Optisch lebt der Arcam von seinem Understatement. Nun kommt es bei einem Verstärker aber eher auf die inneren Werte an und dazu haben wir einmal unter die Abdeckung gesehen. Den Ersteindruck würden wir mit aufgeräumt und durchdachtem Layout beschreiben. Alle Bauteile sind sehr ordentlich verbaut, Kabel sind platzsparend verlegt und man erkennt anhand der hochwertigen Bauteile, dass hier ein Verstärker vor einem steht, der mächtig Dampf machen kann.
Alleine der große Ringkern-Transformator, der gefühlt 90 Prozent des Gesamtgewichts ausmacht, beeindruckt. Arcam setzt bei dem FMJ G A39, wie der Name schon verrät, auf einen Class-G Verstärker. Wo eigentlich Class-AB Verstärker, die Effizienz und verzerrungsfreies Abspielen vereinen, oder Class-D Verstärker in den letzten Jahren aufgrund der enormen Effizienz sehr oft im Verstärkermarkt wiederzufinden sind, kocht Arcam ein eigenes „Süppchen“.
Der Hersteller bringt hier einen klassischen Class-AB Verstärkeraufbau unter, der eine zweite Stromleitung mit integrierter Umschalttechnik spendiert bekommen hat. Bei diesem Aufbau kann der Verstärker sehr effizient arbeiten, da er bei geringer Leistung in eine Art Energiesparmodus fällt. Sobald der Drehregler in Richtung Anschlag bewegt wird und Leistung gefordert ist, wechselt der Arcam auf eine höhere Betriebsspannung und stellt die komplette Leistung zur Verfügung. Diese Schaltungen arbeiten extrem schnell, so dass der Umschaltprozess verzögerungsfrei stattfinden kann. Selbiges Verfahren wurde auch schon in AV-Receivern von Arcam eingesetzt. Somit hat man fast einen Wirkungsgrad wie ein Class-D Verstärker, aber gleichzeitig die Leistungsreserven und verzerrungsarmen Klang einer reinen Class-AB Endstufe.
In der heutigen Zeit sind energiesparende Technologien auch nicht mehr ganz unwichtig, somit gefällt uns dieser Ansatz sehr gut. Um bei hohen Lautstärken die Abwärme abtransportieren zu können, wurden auch noch zwei Lüfter verbaut. Diese arbeiten aber erst bei Pegeln, wo man die Lüfter am wenigsten hören wird. Bei Zimmerlautstärke arbeitet der Arcam geräuschlos, eben im „Energiesparmodus“. Mit zweimal 120 Watt bei acht Ohm stellt der Arcam auch genügend Reserven zur Verfügung, um auch potenten, ausgewachsenen Lautsprechern mit ordentlich „Saft“ zu versorgen. Man verspricht sogar bis zu 240 Watt bei vier Ohm bereitstellen zu können. Auf der nächsten Seite geht es weiter mit dem Klangcheck.
Mit dem Audio-Technica ATH-R30xbringt der Hersteller einen neuen Kopfhörer auf den Markt, der sich konzeptionell an Anwender im Bereich Home-Recording und Content-Produktion richtet und dabei preislich...
Mit dem Panasonic RF-D40 präsentiert man ein vielseitiges Digitalradio, das Musikliebhabern großen Hörgenuss bieten möchte. Dank der Kombination aus DAB+, UKW- und Internetradio verbindet...
Das OLED-TV-Topmodell aus dem Jahre 2024, der LG G4 in allen Größen, wird jetzt zu absoluten Bestpreisen angeboten. Aktuell ist es wieder möglich, bis zu 15% Sofortrabatt im Warenkorb zu erhalten,...
Aktuell bekommst du bei LG eine interessante Bundle-Aktion rund um die 2024er-OLED-TV-Generation, die sich nun im Abverkauf befindet, da bereits die neuen LG C5 und G5 OLED-TVs in den...
Mit der Hisense U7Q PRO TV-Modellreihe hat das Unternehmen die erste Serie vom 2025er Lineup präsentiert. Die neuen Smart-TV-Modelle kommen mit der sogenannten Mini-LED-Pro-Technologie...
Der neue Onkyo TX-SR3100 der 5.2-Kanal-AV-Receiver wurde bereits vor einigen Monaten neu vorgestellt. Dabei handelt es sich mit um das erste Produkt, welches unter dem Namen Onkyo wieder als...
Der neue Argon Audio SA2 Streaming Verstärker, kann jetzt auch als solcher bezeichnet werden. Er stellt die weitere Ausbaustufe des kompakten Gerätes mit viel Ausstattungsmerkmalen dar,...
Der Loewe multi.room amp stellt zugleich mehrere interessante Aspekte in den Raum. Zum einen ist dieser kleine kompakte Stereo-Kraftprotz mit beachtlichen Leistungsdaten auf geringem Raum...
Die Arcam Radia Serie wurde erst kürzlich als komplett neue Modellserie vorgestellt (wir berichteten). Gleichermaßen hat Arcam auch den kompletten Firmenauftritt überarbeitet, was sich...
Der neue Nubert nuConnect ampXL ist einer von zwei Verstärker-Neuheiten, die uns in München auf der High End 2023 gezeigt wurden und für sichtlich positives Feedback gesorgt haben. Nun ist der...