Die USB-Bridge, wie Oehlbach den USB-DAC getauft hat, kommt mit einer eher schlichen Gestaltung daher. Der "USB-Stick" wurde in einen Aluminium-Gehäuse gefasst, ist an den Enden gummiert und entspricht so dem Verwendungszweck des häufigen Transports. Die gummierte Kappe dient dem Schutz des vergoldeten USB-Typ-A-Anschlusses. Im Lieferumfang befindet sich noch ein Verlängerungskabel von knapp 15 Zentimeter für den USB-Port.
Am anderen Ende der USB-Bridge ist der analoge 3,5mm Klinke-Ausgang für den Anschluss des vorhandenen Kopfhörers oder an eine Stereo-Anlage untergebracht. Unterstützt werden Kopfhörer mit einer Impedanz von 12 Ohm - 10k Ohm. Neben dem vergoldeten Klinken-Ausgang sitzt zusätzlich noch ein LED-Indikator für die Signalisierung der Betriebsbereitschaft.
Oehlbach setzt bei seinem USB-DAC auf einen D/A Wandler aus dem Hause AKM. Der AK4396 DAC von Asahi Kasei Microsystems Semiconductor akzeptiert und verarbeitet HighRes-Dateien von 24 Bit und 96 kHz. Darüber steigt der Wandler aus, was aber in dieser Preisklasse eine ausreichende Auflösung ist und den Vorteil der treiberlosen Nutzung bietet. Der Verstärker kommt von Texas Instruments TAS1020B und soll sich durch eine besonders rauscharme Wiedergabe auszeichnen.
Epson stellt eine neue Reihe von Laserprojektoren vor: kostengünstige, hochwertige 4KE-Displays (Epson EB-L550U, EB-L770U und EB-L775U) mit großer Projektionsfläche für Unternehmen und...
Wenn Musikhörer einen kompakten, stilvollen Lautsprecher für unterwegs suchen, stehen hochwertige Materialien, ein stimmiges und zeitloses Design sowie eine gute Quellenwahl im Fokus. All...
Velodyne Acoustics bringt die neuen Subwoofer-Serien Deep Waves und VI-Q auf den Markt. Beide sind per App steuerbar und in den Größen 10- und 12-Zoll künftig erhältlich. Die Leistung gibt der...
Mit dem AV-Verstärker Denon AVC-A1H bringt das Unternehmen jetzt ein Gerät auf den Markt, was laut Hersteller einen absoluten Flaggschiff-Charakter haben und auch vermitteln soll. Es ist...
Unsere Netflix Tipps zum Wochenende vertreiben Eintönigkeit des linearen Fernsehens. Alle Filme und Serien sind in dieser Woche neu erschienen. Wir wünschen viel Spaß beim Schauen.
Amazon hat, eher unbemerkt, bereits im Jahr 2019 eine interessante Erweiterung des Amazon Ökosystems vorgestellt - den Echo Link und den Echo Link Amp. Beide haben viel gemeinsam, die...
Der NAD C399 Stereo Vollverstärker stellt aktuell das Top-Modell aus der Classic-Serie von NAD dar. Dieser bietet in der Grundform eine immense Leistung und kann bei Bedarf, mit dem...
Roksan, eine in der deutschsprachigen Gegend noch etwas unbekannte Firma, geht jetzt mit der neuen Attessa-Serie an den Start und bietet gleich mehrere interessante HiFi-Geräte an, die auch am...
Mit dem NAD C 700 möchten wir euch heute ein weiteren Vollverstärker mit der leistungsstarken BluOS-Plattform vorstellen. Nachdem uns der NAD Masters M10 (zum Testbericht) schon überzeugen...
Mit dem Cambridge Audio Evo 150 und Cambridge Audio Evo 75 stellten die Briten letztes Jahr im April ihre neue All-in-One-Serie vor. Das kleinere Modell, den Evo 75 mit zweimal 75 Watt an 8...