Wie für einen Netzwerk-Player üblich, kann die Steuerung des NT-503 mittels eines Smartphone erfolgen. Dafür bietet der Hersteller im Apple- bzw. Play-Store die TeacAvrRemote App an, die uns für den Test in der Version 1.53 vorlag.
Mit der App lassen sich alle denkbaren Einstellungen beim NT-503 vornehmen - zugleich wird die Bedienung des Players dadurch erst vollkommen. Im Gegensatz zu anderen HiFi-Geräten, ist man abhängig von der App, da viele Netzwerkfunktionen sich erst über diese Software benutzen lassen. Die Gestaltung der Oberfläche ist selbsterklärend, optisch gut aufgelöst und verständlich aufgebaut. Mit der Steuerung über das Smartphone oder Tablet wird man schnell warm, auch wenn wir den einen oder anderen Absturz der App verzeichnen mussten. Auch reagiert die Eingabe ab und zu etwas träge, dem wird hoffentlich mit neueren Versionen Abhilfe geschaffen.
Angeschlossen am PC, wird der Teac NT-503 als Audio-Device erkannt und fungiert als Soundkarte für den Computer. Hier für wird unter Windows ein zusätzlicher Treiber benötigt, den Teac auf seiner Homepage zum Download anbietet.
Um über den Computer DSD oder andere hochauflösende Dateien abspielen zu können, bietet der Hersteller mit dem Programm Teac HR Audio Player für Windows und Mac eine Abspielsoftware an. Diese ist kostenlos für Teac-Geräte Besitzer. Die Oberfläche ist optisch einfach und übersichtlich gestaltet. Es kann unter anderem eine Playlist erstellt und gespeichert werden, um die eine oder andere Party mit der richtigen Musik zu versorgen.
Über das Web-Interface lassen sich ebenfalls noch diverse Parameter einstellen. Hier kann eine feste IP oder der angezeigte Netzwerkname bestimmt werden. Zugangsdaten für die Premium-Abos von Musikdiensten (z. B. Spotify) lassen sich ebenfalls fest hinterlegen. Auf der nächsten Seite gehen wir zum Praxistest bzw. dem Klangcheck über.
Die Canton Reference Alpha 1 und Canton Reference Alpha 2 stellen die beiden High End Versionen der Reference Serie von Canton dar und sind ab sofort verfügbar. Diese Info gab der...
Auch ELAC wird auf der High End 2025 wieder traditionell ausstellen und hat dazu bereits im Vorfeld einige Neuheiten angekündigt, zu denen bereits erste Informationen vorliegen. Jene...
Mit der Schweizer Lautsprechermanufaktur PIEGApräsentiert sich auf der High End 2025 ein weiterer Aussteller auf der Messe in München. Aber nicht nur allein, sondern in Kombinationen mit...
Die High End 2025 steht vor der Tür und auch Nubert Lautsprecher wird in München wieder vor Ort sein. Nicht nur das letzte Mal in der bayrischen Landeshauptstadt – auch feiert das...
Mit den LG C5 OLED-TVs stehen jetzt die ersten Bundles bereits zu attraktiven Konditionen im virtuellen Schaufenster. So wird das 2025er-TV-Gerät jetzt im Soundbar-Bundle oder zusammen mit...
Der neue Onkyo TX-SR3100 der 5.2-Kanal-AV-Receiver wurde bereits vor einigen Monaten neu vorgestellt. Dabei handelt es sich mit um das erste Produkt, welches unter dem Namen Onkyo wieder als...
Der neue Argon Audio SA2 Streaming Verstärker, kann jetzt auch als solcher bezeichnet werden. Er stellt die weitere Ausbaustufe des kompakten Gerätes mit viel Ausstattungsmerkmalen dar,...
Der Loewe multi.room amp stellt zugleich mehrere interessante Aspekte in den Raum. Zum einen ist dieser kleine kompakte Stereo-Kraftprotz mit beachtlichen Leistungsdaten auf geringem Raum...
Die Arcam Radia Serie wurde erst kürzlich als komplett neue Modellserie vorgestellt (wir berichteten). Gleichermaßen hat Arcam auch den kompletten Firmenauftritt überarbeitet, was sich...
Der neue Nubert nuConnect ampXL ist einer von zwei Verstärker-Neuheiten, die uns in München auf der High End 2023 gezeigt wurden und für sichtlich positives Feedback gesorgt haben. Nun ist der...