Beamer

Test: Loewe We. BEAM (Video)

 

 

Fazit

Der kleine, aber überaus leistungsfähige Loewe We. Beam ALPD-Laser-Projektor ist ein absolut empfehlenswertes Gerät, das gerade bei der Mobilität und dem leichten Zugang zu Streaming-Inhalten punkten kann. Natürlich muss man sich bewusst sein, was leistungstechnisch umsetzbar ist und wo die physikalischen Limitierungen beginnen.

Das schicke Design kommt zudem komplett im bekannten Loewe Layout beim Kunden an und bietet einen hohen Wiedererkennungswert. Vergleicht man das Segment dieser ultrakompakten bzw. flachen Mobil-Projektoren, steht der We. Beam leistungsmäßig ganz weit oben auf der Liste. Er bringt einige nette und komfortable Features wie einen automatischen bzw. manuellen Fokus mit, eine automatische Bildkorrektur sowie eine 4-Seiten-Anpassung und auch ein Augenschutz ist mit integriert worden. Dabei schaltet sich der Laser automatisch ab, wenn eine Bewegung davor erkannt wird, und will so die Augen desjenigen schützen.

Das dargestellte Bild wird kontrastreich und scharf dargestellt. Man sollte aber dennoch immer auf eine gewisse Abdunklung achten. Im Außenbereich sind daher Schattenstellen oder seitliche Vorhänge zu empfehlen. Im abgedunkelten Raum erzeugt der Projektor genügend Lichtleistung, so dass es vollkommen ausreichend ist. Die Smart-Optionen bei den Apps sind ebenfalls ausreichend, hier und da hätten wir gern noch einige weitere Apps, wie DAZN oder weitere ÖRR-Apps uns gewünscht. Die ARD-Mediathek hat es aber ins Aufgebot geschafft, genauso wie auch JOYN und Prime Video. Die Klangleistung ist auch vollkommen solide und überraschend gut, ganze Filme oder Sportübertragungen lassen sich damit gut und bequem konsumieren. Wer mehr möchte, verbindet per Bluetooth einen externen Lautsprecher.

Insgesamt konnte das Gerät überzeugen. Der Loewe We. Beam ist für rund 850 Euro im freien Handel verfügbar, kann aber auch direkt beim Hersteller erworben werden.

 

 

Loewe We. BEAM

kleiner kompakter Projektor mit zahlreichen Funktionen, 18.11.2024
Pro
  • überzeugendes Bild mit HDR-Support
  • umfangreiches App-Angebot
  • wertige Verarbeitung & optisch schick
  • einfache Einrichtung und Usability
  • gut klingende Lautsprecher im Gerät verbaut
  • sehr viele automatische Bild-Funktionen
  • sehr leiser Betrieb des Gerätes
  • große Bilddarstellung (40-120 Zoll)
Contra
  • Lichtleistung könnte im Außenbereich zu gering sein
Loewe we beam 04

 

Loewe we Beam Award k

 

 


« Prev Next

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (1 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Nubert nuGo! One+ (2024)

      Test: Nubert nuGo! One+ (2024)Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...

    • Test: Teufel ROCKSTER Neo - Fender Edition

      Test: Teufel ROCKSTER Neo - Fender EditionDer Teufel ROCKSTER Neo in der Fender Edition – jetzt offiziell auch in der besagten Edition des bekannten Instrumenten-Herstellers. Der ROCKSTER Neo wurde bereits als klassische...

    • Test: JBL Flip 7 - klein & kraftvoll!

      Test: JBL Flip 7 - klein & kraftvoll!Der JBL Flip 7 kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. In unserem Test werden wir uns anschauen, ob der kleine Lautsprecher auch in der neuesten Ausführung überzeugen kann und was er...

    • Test: JBL Xtreme 4 - jetzt mit Akkuwechsel!

      Test: JBL Xtreme 4 - jetzt mit Akkuwechsel!Sommer, Sonne, Strandparty – letzteres zumindest, wenn der Sound stimmt. Mit diesem Credo gewinnt JBL zunehmend mehr Kunden und bietet für fast jeden Geräteanspruch eine passende Lösung....

    • Test: Teufel ROCKSTER Cross 2 - Nachfolger einer Ikone

      Test: Teufel ROCKSTER Cross 2 - Nachfolger einer IkoneDer Teufel ROCKSTER CROSS 2 ist gelandet! Nach sechs Jahren präsentiert man jetzt einen Nachfolger des beliebten Bluetooth-Lautsprechers, der Namensgebend für eine ganze Produktfamilie...