Die USB-Bridge, wie Oehlbach den USB-DAC getauft hat, kommt mit einer eher schlichen Gestaltung daher. Der "USB-Stick" wurde in einen Aluminium-Gehäuse gefasst, ist an den Enden gummiert und entspricht so dem Verwendungszweck des häufigen Transports. Die gummierte Kappe dient dem Schutz des vergoldeten USB-Typ-A-Anschlusses. Im Lieferumfang befindet sich noch ein Verlängerungskabel von knapp 15 Zentimeter für den USB-Port.
Am anderen Ende der USB-Bridge ist der analoge 3,5mm Klinke-Ausgang für den Anschluss des vorhandenen Kopfhörers oder an eine Stereo-Anlage untergebracht. Unterstützt werden Kopfhörer mit einer Impedanz von 12 Ohm - 10k Ohm. Neben dem vergoldeten Klinken-Ausgang sitzt zusätzlich noch ein LED-Indikator für die Signalisierung der Betriebsbereitschaft.
Oehlbach setzt bei seinem USB-DAC auf einen D/A Wandler aus dem Hause AKM. Der AK4396 DAC von Asahi Kasei Microsystems Semiconductor akzeptiert und verarbeitet HighRes-Dateien von 24 Bit und 96 kHz. Darüber steigt der Wandler aus, was aber in dieser Preisklasse eine ausreichende Auflösung ist und den Vorteil der treiberlosen Nutzung bietet. Der Verstärker kommt von Texas Instruments TAS1020B und soll sich durch eine besonders rauscharme Wiedergabe auszeichnen.
Aktuell bekommst du bei LG eine spannende Rabatt-Aktion für die 2024er-OLED-TV-Generation. Es gibt es wieder ansprechende Angebote in der Back to School Aktion. Jetzt gibt es dadurch die...
Die Cabasse La Sphère beerbt jetzt die High-End-Lautsprecher aus dem Jahr 2006, die bereits zu jener Zeit ein markantes Statement dargestellt haben. Die kompromisslose Technik und die...
Der neue Musical Fidelity B1xi bringt die traditionsreiche B-Line zurück. Der Vollverstärker kombiniert eine vollständig diskrete Class-A/B-Endstufe mit moderner Anschlussvielfalt und...
Mit dem DALI KUPID präsentiert das dänische Unternehmen einen neuen Kompaktlautsprecher, der die breite Käuferschicht ansprechen soll. Unter anderem schon beim Preis, dem sehr vielfältigem Design sowie...
Die meistverkaufte Canton Lautsprecher-Serie bekommt eine komplette Neuauflage, die nicht nur optische Änderungen mitbringen, sondern auch technisch weiterentwickelt wurde. Die Rede ist...
Der neue Onkyo TX-SR3100 der 5.2-Kanal-AV-Receiver wurde bereits vor einigen Monaten neu vorgestellt. Dabei handelt es sich mit um das erste Produkt, welches unter dem Namen Onkyo wieder als...
Der neue Argon Audio SA2 Streaming Verstärker, kann jetzt auch als solcher bezeichnet werden. Er stellt die weitere Ausbaustufe des kompakten Gerätes mit viel Ausstattungsmerkmalen dar,...
Der Loewe multi.room amp stellt zugleich mehrere interessante Aspekte in den Raum. Zum einen ist dieser kleine kompakte Stereo-Kraftprotz mit beachtlichen Leistungsdaten auf geringem Raum...
Die Arcam Radia Serie wurde erst kürzlich als komplett neue Modellserie vorgestellt (wir berichteten). Gleichermaßen hat Arcam auch den kompletten Firmenauftritt überarbeitet, was sich...
Der neue Nubert nuConnect ampXL ist einer von zwei Verstärker-Neuheiten, die uns in München auf der High End 2023 gezeigt wurden und für sichtlich positives Feedback gesorgt haben. Nun ist der...