Beamer

Test: Loewe We. BEAM (Video)

 

 

Weitere Praxiserfahrungen

Das man hier wahrlich keine High-End-Erfahrungen erwarten sollte, das dürfte klar sein. Dennoch hat der We. Beam nach dem Einschalten und den ersten Minuten in der Medienwiedergabe positiv überrascht. Das Bild sieht erstaunlich scharf und farbintensiv aus – was man aber auch nur in der höchsten bzw. intensivsten Helligkeitsstufe erlangen kann. Auch die Bewegungsabläufe fallen trotz nicht vorhandener Zwischenbildberechnung angenehm und weich aus.

Loewe we beam GUI 22

Loewe we beam GUI 21

Bei der Bildgröße kann man bis zu 120 Zoll erreichen, gestartet wird bei 40 Zoll, was im Umkehrschluss einen Mindestabstand von 1,5 m bis zu 5 m bedeutet, denn ein Zoom ist im Gerät nicht vorhanden. In jedem Fall sieht das Bild wirklich sehr gut aus. HDR10 wird ebenfalls mit unterstützt (...) Der Anwender bekommt ein sehr ansprechendes Bild geboten, was ganz gewiss auch für viele als Heimkino-Lösung genutzt werden kann.

Loewe we beam GUI 24

Loewe we beam GUI 28

Die nachfolgenden Screenshots wurden aufgenommen und nicht nachträglich aufgehellt, sondern versucht, möglichst authentisch die Bildqualität des Projektors darzustellen.

Loewe we beam GUI 19

Loewe we beam GUI 20

Loewe we beam GUI 16

Die Audiowiedergabe klingt im ersten Moment mit 2x 5 Watt als Leistungsangabe sehr überschaubar und in der Theorie nicht viel potenter als viele Monitor-Tröten. Erstaunlicher Weise klingt die Tonausgabe am kleinen Beamer sehr gut, klar verständlich und keinesfalls blechern, wie man annehmen könnte. Mit den internen Membranen ist es vorstellbar, mal einen ganzen Film oder eine Serie anzuschauen. Das Gleiche gilt natürlich auch für Sportveranstaltungen. Dennoch sollte man nicht in positive Hysterie verfallen, ein externer (Bluetooth)-Lautsprecher hat hier in jedem Fall immer das bessere Klangbild vorzuweisen.

Loewe we beam GUI 26

In den Einstellungen lässt sich auch mittels DSP das Stimmenbild ein wenig verändern und so anpassen, dass es einem selbst zusagt. Ein Equalizer ist nicht vorhanden.

 

 

Helligkeitsmessung

Das im Test dargestellte Bild war 90 Zoll groß. Der Projektor stand dazu circa 2,5 m von der Wand weg. Als kleinen Indikator wurde noch gemessen, welche Lumen-Werte in diesem Umfeld an der Wand ankommen. Nachfolgend haben wir die Werte niedergeschrieben, sodass man das für sich selbst einordnen kann bzw. einen Richtwert innehat. Die Messung erfolgte im 9-Punkt-Messverfahren mit weißem Hintergrund.

Helligkeitsmessung
 

 

Input Lag

Auch wenn der We. Beam nicht fürs Gaming konzipiert wurde, sollte herausgefunden werden, mit was für Werten man im Fall der Fälle rechnen kann. Mit den gemessenen ~110 ms ordnet sich der Beamer wie erwartet ein. Eine sporadische Zocker-Runde wäre also auch möglich, ohne das der Projektor komplett in die Knie geht.

Loewe we beam GUI 29 Loewe we beam GUI 30 Loewe we beam GUI 31

 

Lautstärke

Das Thema Lautstärke hat im Grunde genommen fast gar keine Relevanz, da der Projektor mit rund 30 Dezibel flüsterleise agiert und bei einer Ton-Beschallung ohnehin nicht mehr zu hören ist.


Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Ruark Audio R2 MK4 - Kompaktanlage

      Test: Ruark Audio R2 MK4 - KompaktanlageDas Ruark Audio R2 MK4 überzeugt mit seiner Retrooptik im besten Sinne des Wortes. Der britische Hersteller zeichnet sich durch dieses charmante Design aus, das sich durch das ganze...

    • Test: Hue Sync TV App - Ambilight am LG OLED

      Test: Hue Sync TV App - Ambilight am LG OLEDLG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...

    • Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert?

      Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert? Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...

    • Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?

      Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...

    • Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-Lautsprecher

      Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-LautsprecherEs ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...