Der CD6006 ist jetzt, wie erwartet, optisch perfekt in die Produktlinie integriert. Er greift die Rundungen des Verstärkers auf und so wirken beide Geräte übereinander wie aus einem Guss. Auch die Verarbeitung ist mit dem schon vorgestellten PM6006 gleichzustellen. Die Haptik ist sehr wertig und die Front mit dem gebürsteten Aluminium lässt den CD-Player mit deutlich teureren Modellen konkurrieren. Dazu sind die Steuerungselemente wunderbar symmetrisch in der Front eingefasst und lassen auch keine Funktion, die man bei einem CD-Player benötigt, vermissen.
Die leicht hervorstehende CD-Schublade macht einen stabilen Eindruck, auch wenn sie nur aus Kunststoff besteht hinterlässt sie einen langlebigen Eindruck. Als „Futter“ verträgt die Schublade neben den normalen Musik-CDs auch Daten-CDs mit MP3-, WMA- und AAC-Dateien. Interpreten oder Songtitel der eingelegten CDs werden mit Hilfe von dem CD-Text oder getagten Dateien im gut lesbaren Display unterhalb der Lade angezeigt. Als weitere Zuspielmöglichkeit beherbergt der CD-Player zusätzlich einen USB-Anschluss. Angeschlossen werden können hier USB-Speichergeräte oder ein iOS-Gerät, da der CD6006 eine „Made for iPod/iPhone“ Zertifizierung besitzt. Möchte man z. B. einen USB-Stick nutzen, muss dieser zwingend im FAT-Dateisystem (FAT16 oder FAT32) formatiert sein. Wiedergegeben werden Dateien nur, wenn sie in den Formaten WMA, MP3, WAV und AAC vorliegen. Mit der Funktion Resume Play merkt sich der Player den zuletzt wiedergegebenen Titel und beginnt dort beim nächsten mal automatisch.
Bei der Wiedergabe über USB-Audioquellen kommt der D/A Wandler CS4398 von Cirrus-Logic zum Einsatz, der auch schon im Verstärker PM6006 Verwendung findet und hochauflösenden Audiodateien 192kHz / 24bit unterstützt. Für die Momente des leisen Genießens beherbergt der Marantz Player einen Kopfhörerausgang mit einem HDAM-SA2-Schaltkreis und einer dreistufigen Impedanzregelung. Somit ist die Nutzung verschiedener Kopfhörer mit unterschiedlicher Leistungsaufnahme gewährleistet. Die Rückseite ist sehr aufgeräumt und bietet neben einen analogen Ausgang auch zwei digitale Ausgänge. Um Bedienungssignale von einem Verstärker von Marantz zu empfangen, dient der Remote Control Anschluss. Dazu muss das jeweilige Gerät mit einem Fernbedienungskabel verbunden und der Schalter auf External geschaltet werden. Bei der Fernbedienung kommt das gleiche Modell RC003PMCD zum Einsatz. Erwirbt man dieses Stereogespann zusammen, reicht eine Fernbedienung somit zur kompletten Steuerung.
Auch wenn es sicherlich Spannenderes gibt als ein CD-Player von innen, haben wir uns den Innenaufbau einmal angeschaut. Wie schon vermutet, finden wir hier ein sehr aufgeräumtes Layout mit einer tadellosen Verkabelung wieder. Das die japanischen Ingenieure viel Wert auf eine stabile Spannungsversorgung legen beweist die aufwendig gestaltete Netzteilsektion. Wie schon der Verstärker, kann auch der CD-Player von seiner Wertigkeit und Verarbeitung überzeugen. Die Front ist klar strukturiert und bietet alle Steuerungselemente die für eine Bedienung ohne Fernbedienung von Nöten sind. Das Display ist auch aus der Entfernung sehr gut lesbar und mit der Unterstützung von CD-Text zeigt es auch mehr an, als nur die reine Restlaufzeit des Titels. Die Ausstattung geht für einen CD-Player völlig in Ordnung, der regelbare Kopfhörerausgang ist als Mehrwert herauszustellen. Schauen wir uns beide Geräte mal im Praxistest an.
Es ist so weit – die Nubert nuVero 2025 hat das Licht der Welt auf der High End 2025 erblickt. Insgesamt gleich sieben Modelle (inkl. Subwoofer) wird man künftig im Angebot haben und ab...
Auch in diesem Jahr ist PIEGA wieder mit einem sehr spannenden Standkonzept auf der High End 2025 vertreten und hat mit der PIEGA Premium 801 Gen2 auch eine Produktneuheit mitgebracht. Wir...
Die HIGH END 2025 startet im kommenden Mai zum letzten Mal in München, bevor die Audio-Messe das erste Mal Wien als Austragungsort im Jahre 2026 haben wird. Für die letzte deutsche...
Der Luxsin X9 ist ein vielseitiges Kombigerät, das einen hochwertigen Digital-Analog-Wandler mit einem leistungsstarken Kopfhörerverstärker in sich vereint – konzipiert für die Ansprüche...
Mit den LG C5 OLED-TVs stehen jetzt die ersten Bundles bereits zu attraktiven Konditionen im virtuellen Schaufenster. So wird das 2025er-TV-Gerät jetzt im Soundbar-Bundle oder zusammen mit...
Der neue Onkyo TX-SR3100 der 5.2-Kanal-AV-Receiver wurde bereits vor einigen Monaten neu vorgestellt. Dabei handelt es sich mit um das erste Produkt, welches unter dem Namen Onkyo wieder als...
Der neue Argon Audio SA2 Streaming Verstärker, kann jetzt auch als solcher bezeichnet werden. Er stellt die weitere Ausbaustufe des kompakten Gerätes mit viel Ausstattungsmerkmalen dar,...
Der Loewe multi.room amp stellt zugleich mehrere interessante Aspekte in den Raum. Zum einen ist dieser kleine kompakte Stereo-Kraftprotz mit beachtlichen Leistungsdaten auf geringem Raum...
Die Arcam Radia Serie wurde erst kürzlich als komplett neue Modellserie vorgestellt (wir berichteten). Gleichermaßen hat Arcam auch den kompletten Firmenauftritt überarbeitet, was sich...
Der neue Nubert nuConnect ampXL ist einer von zwei Verstärker-Neuheiten, die uns in München auf der High End 2023 gezeigt wurden und für sichtlich positives Feedback gesorgt haben. Nun ist der...