Blu-ray Player

Test: Asus Impresario SBW-S1 PRO

ASUS Impresario newsNach dem ASUS Xonar Essence One (MUSES) DAC gesellt sich ein weiteres Multimediagerät aus dem Hause ASUS zu uns. Laut Hersteller handelt es sich um den ersten Bluray-Brenner der Welt mit eingebauter 7.1 Soundkarte und einem 600 Ohm Kopfhörerverstärker. Dieser soll die Wiedergabe von Bluray-Medien auf dem PC oder Notebook in Sachen Bild- und Klangqualität deutlich aufwerten. Ob ASUS mit dem Impresario SBW-S1 PRO überzeugen kann, klären wir im nachfolgenden Testbericht.

 

asus impresario

 

Lieferumfang

Der Impresario SBW-S1 PRO kommt in einer sehr wertigen und stabilen Verpackung. Der Lieferumfang fällt überschaubar aus. Neben dem Laufwerk befindet sich eine Treiber/Software-CD, ein Netz- und USB-Kabel, eine Bedienungsanleitung sowie ein 3,5mm Klinken- auf Chinch- Adapter mit im Karton.

Asus Impresario 1k

 

  • ASUS Impresario SBW-S1 PRO
  • Treiber / Software CD mit Cyberlink Power2Go 8, PowerDVD 12, PowerBackup2.5 und InstantBurn 5
  • Netzkabel  und USB-Kabel
  • Anleitung 
  • 3.5mm zuu Chinch-Adapter

 

ASUS Impresario SBW-S1 PRO im Überblick 
Typ  USB-Bluray Brenner inkl. 7.1 Soundkarte 
Interface  USB 2.0
Preis  195,- EUR
Homepage  www.asus.com
   
Audio Prozessor  C-Media CM6631A 
Analog Ausgang
 4 x 3,5 mm Klinke
 2 x RCA (Un-Balanced) 
Digital Ausgang  1 x S/PDIF (1 x Optical)
Komponenten  Digital zu Analog Konverter: Cirrus Logic CS4398
 Kopfhörer Verstärker: TI TPA6120A2
  
Abmessungen  210 x 168 x 50mm (L x W x H)
Gewicht  850 Gramm
Garantie  2 Jahre

 


Prev Next »

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Ruark Audio R2 MK4 - Kompaktanlage

      Test: Ruark Audio R2 MK4 - KompaktanlageDas Ruark Audio R2 MK4 überzeugt mit seiner Retrooptik im besten Sinne des Wortes. Der britische Hersteller zeichnet sich durch dieses charmante Design aus, das sich durch das ganze...

    • Test: Hue Sync TV App - Ambilight am LG OLED

      Test: Hue Sync TV App - Ambilight am LG OLEDLG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...

    • Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert?

      Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert? Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...

    • Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?

      Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...

    • Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-Lautsprecher

      Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-LautsprecherEs ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...