Als Testgerät verwendeten wir ein Sony Vaio Notebook mit einem Realtek Soundchip. Die Musiktitel lagen ausschließlich im .FLAC-Format vor und als Abspielprogramm kam das das JRiver Media Center 20 zum Einsatz.
So einfach wie der Oelhbach USB-DAC daherkommt, so unkompliziert funktioniert er auch. Freien USB-Port wählen, einstecken und los hören. Der Kopfhörerverstärker benötigt keinen speziellen Treiber, Windows übernimmt die Installation selbstständig. Für unseren Sound-Check kam der Sennheiser Momentum Over-Ear 2.0 zum Einsatz.
Hat man die USB-Bridge installiert und das erste Musikstück gestartet, fällt der deutlich höhere Pegel direkt auf. Über den Onboard-Chip war bei höherer Zimmerlautstärke Schluss, mit dem USB-DAC geht hier deutlich mehr. Die USB-Bridge liefert deutlich mehr "Saft" auf die Kopfhörer und man kann von echtem Lauthören sprechen. Nicht nur die Lautstärke nimmt zu, auch klanglich wird dem Hörer einiges geboten. Die gehörten Musikstücke wirken feiner aufgelöst und auch leisere Passagen bekommen mehr Kraft von unten. Im Hochtonbereich wirken Stimmen und Instrumente viel feiner konturiert und sind detaillierter wahrnehmbar. Im Mitteltonbereich kann man auch einen klanglichen Zugewinn hören, der Bereich wirkt präsenter wo er bei dem Onboard-Chip in einem "Brei" eher untergeht. Im Tiefton- bzw. Bassbereich gewinnt der Hörer deutlich an "Druck" und die Musikstücke wirken voluminöser als über den Onboard-Sound. Einfach gesagt, man kann die einzelnen Bereiche besser differenziert wahrnehmen und Musikstücke gewinnen mehr an Räumlichkeit und werden kraftvoller in allen Bereichen dem Hörer präsentiert.
Die Breite des USB-DAC macht bei unserem Notebook den zweiten USB-Port unbrauchbar. Für diesen Fall legt Oehlbach aber ein Verlängerungskabel bei, was genau dies verhindern soll. Kommen wir zum Fazit.
Die meistverkaufte Canton Lautsprecher-Serie bekommt eine komplette Neuauflage, die nicht nur optische Änderungen mitbringen, sondern auch technisch weiterentwickelt wurde. Die Rede ist...
Aktuell bekommst du bei LG eine interessante Bundle-Aktion rund um die 2024er-OLED-TV-Generation. Es gibt es wieder ansprechende Angebote in der Kaufe mehr & spare Aktion. Jetzt gibt es...
Der LUMIN U2X ist eine neue Generation seines reinen Digital-Transports, die der Hersteller neu angekündigt hat. Aufbauend auf dem bewährten U1X und mit Technologien aus dem Flaggschiff X1...
Der Amazon Prime Day 2025 ist gestartet – wir haben in unserem Ticker die aktuellen und besten Angebote aus der Audio- und Video-Welt aufgelistet, sodass du nicht unendlich viel Zeit bei...
Der FiiO K15 stellt das nächste Gerät dar, was das Unternehmen auf den Markt wirft, nachdem vor kurzem ja bekanntlich der FiiO K17 erst präsentiert wurde. Der hiesige Verstärker ist streng...
Der neue Onkyo TX-SR3100 der 5.2-Kanal-AV-Receiver wurde bereits vor einigen Monaten neu vorgestellt. Dabei handelt es sich mit um das erste Produkt, welches unter dem Namen Onkyo wieder als...
Der neue Argon Audio SA2 Streaming Verstärker, kann jetzt auch als solcher bezeichnet werden. Er stellt die weitere Ausbaustufe des kompakten Gerätes mit viel Ausstattungsmerkmalen dar,...
Der Loewe multi.room amp stellt zugleich mehrere interessante Aspekte in den Raum. Zum einen ist dieser kleine kompakte Stereo-Kraftprotz mit beachtlichen Leistungsdaten auf geringem Raum...
Die Arcam Radia Serie wurde erst kürzlich als komplett neue Modellserie vorgestellt (wir berichteten). Gleichermaßen hat Arcam auch den kompletten Firmenauftritt überarbeitet, was sich...
Der neue Nubert nuConnect ampXL ist einer von zwei Verstärker-Neuheiten, die uns in München auf der High End 2023 gezeigt wurden und für sichtlich positives Feedback gesorgt haben. Nun ist der...