Außen hui, innen pfui ist in der Technikbranche nicht allzu selten wiederzufinden, dass kann man dem Onkyo P-3000R absolut nicht bescheinigen. Onkyo verfolgt auch auf der technischen Seite konsequent den eingeschlagenen Weg und möchte mit hochwertigen Komponenten und durchdachter Technik für einen unverfälschten Klang sorgen. Der erste Blick in das Gehäuse bestätigt das schon, aber schauen wir uns das ein wenig im Detail an.
Onkyo verbaut für die analogen Schaltungen einen massiven Ringkerntransformator, der für eine stabile Stromversorgung sorgen soll. Ringkerntransformatoren eignen sich sehr gut für Ihren Einsatz im HiFi-Bereich. Denn bauartbedingt haben Sie ein niedriges magnetisches Streufeld, dadurch aber einen hohen Wirkungsgrad und können sehr kompakt gebaut werden. Für die digitalen Schaltungen setzt Onkyo auf einen klassischen Rechteckkern-Transformator oder genauer gesagt auf einen EI-Transformator. Den Namen trägt der Trafo durch Bleche die in E- und I-Form abwechselnd zu einem Stapel geschichtet werden. Man trennt beide Schaltungen physisch voneinander, um unerwünschte Interferenzen untereinander zu vermeiden.
Für die Kommunikation mit dem PC kommt ein Cmedia CM6631 USB 2.0 Controller zum Einsatz, dieser unterstützt Auflösungen von bis zu 192kHz/32 Bit. Die Digital/Analog-Wandler kommen aus dem Hause Burr-Brown und im Vorverstärker sind zwei 32-Bit-DA-Wandler vom Typ PCM1795 untergebracht, die Abtastraten von bis zu 192 kHz unterstützen und eine hohe Unempfindlichkeit gegenüber Taktungenauigkeiten sowie einen Dynamikumfang von 123 dB aufweisen. Obwohl dieser DA-Wandler schon Zweikanal-Audio über einen einzigen Chip verarbeiten kann, setzt Onkyo für jeden Stereokanal einen eigenen D/A-Wandler ein. Dies soll eine präzisere Digital-Analog-Wandlung gewährleisten.
Beim Phono-Vorverstärker hat Onkyo auch auf solide hochwertige Technik gesetzt und Ihn recht aufwändig für einen solchen Entzerrer konstruiert. Damit Vibrationen außerhalb des Gehäuses nicht auf die sensible Elektronik übertragen werden kann, ist die komplette Technik auf Streben montiert. Dadurch besteht kein direkter Kontakt mit dem Gehäuse und die Konstruktion wirkt etwas dämpfend auf das Innenleben.
Der komplette innere Aufbau ist durchdacht, sauber verkabelt und führt das hochwertige Erscheinungsbild auf der technischen Ebene weiter. Die D/A-Wandler und der USB-Controller sind in Zeiten von Hi-Res Medien technisch nicht mehr ganz frisch, hier spiegelt sich das leicht betagte Alter des P-3000R wieder. Kommen wir nun zum Endverstärker M-5000R.
Mit der neuen KEF XIO präsentiert das Unternehmen die erste eigene Soundbar, die sich klar auf anspruchsvolle Heimkino- und Musikanwendungen fokussiert. In der Entwicklung flossen...
Der LG C5 OLED-TVs ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Mit der Kaufe mehr & spare Aktion lassen sich extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles...
Es geht los – die Preisnachlässe für die neue LG-OLED-TV-Generation 2025 kommen beim Endkunden an. Der LG G5 OLED ist jetzt zu neuen Bestpreisen erhältlich. Zusätzlich bietet der...
Die meistverkaufte Canton Lautsprecher-Serie bekommt eine komplette Neuauflage, die nicht nur optische Änderungen mitbringen, sondern auch technisch weiterentwickelt wurde. Die Rede ist...
Aktuell bekommst du bei LG eine interessante Bundle-Aktion rund um die 2024er-OLED-TV-Generation. Es gibt es wieder ansprechende Angebote in der Kaufe mehr & spare Aktion. Jetzt gibt es...
Der neue Onkyo TX-SR3100 der 5.2-Kanal-AV-Receiver wurde bereits vor einigen Monaten neu vorgestellt. Dabei handelt es sich mit um das erste Produkt, welches unter dem Namen Onkyo wieder als...
Der neue Argon Audio SA2 Streaming Verstärker, kann jetzt auch als solcher bezeichnet werden. Er stellt die weitere Ausbaustufe des kompakten Gerätes mit viel Ausstattungsmerkmalen dar,...
Der Loewe multi.room amp stellt zugleich mehrere interessante Aspekte in den Raum. Zum einen ist dieser kleine kompakte Stereo-Kraftprotz mit beachtlichen Leistungsdaten auf geringem Raum...
Die Arcam Radia Serie wurde erst kürzlich als komplett neue Modellserie vorgestellt (wir berichteten). Gleichermaßen hat Arcam auch den kompletten Firmenauftritt überarbeitet, was sich...
Der neue Nubert nuConnect ampXL ist einer von zwei Verstärker-Neuheiten, die uns in München auf der High End 2023 gezeigt wurden und für sichtlich positives Feedback gesorgt haben. Nun ist der...