Durch das Lösen von insgesamt zehn Schrauben, können wir die Hardware von dem massiven Aluminiumgehäuse entfernen. Zum Vorschein kommt eine sehr aufgeräumte Platine, die mit einigen hochwertigen Bauteilen versehen ist, die alle miteinander sehr sauber verkabelt sind. Im Essence One setzt ASUS auf seine jahrelange Erfahrung im Platinenbereich und verbaut ein hochwertiges Multi-Layer PCB, dass digitale- von analogen Signalen trennt, um ein möglichst unverfälschtes Klangerlebnis zu gewährleisten.
Um die hochwertigen Komponenten mit "reinem" Strom zu versorgen, wird beim Xonar Essence One auf einen Ringkerntransformator gesetzt. Ringkerntransformatoren zeichnen sich vor allem durch ein geringes magnetisches Streufeld aus, was zu einem hohen Wirkungsgrad führt. Auch die geringe Anfälligkeit Störgeräusche zu erzeugen, unterstreicht die Entscheidung von vom Hersteller, solch ein Netzteil zu verbauen.
Als DSP kommt ein ADSP-21261 aus dem Hause Analog Devices zum Einsatz. Dieser bietet die Möglichkeit. in Echtzeit alle Audiodaten mit 32 Bit Genauigkeit auf 384 kHz hochzurechnen. Genaue Informationen zum verbauten DSP finden auf der Hersteller-Homepage.
Das Asus Xonar Essence One Muses Edition bietet, wie der Name schon verrät, Muses 01 Op-Amps von der japanische Firma New Japan Radio. Diese besonders hochklassigen Operationsverstärker sind das Flaggschiff aus dem renommierten Hause New Japan Radio und Spielen eine zentrale Rolle im Bereich der Audiowiedergabe. Die Muses 01 Op-Amps sind mit sauerstofffreien Kupferverbindungen hergestellt, um so eine bessere Leitfähigkeit und zugleich auch eine verbesserte Klangreproduktion erreichen zu können. Diese OP-Amps verstärken analoge Audiosignale und beeinflussen die Klangfarbe sowie auch den Charakter eines Musikstücks.
Durch das Entfernen oder Hinzufügen dieser Op-Amps, können Detailauflösung, Klangbild, Basswiedergabe, Frequenzen etc. sich audiophile Enthusiasten entsprechend Ihrer persönlichen Vorlieben anpassen und sich somit ein homogenes Klangbild schaffen. ASUS verbaut in dem Xonar Essence One DAC Sechs solcher Op-Amps, die sich ohne Löten leicht entfernen lassen.
Drei neue XGIMI Horizon 20 Long-Throw Beamer wurden auf der IFA 2025 präsentiert und diese haben es, technisch betrachtet, richtig in sich! Die drei neuen Geräte positionieren sich nochmals...
Aus Nebula wird soundcore – und das feiert man direkt mit einem absoluten Highlight-Produkt auf der IFA 2025. Soeben wurde der neue soundcore Nebula X1 Pro Beamer vorgestellt. Dabei handelt...
Mit dem Metz AURUS silverline bringt das fränkische Unternehmen ein limitiertes 55 Zoll OLED-Sondermodell. Gefertigt in Deutschland, kombiniert das Gerät moderne Display-Technik mit einer...
Bereits der erste Prototyp hatte im vergangenen Jahr für Aufmerksamkeit gesorgt, besonders im Fachhandel wurde das Konzept positiv aufgenommen. In den Monaten danach nutzte Metz dieses...
Die neue LG OLED Generation 2025 ist bereits seit einigen Monaten am Markt. Nun haben die Koreaner das letzte, fehlende Puzzelteil offiziell präsentiert und auch die Preise mit...
Der neue Onkyo TX-SR3100 der 5.2-Kanal-AV-Receiver wurde bereits vor einigen Monaten neu vorgestellt. Dabei handelt es sich mit um das erste Produkt, welches unter dem Namen Onkyo wieder als...
Der neue Argon Audio SA2 Streaming Verstärker, kann jetzt auch als solcher bezeichnet werden. Er stellt die weitere Ausbaustufe des kompakten Gerätes mit viel Ausstattungsmerkmalen dar,...
Der Loewe multi.room amp stellt zugleich mehrere interessante Aspekte in den Raum. Zum einen ist dieser kleine kompakte Stereo-Kraftprotz mit beachtlichen Leistungsdaten auf geringem Raum...
Die Arcam Radia Serie wurde erst kürzlich als komplett neue Modellserie vorgestellt (wir berichteten). Gleichermaßen hat Arcam auch den kompletten Firmenauftritt überarbeitet, was sich...
Der neue Nubert nuConnect ampXL ist einer von zwei Verstärker-Neuheiten, die uns in München auf der High End 2023 gezeigt wurden und für sichtlich positives Feedback gesorgt haben. Nun ist der...