News

logo cambridge audioCambridge Audio stellt für den Edge NQ Vorverstärker ein Software-Update bereit. Somit kann die Vorverstärkersektion umgangen werden, so dass lediglich das Streaming-Modul des Geräts genutzt wird. Um den neuen Fixed Line-Out Mode zu aktivieren sind eine Aktualisierung der Firmware des Edge NQ sowie ein Update der Edge App erforderlich.

logo mcintoshMit dem McIntosh MTI100 stellt der US-amerikanische Hersteller einen neuen Plattenspieler, der auf dem zweiten Blick mehr als nur auf die Vinyl-Wiedergabe setzt. Neben dem Plattenspieler, der sowohl Schallplatten mit 33-1 / 3 als auch 45 U / min spielt, umfasst das MTI100 einen Leistungsverstärker, einen Röhrenvorverstärker, einen abgeschirmten Phono-Vorverstärker und verschiedene Eingänge.

logo roonDie weit verbreitete Software zur Musikverwaltung Roon startet in das Jahr mit einem umfangreichen Update. Die Version 1.6 bringt das brandneue Roon Radio, eine Integration des Musikdienst Qobuz und eine verbesserte Benutzererfahrung in verschiedenen Bereichen der Anwendung.

logo PhilipsPhilips für das Kalenderjahr 2019 zwei neue OLED-Modelle auf den Markt. Selbigen werden unter den Namen OLED 804 und OLED 854 laufen. In Anlehnung an den zur IFA 2018 präsentierten OLED+ 903 mit Bowers & Wilkins Soundbar, zeigt sich nun auch der Philips 8804 der ebenfalls mit einer potenten Soundbar der britischen Edelschmiede ausgestattet ist. Erste Details und Bilder haben wir bereits aufgeführt.

logo TADer neue T+A Regallautsprecher B 8 soll der ideale Monitor für die eigene Endstufe AMP 8 sein und die audiophilen Eigenschaften der Serie 8 voll zur Geltung bringen. Das Gehäuse wird aus Aluminium gefertigt, handgebürstet und eloxiert und somit optisch angelehnt am Design der Serie 8-Elektronikkomponenten.

logo PioneerPioneer zeigt ihren neuen VSX-934 AV-Receiver. Der Nachfolger des im letzten Jahr zum Verkaufsschlager avancierten VSX-933 ist ein 7.2-Kanal-Netzwerk-AV-Receiver und bringt 5.2.2-Kanal-Dolby Atmos und DTS:X-Kinoklang in jedes Zuhause. Dafür soll auch die integrierte MCACC-Technologie sorgen und eine hochpräzise akustische Anpassung an die jeweiligen räumlichen Gegebenheiten ermöglichen.

logo TechnicsWas wäre die High End in München ohne ein neues Produkt von Technics (...) Wie in fast jedem Jahr werden die Japaner ihrem Ruf gerecht und stellten ihren neuen Wireless-Lautsprecher OTTAVA SC-C50 vor. Die SC-C50 soll trotz kompakter Größe ein klares und tiefreichendes Klangbild erzeugen können und zugleich auch Multiroom-tauglich sein.

logo benqBenQ stellt den Heimkino-Projektor BenQ CinePrime W2700 vor. Der neue DLP-Beamer soll mit einer exzellenten Bildqualität und erstklassiger Farbleistung sich auszeichnen können und als weltweit erster DLP-Heimkino-Projektor mit 4K-Auflösung und DCI-P3-Farbraumabdeckung garantieren. Dazu kommt der BenQ CinePrime W2700 in den CinematicColor Genuss und das mit optimierter HDR PRO Unterstützung und werkseitiger Farbkalibrierung. 

logo fishhead audioMit der Resolution BS 1.6 veröffentlicht die Firma Fishhead Audio des Entwicklers Christoph Winklmeier ihr zweites Produkt. Somit ist neben dem Standlautsprecher Resolution FS 2.6 nun auch ein kompaktes Modell in der Reihe vorhanden. Aufgrund der konstruktiven Nähe zum größeren Modell ist auch die Resolution BS 1.6 nach dem Drei-Wege-Prinzip aufgebaut.

logo dockinDas Berliner Start-Up DOCKIN zeigt Nachfolger des im Frühjahr 2018 auf den Markt gebrachten mobilen Lautsprechers. Der D MATE DIRECT. Der neue DMATE DIRECT soll die erfolgreiche Tradition der größten und erfolgreichsten DOCKIN-Lautsprecher DFINE fortführen. Dafür soll er trotz schlanken Design, eine klar definierte und genaue Wiedergabe dem Nutzer bieten können.

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Ruark Audio R2 MK4 - Kompaktanlage

      Test: Ruark Audio R2 MK4 - KompaktanlageDas Ruark Audio R2 MK4 überzeugt mit seiner Retrooptik im besten Sinne des Wortes. Der britische Hersteller zeichnet sich durch dieses charmante Design aus, das sich durch das ganze...

    • Test: Hue Sync TV App - Ambilight am LG OLED

      Test: Hue Sync TV App - Ambilight am LG OLEDLG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...

    • Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert?

      Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert? Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...

    • Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?

      Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...

    • Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-Lautsprecher

      Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-LautsprecherEs ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...