News

High End 2024 balken

Neben LG hat nun auch Sony bekanntgegeben, dass entsprechende TV-Geräte mit der Apple TV-App versorgt werden. Sony selbst spricht hier von den 2018er Modellreihen sowie „von den meisten 2019er und 2020er Modellen“. Alle Details dazu gibt es im Artikel (…)

Die dänische Audiomanufaktur DALI erweitert ihrer Oberon-Serie nicht nur um aktive Modelle (Oberon C), sondern stellt auch ein neues Flaggschiff der Serie vor. Der neue Standlautsprecher Oberon 9 ist im Vergleich zum Oberon 7 Standlautsprecher deutlich gewachsen und bringt zwei knapp 23 Zentimeter große Tieftöner mit, die den Spaßfaktor des Lautsprechers zugutekommen sollen.

Wir hatten ja bereits vor einiger Zeit über die neuen Samsung „The Premiere“ 4K-Beamer berichtet. Die Kurzdistanzprojektoren sollen jetzt ab Ende Oktober in den deutschen Handel kommen. Zugleich nannte Samsung auch die Preise dafür. Das größere Modell LSP7T (bis zu 120 Zoll) soll dabei 2800 ANSI Lumen innehaben soll, sowie aber zugleich auch mit dem HDR10+ Standard zertifiziert sein. Der LSP9T der bis zu 130 Zoll an Bilddiagonale an die Wand zaubern soll, ist wie das lichtstärkere Gerät mit einem Dreifach-Laser als Lichtquelle ausgestattet.

Du wolltest schon immer wissen wie bei Nubert Lautsprecher die entsprechenden Produkte entwickelt werden? Dann schau dir am besten unser Video dazu. Im Besuch vor Ort vor einigen Wochen konnten wir einen detaillierten Einblick in die Firmenabläufe erhaschen und haben dies auch entsprechend ausführlich dokumentiert.

Bereits vor einigen Wochen wurde darüber berichtet, nun wurde es offiziell verkündet, Sound United übernimmt Bowers & Wilkins. Das gab man heute per Pressemitteilung bekannt, B&W wird somit Bestandteil des „Konsortiums“ rund um Denon, Marantz, Polk Audio und, Definitive Audio, Classè und Boston Acoustics.

Marantz kündigt einen neuen 8K-Surround-AV-Vorverstärker an. Der AV7706 wurde für den Einsatz mit den externen Leistungsverstärker wie dem Marantz MM8077, MM7055 oder MM7025 entwickelt und ist nicht nur ein AV-Prozessor, sondern auch ein analoger Vorverstärker. Die Marantz eigene HDAM-Schaltung in der Vorverstärkersektion sorgt für eine Kanaltrennung, minimale Nebensignaleffekte sowie ein verbessertes Signal-Rausch-Verhältnis.

Das Unternehmen aus New York Mytek stellt ihren neuen Sprössling EMPIRE vor, eine Kombination aus DA-Wandler, Vorverstärker, Kopfhörer-Amp und Streamer, bietet eine Vielzahl verschiedener Anschlussmöglichkeiten und bringt einen eigenen integrierten Roon Core mit. 

Mit der FS 408 ergänzt ELAC ihre Vela-Reihe um einen weiteren Standlautsprecher der sich zwischen der FS 407 und FS 409 positioniert. Die Ausstattung bleibt dabei gleich, JET 5 Hochtöner und AS-XR Tieftöner sorgen für die gewohnt, audiophile Akustik aber eben alles etwas größer als die FS 407.

Obwohl viele Direktvertriebe meist eine kostenlose Probezeit einräumen, möchte man sich als Nutzer nicht unbedingt eine Vielzahl von Lautsprecher immer nach Hause kommen lassen, um sich einen akustischen, aber wie auch optischen Eindruck zu gewinnen, wie wirkt der Lautsprecher überhaupt. Letzteres möchte Nubert mit der nuReality-App vorgreifen. 

Yamaha präsentiert die ersten Modelle YH-E700A, TW-E7A und TW-E5A, ein neues Line-up aus kabellosen Kopfhörer, die sich ganz dem Hörer und der Umgebung anpassen können sollen. Um die Signalübertragung so optimal wie möglich zu gestalten, hat Yamaha eng mit Qualcomm kooperiert.

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Ruark Audio R2 MK4 - Kompaktanlage

      Test: Ruark Audio R2 MK4 - KompaktanlageDas Ruark Audio R2 MK4 überzeugt mit seiner Retrooptik im besten Sinne des Wortes. Der britische Hersteller zeichnet sich durch dieses charmante Design aus, das sich durch das ganze...

    • Test: Hue Sync TV App - Ambilight am LG OLED

      Test: Hue Sync TV App - Ambilight am LG OLEDLG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...

    • Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert?

      Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert? Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...

    • Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?

      Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...

    • Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-Lautsprecher

      Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-LautsprecherEs ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...