Das man hier wahrlich keine High-End-Erfahrungen erwarten sollte, das dürfte klar sein. Dennoch hat der We. Beam nach dem Einschalten und den ersten Minuten in der Medienwiedergabe positiv überrascht. Das Bild sieht erstaunlich scharf und farbintensiv aus – was man aber auch nur in der höchsten bzw. intensivsten Helligkeitsstufe erlangen kann. Auch die Bewegungsabläufe fallen trotz nicht vorhandener Zwischenbildberechnung angenehm und weich aus.
Bei der Bildgröße kann man bis zu 120 Zoll erreichen, gestartet wird bei 40 Zoll, was im Umkehrschluss einen Mindestabstand von 1,5 m bis zu 5 m bedeutet, denn ein Zoom ist im Gerät nicht vorhanden. In jedem Fall sieht das Bild wirklich sehr gut aus. HDR10 wird ebenfalls mit unterstützt (...) Der Anwender bekommt ein sehr ansprechendes Bild geboten, was ganz gewiss auch für viele als Heimkino-Lösung genutzt werden kann.
Die nachfolgenden Screenshots wurden aufgenommen und nicht nachträglich aufgehellt, sondern versucht, möglichst authentisch die Bildqualität des Projektors darzustellen.
Die Audiowiedergabe klingt im ersten Moment mit 2x 5 Watt als Leistungsangabe sehr überschaubar und in der Theorie nicht viel potenter als viele Monitor-Tröten. Erstaunlicher Weise klingt die Tonausgabe am kleinen Beamer sehr gut, klar verständlich und keinesfalls blechern, wie man annehmen könnte. Mit den internen Membranen ist es vorstellbar, mal einen ganzen Film oder eine Serie anzuschauen. Das Gleiche gilt natürlich auch für Sportveranstaltungen. Dennoch sollte man nicht in positive Hysterie verfallen, ein externer (Bluetooth)-Lautsprecher hat hier in jedem Fall immer das bessere Klangbild vorzuweisen.
In den Einstellungen lässt sich auch mittels DSP das Stimmenbild ein wenig verändern und so anpassen, dass es einem selbst zusagt. Ein Equalizer ist nicht vorhanden.
Das im Test dargestellte Bild war 90 Zoll groß. Der Projektor stand dazu circa 2,5 m von der Wand weg. Als kleinen Indikator wurde noch gemessen, welche Lumen-Werte in diesem Umfeld an der Wand ankommen. Nachfolgend haben wir die Werte niedergeschrieben, sodass man das für sich selbst einordnen kann bzw. einen Richtwert innehat. Die Messung erfolgte im 9-Punkt-Messverfahren mit weißem Hintergrund.
Auch wenn der We. Beam nicht fürs Gaming konzipiert wurde, sollte herausgefunden werden, mit was für Werten man im Fall der Fälle rechnen kann. Mit den gemessenen ~110 ms ordnet sich der Beamer wie erwartet ein. Eine sporadische Zocker-Runde wäre also auch möglich, ohne das der Projektor komplett in die Knie geht.
Das Thema Lautstärke hat im Grunde genommen fast gar keine Relevanz, da der Projektor mit rund 30 Dezibel flüsterleise agiert und bei einer Ton-Beschallung ohnehin nicht mehr zu hören ist.
Aktuell bekommst du bei LG eine spannende Rabatt-Aktion für die 2024er-OLED-TV-Generation. Es gibt es wieder ansprechende Angebote in der Back to School Aktion. Jetzt gibt es dadurch die...
Die Cabasse La Sphère beerbt jetzt die High-End-Lautsprecher aus dem Jahr 2006, die bereits zu jener Zeit ein markantes Statement dargestellt haben. Die kompromisslose Technik und die...
Der neue Musical Fidelity B1xi bringt die traditionsreiche B-Line zurück. Der Vollverstärker kombiniert eine vollständig diskrete Class-A/B-Endstufe mit moderner Anschlussvielfalt und...
Mit dem DALI KUPID präsentiert das dänische Unternehmen einen neuen Kompaktlautsprecher, der die breite Käuferschicht ansprechen soll. Unter anderem schon beim Preis, dem sehr vielfältigem Design sowie...
Die meistverkaufte Canton Lautsprecher-Serie bekommt eine komplette Neuauflage, die nicht nur optische Änderungen mitbringen, sondern auch technisch weiterentwickelt wurde. Die Rede ist...
Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...
Der Teufel ROCKSTER Neo in der Fender Edition – jetzt offiziell auch in der besagten Edition des bekannten Instrumenten-Herstellers. Der ROCKSTER Neo wurde bereits als klassische...
Der JBL Flip 7 kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. In unserem Test werden wir uns anschauen, ob der kleine Lautsprecher auch in der neuesten Ausführung überzeugen kann und was er...
Sommer, Sonne, Strandparty – letzteres zumindest, wenn der Sound stimmt. Mit diesem Credo gewinnt JBL zunehmend mehr Kunden und bietet für fast jeden Geräteanspruch eine passende Lösung....
Der Teufel ROCKSTER CROSS 2 ist gelandet! Nach sechs Jahren präsentiert man jetzt einen Nachfolger des beliebten Bluetooth-Lautsprechers, der Namensgebend für eine ganze Produktfamilie...