den nachfolgenden Seien wollen wir detailierte Blicke auf die einzelnen Komponenten werfen und V
Wer die Firma Technics in den Jahren 1990 – 2000 begleitet hat, kann sich wahrscheinlich an die oft dunkle, anthrazite Farbgebung erinnern welches zu der Zeit sehr modern war. Man kann wohl ruhigen Gewissens sagen, dass sich zum Glück die Zeit ändert und dementsprechend auch das Design von Elektrogeräten. So blicken wir hier auf einen Verstärker, der durch eine gebürstete Aluminiumfront und der hellen Pegelanzeige sich wunderbar in das heutige Wohnambiente integrieren lässt.
Der Technics-Designabteilung ist es gelungen, ein Gerät optisch so zu kreieren welches schon beim Auspacken einen WOW-Effekt hinterlässt, zumindestens innerhalb unserer Redaktion (...) Die Front des Stereo-Verstärkers ist aus einer sieben Millimeter dicken Aluminiumplatte in einem Stück gefertigt, hat eine fühlbar gebürstete Oberfläche und lässt das Gerät zeitlos wirken. Der Hingucker ist aber ganz klar die von weißen LEDs beleuchtete Pegelanzeige. Diese halten einen über die aktuelle Auslastung der einzelnen Kanäle auf dem laufenden und erinnern ein wenig an frühere analoge Hi-Fi Zeiten.
Wir möchten uns aber nicht weiter von der Anzeige ablenken lassen und finden auch gefallen an der sonst exzellenten Verarbeitung der Front. Die perfekt eingefassten Steuerungselemente und das sehr gut lesbare Display unterstreichen das erstklassige Erscheinungsbild. Details wie die angewinkelte Einfassung des Volumenreglers bzw. Power-Buttons, aber auch das gefräste Firmenemblem finden wir besonders gelungen.
Wer seinen Musikgeschmack mal nicht mit anderen Teilen möchte, für den verbaut Technics einen Class AA-Kopfhörerverstärker im SU-G700 Verstärker. Dieser zeichnet sich durch getrennte Verstärkungskreise für die Spannungs- und die Stromverstärkung des Kopfhörersignals aus und soll somit unabhängig von der Impedanz des Kopfhörers ein optimales, mit minimierten Verzerrungen und breiten Frequenzbereich, Musikerlebnis bieten.
Das Gehäuse selber ist aus massivem Stahlblech gefertigt, zwei Millimeter sehr verwindungssteifes Material kommt hier zum Einsatz. Hier sind auch die zwei, recht klein ausgelegten Lüftungsöffnungen wiederzufinden die aufgrund der Größe auf einen sehr effizienten Betrieb der Endstufe schließen lassen.
Die Rückseite ist klar strukturiert aufgebaut und beherbergt so einiges um mit anderen Geräten kommunizieren zu können. Neben zwei optischen und zwei koaxialen Eingängen, werden auch zwei analoge Eingänge über Cinch angeboten. An Freunde der analogen Aufnahme hat der Hersteller auch gedacht und so beherbergt der Stereo-Vollverstärker einen analogen Line-Out in Cinch-Ausführung. Der Phono-Eingang ist mit einem besonders rauscharmen Feldeffekt-Transistor ausgestattet, der in einer Differenzial-Schaltung gerade zur Minderung der Störgeräusche eingesetzt wird. Unterstützt werden üblicherweise nur MM-Tonabnehmersysteme. Sollte es mit den analog angeschlossenen Geräten zu Klangverzerrungen kommen, kann im Menü unter Attenuator das Dämpfungselement auf -3dB, -6dB oder -10dB gestellt werden. Auch steht ein Subsonic Filter zur Verfügung, um dem Rauschen von manchen Schallplatten entgegen zu wirken.
Neben dem USB-B Anschluss, der für eine Kommunikation mit einem Computer genutzt werden kann, wurden auch die Pre-Amp Ausgängen nicht vergessen, falls jemand eine zusätzliche Endstufe verwenden möchten. Die Anschlussterminals für die Lautsprecher sind sehr hochwertig ausgeführt, bieten auch für größere Kabelquerschnitte eine sichere Aufnahme und natürlich können aber auch Bananenstecker genutzt werden.
Die mitgelieferte Fernbedienung greift die Verarbeitungsqualität auf und setzt auch auf eine Aluminiumoberfläche. Druckpunkte der einzelnen Tasten passt und bietet alle Kontrollmöglichkeiten des Verstärker, die man gerne von der Couch aus erledigt.
Optisch ist der Technics SU-G700 ein gelungenes Portrait eines zeitlosen und eleganten Verstärkers, mit Anekdoten an die glorreichen Hi-Fi Zeiten. Die Verarbeitung ist auf einem sehr hohen Level, auch wenn nur die Front aus massiven Aluminium besteht. „Weniger ist mehr“ dürfte hier das Motto der Entwicklungsabteilung gewesen sein. Unserer Meinung nach kann das Design des Technics mehr als gelungen attestiert werden. Schauen wir uns den Verstärker einmal auf der technischen Seite genauer an.
Der Cambridge Audio 150 SE wurde abermals als eine verbesserte Special-Edition präsentiert. So habe man alle klangrelevanten Bauteile im Audiosignalweg und die Endstufenmodule optimiert. Mit...
Es geht los – die Preisnachlässe für die neue LG-OLED-TV-Generation 2025 kommen beim Endkunden an. Der LG G5 OLED ist jetzt zu neuen Bestpreisen erhältlich. Zusätzlich bietet der...
Der Bluesound POWERNODE (N331) beerbt den beliebten Streaming-Verstärker und wurde vom Hersteller jetzt als überarbeitet Version präsentiert. Das kompakte Gerät kombiniert hochauflösende...
Der Cambridge Audio MXW70 im kompakten Halbformat ist eine leistungsstarke Endstufe, die passend zu den bereits erhältlichen Komponenten MXN10 (Netzwerkplayer) und DacMagic 200M (DAC und...
Die Messewelt oder besser gesagt HiFi-Kosmos steht nicht still und es wird eine weitere Veranstaltung dieser Art geben. Die High End Socity, Veranstalter der HIGH END Audio Messe, hat...
Der neue Onkyo TX-SR3100 der 5.2-Kanal-AV-Receiver wurde bereits vor einigen Monaten neu vorgestellt. Dabei handelt es sich mit um das erste Produkt, welches unter dem Namen Onkyo wieder als...
Der neue Argon Audio SA2 Streaming Verstärker, kann jetzt auch als solcher bezeichnet werden. Er stellt die weitere Ausbaustufe des kompakten Gerätes mit viel Ausstattungsmerkmalen dar,...
Der Loewe multi.room amp stellt zugleich mehrere interessante Aspekte in den Raum. Zum einen ist dieser kleine kompakte Stereo-Kraftprotz mit beachtlichen Leistungsdaten auf geringem Raum...
Die Arcam Radia Serie wurde erst kürzlich als komplett neue Modellserie vorgestellt (wir berichteten). Gleichermaßen hat Arcam auch den kompletten Firmenauftritt überarbeitet, was sich...
Der neue Nubert nuConnect ampXL ist einer von zwei Verstärker-Neuheiten, die uns in München auf der High End 2023 gezeigt wurden und für sichtlich positives Feedback gesorgt haben. Nun ist der...