gehäuses mitbringt. Klar ist aber auch, steht das Laufwerk erstmal an seinem vorgesehenen Platz, muss es keiner Belastung mehr standhalten. Wichtiger sind aber die inneren Werte - also schauen wir uns die auf der nächsten Seite mal genauer an.
Der LG C5 OLED TVist bereits jetzt in den Black Friday 2025 Verkauf gestartet. So wird dieser Spitzen-TV einzeln oder aber auch zusammen im Soundbar-Bundle zu hervorragenden Preisen...
Die „Rabattschlachten“ im November hat auch die Audio-Abteilung fest im Griff. Wer zu diesem Zeitpunkt sich einen neuen AV-Receiver anschaffen möchte, bekommt momentan eine preislich...
Der Eversolo DAC-Z10 ist ein weiterer, neuer D/A-Wandler mit integriertem Kopfhörerverstärker. Hierbei setzt man den Fokus auf eine besonders saubere Signalführung und einer vollständigen...
Der MOON 371 von Simaudio ist ein weiterer Netzwerk-Vollverstärker aus der sog. Compass-Collection. Jener möchte Konnektivität, Klangqualität und Verarbeitung in einem kompakten Gehäuse...
Advance Paris feiert das eigene 30-jähriges Jubiläum mit einer neuen limitierten APEX Verstärker-Modellreihe. Jene positioniert sich knapp über der eigenen Classic-Reihe und baut auf den...
Es ist soweit, mit der ELAC Concentro M 807 präsentiert das Kieler Traditionsunternehmen den nächsten High-End-Lautsprecher in der jetzt 100-jährigen Firmengeschichte. Wir konnten bereits...
Die Nubert nuZeo 3 ist die kleinste Lautsprecher-Ausführung der aktiven Lautsprechermodelle, die nun mittlerweile bereits über zwei Jahre im Programm des schwäbischen Herstellers sind. Wie wir...
Die PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...