Auch der Netzwerk-Music-Player mit der Bezeichnung CXN gesellt sich mit seinem Erscheinungsbild perfekt zum Verstärker CXA80 und zusammen ergeben beide Geräte ein schicke Kombo. Auch hier setzt die britische Manufaktur eine massive Aluminiumplatte in der Front ein, in der ein farbiges und gut auflösendes Display inklusive Bedienelemente sitzt.
Auch der rechts sitzende Drehregler unterstützt die Bedienung am CXN-Streamer, in dem er mit Hilfe von Drehen (wählen) und Drücken (bestätigen) eine einfache Navigation durch die Menüstruktur ermöglicht. Das funktioniert auch in der Praxis sehr intuitiv, ist wirklich gelungen umgesetzt, kann man auch gut in unserem einleitenden Video sehen.
Wer jetzt nicht am Gerät selbst die Einstellungen vornehmen möchte, der kann auch auf die mitgelieferte Fernbedienung zurückgreifen. Diese ist identische mit dem Modell des CXA80 Verstärkers und kann somit auch mit ihrer Wertigkeit und guten Haptik überzeugen.
Um den Streamer mit Daten füttern bzw. entlocken zu können, hat Cambridge Audio einige Schnittstellen am Gerät untergebracht. Neben diversen digitalen Ein- und Ausgängen wurde auch, natürlich passend zum CXA80, an einen symmetrischen XLR- bzw. unsymmetrischen Cinch-Ausgang gedacht.
Auf der technischen Seite ist der CXN auch sehr ordentlich im inneren aufgebaut. Der etwas übersichtlichere Aufbau ist auch sehr sauber verkabelt und die Audiosektion wurde klar getrennt von der Stromversorgung untergebracht. Alle zugespielten digitalen Signale werden im Netzwerk-Streamer zunächst durch die Cambridge Audio eigene ATF2-Upsampling-Technologie bearbeitet und dann erst durch die Wolfsen WM8740 Digital-Analog-Wandler geschickt.
Somit lassen sich alle Signale bei Bedarf auf 24 Bit/384kHz hochrechnen und das gilt auch für Signale von externen Quellen. Im CXN kümmert sich je ein Wolfson DAC pro Kanal und die audiophile Abstimmung wurde nicht mittels Testequipment bei den Briten ermittelt, sondern der Streamer wurde von den Ingenieuren mittels Gehörs abgestimmt. Cambridge Audio möchte und kann nur so ein wirklich überzeugendes und mitreißendes Klangbild präsentieren bzw. garantieren. Diesen Punkt werden wir uns jetzt im Praxistest widmen und die Kombo nicht nur ausprobieren, sondern auch hören.
Der FiiO K15 stellt das nächste Gerät dar, was das Unternehmen auf den Markt wirft, nachdem vor kurzem ja bekanntlich der FiiO K17 erst präsentiert wurde. Der hiesige Verstärker ist streng...
Der LG C5 OLED-TVs ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Mit der Kaufe mehr & spare Aktion lassen sich extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles...
Deine Tätigkeiten umfassen das Erstellen und Recherche von News sowie die Erstellung der Berichte. Als Online-Medium mit engem Draht zur Technologie-Industrie haben wir die Möglichkeit,...
Mit dem FiiO K17 wurde ein schicker, im Retro-Design gehaltener, D/A-Wandler präsentiert. Er stellt dabei den offiziellen Nachfolger des K9 Pro dar und wurde grundlegend überarbeitet....
Der Nothing Headphone (1) ist der erste Kopfhörer des Smartphone-Unternehmens. Hier hat man sich jetzt die Expertise von KEF mit ins Haus geholt und vertraut auf die Fachkunde des...
Der neue Onkyo TX-SR3100 der 5.2-Kanal-AV-Receiver wurde bereits vor einigen Monaten neu vorgestellt. Dabei handelt es sich mit um das erste Produkt, welches unter dem Namen Onkyo wieder als...
Der neue Argon Audio SA2 Streaming Verstärker, kann jetzt auch als solcher bezeichnet werden. Er stellt die weitere Ausbaustufe des kompakten Gerätes mit viel Ausstattungsmerkmalen dar,...
Der Loewe multi.room amp stellt zugleich mehrere interessante Aspekte in den Raum. Zum einen ist dieser kleine kompakte Stereo-Kraftprotz mit beachtlichen Leistungsdaten auf geringem Raum...
Die Arcam Radia Serie wurde erst kürzlich als komplett neue Modellserie vorgestellt (wir berichteten). Gleichermaßen hat Arcam auch den kompletten Firmenauftritt überarbeitet, was sich...
Der neue Nubert nuConnect ampXL ist einer von zwei Verstärker-Neuheiten, die uns in München auf der High End 2023 gezeigt wurden und für sichtlich positives Feedback gesorgt haben. Nun ist der...