Nachdem wir im Juni die Reinkarnation des legendären SL-1210 MK2 Plattenspielers, mit dem Technics SL-1200G in einem Testbericht ausführlich vorstellen konnten, folgt nun die passende Verstärkerkomponente. Dieser will nicht nur optisch an die „goldenen“ Hi-Fi Zeiten erinnern, sondern auch technisch überzeugen. Mit dem Technics SU-G700 aus der Grand Class Serie haben wir einen Stereo-Vollverstärker unter die Lupe genommen, der auf ein volldigitales Verstärkungsprinzip in der Endstufe setzt und gleichzeitig der jüngste Verstärker-Sprössling der Japaner ist.
Wer hätte nach 2010 gedacht, dass die Marke Technics 2014 eine Wiederbelebung erfahren wird und mit einer derartigen Produktoffensive daher kommt (...) Mit der Premium-, Grand- und Reference Class ist das Sortiment auf jeden Geldbeutel abgestimmt. Wo die Stereo Endstufe SE-R1 aus der Reference-Serie mit einer UVP von knapp 13.000,- EUR daherkommt, ist der von uns hier vorgestellte Stereo-Vollverstärker SU-G700 mit einem UVP von knapp 2.000,- EUR schon als „Schnäppchen“ anzusehen. Dieser wurde Anfang des Jahres vorgestellt und fand auch schon auf mehreren Veranstaltungen wie den Norddeutschen Hifi Tagen 2017 regen Anklang.
Die markante Pegalanzeige und das hochwertige Chassis sind seit dem Refresh der Marke, inzwischen unter der Leitung bzw. Firmenbestandteil von Panasonic, eines der Markenzeichen für das aktuelle Verstärker-Lineup. Die Ausstattung kann sich ebenfalls sehen lassen, aber schauen wir uns erstmal die technischen Daten auf dem Papier an bevor es dazu weiter geht.
Bevor wir uns dem Technics Verstärker widmen, hier eine kurze Übersicht der technischen Daten:
Technics - SU-G700 Verstärker - Technische Details | |
---|---|
Bezeichnung | Technics SU-G700 Vollverstärker |
Preis | ca. 1999,- EUR |
Hersteller-Homepage | www.technics.com |
Maße | 430 x 428 x 148mm (Breite x Tiefe x Höhe) |
Gewicht | 12,3 kg Stück |
Daten | |
Leistung |
|
Eingänge |
|
Ausgänge |
|
Stromverbrauch | ~ 85 Watt |
Unsere Netflix Tipps zum Wochenende vertreiben Eintönigkeit des linearen Fernsehens. Alle Filme und Serien sind in dieser Woche neu erschienen. Wir wünschen viel Spaß beim Schauen.
Eine vollwertige High-End Anlage und flexible, drahtlose Streaming Lautsprecher – die neuen Modelle der PIEGA Premium Wireless Gen2 Serie sollen beides in einem bieten. Die...
Zur IFA 2022 gab es am Yamaha Messestand schon den Prototypen des WS-B1A zu begutachten. In Serie ist der Speaker ab sofort verfügbar und erweitert die kabellose Produktpalette von Yamaha. Der...
Lautsprecher Teufel startet vom 23.03. bis zum 30.03.2023 eine Sonderaktion und gewährt auf ausgewählte Produkte nochmal 20% extra an Rabatt. Dies erscheint besonders interessant, da der...
LG Electronics bringt seine neuesten XBOOM Party Lautsprecher auf den Markt, darunter die Modelle XL7 und XL5 welche sowohl kraftvollen Sound als auch spektakuläre Lichteffekte bieten...
Amazon hat, eher unbemerkt, bereits im Jahr 2019 eine interessante Erweiterung des Amazon Ökosystems vorgestellt - den Echo Link und den Echo Link Amp. Beide haben viel gemeinsam, die...
Der NAD C399 Stereo Vollverstärker stellt aktuell das Top-Modell aus der Classic-Serie von NAD dar. Dieser bietet in der Grundform eine immense Leistung und kann bei Bedarf, mit dem...
Roksan, eine in der deutschsprachigen Gegend noch etwas unbekannte Firma, geht jetzt mit der neuen Attessa-Serie an den Start und bietet gleich mehrere interessante HiFi-Geräte an, die auch am...
Mit dem NAD C 700 möchten wir euch heute ein weiteren Vollverstärker mit der leistungsstarken BluOS-Plattform vorstellen. Nachdem uns der NAD Masters M10 (zum Testbericht) schon überzeugen...
Mit dem Cambridge Audio Evo 150 und Cambridge Audio Evo 75 stellten die Briten letztes Jahr im April ihre neue All-in-One-Serie vor. Das kleinere Modell, den Evo 75 mit zweimal 75 Watt an 8...