Auch in diesem Jahr startet das Panasonic Cashback Programm 2022. Wie auch die anderen TV-Größen bieten die Japaner wieder attraktive Preise beim Kauf von TVs im OLED und LCD-Bereich. Beispielsweise erhält man beim Kauf des 77 Zoll Top-Modells Panasonic TX-77LZW2004 im Nachgang bis zu 500 Euro zurück. Mit etwas glück bekommt man sogar 100% seines Kaufpreises zurückerstattet. Nachfolgend finden sich alle Details zur aktuellen Aktion aufgelistet.
Soeben wurde die neue Panasonic MZW2004 OLED-TV-Generation für 2023 vorgestellt. Diese bringt zahlreiche Weiterentwicklungen im Bereich des Panels, eine überarbeitete Software, weitere Features, komplexe Dolby Atmos Tonwiedergabe und ein deutlich helleres Panel mit Microlinsen-Technologie mit. Ebenfalls ist die Kompatibilität zu Nvidia G-Sync. Alle bisher bekannten Details haben wir im Artikel aufgearbeitet.
Bereits vor einigen Wochen hatten wir über die neuen LG OLED TV-Modelle der 2023er Generation gesprochen. Im Rahmen der CES bzw. im Vorfeld sind nun weitere Infos aufgetaucht, die zunächst einmal die Serien C3, G3 und Z3 offiziell bestätigen, sowie aber auch neue respektive weitere Features ankündigen. Wir haben diese einmal zusammengetragen, rechnen aber damit, dass in den nächsten Tagen weitere Fakten folgen werden.
Mit dem LG 32SQ780S stellt das Unternehmen einen 32-Zoll 4K UHD LG SMART Monitor vor, der gleich mehre Wiedergabemöglichkeiten innehat. Der grundlegende Ansatz ist so gedacht, dass man einen sehr guten PC-Monitor zur Verfügung hat, aber gleichzeitig auch alle bewährten Funktionen des webOS aus den TV-Bereich kombiniert. Des Weiteren will das Gerät mit netten Ergonomiefunktionen aufwarten und so nochmal deutlich effektiver nutzbar sein, als ein reiner PC-Monitor.
Das Kalenderjahr 2022 ist noch nicht um, da tauchen bereits Neuigkeiten zu den LG OLED TV Modellen für 2023 (C3, G3) auf. Wie in jedem Jahr werden u.a. die Namen der National Radio Research Agency (NRRA), die koreanische Agentur, die für die Zertifizierung von Produkten zuständig ist, nach außen „kommuniziert“. Aktuell spricht man unter anderem vom OLED65C3KNA, was als Begrifflichkeit aus den Unterlagen herauszulesen ist.
Im Zuge der Neuvorstellung der OLED-TV-Geräte der 2022er-Modellgeneration hat Philips auch eine neue Ausbaustufe des eigenen Ambilight vorgestellt. Namentlich auch unter dem Kürzel Next Generation Ambilight oder Ambilight HD bekannt. Wir haben auf der IFA 2022 erste Eindrücke in Bild und Ton sammeln können und wollen diese natürlich an Hand der ebenfalls neuen TV-Modelle einmal vorstellen.
Der Philips OLED+ 907 hat auf der IFA 2022 nochmals die Bühne bzw. das Rampenlicht betreten. Das TV-Gerät präsentiert aktuell die aktuellste Ausführung in Philips-TV-Programm dar und gleichermaßen eine „Soundbar“ spendiert bekommen. Man kann sagen, dass die Produktreihe eine gewisse Wiederauferstehung erfahren hat. Die potente Klanglösung wurde wieder in Zusammenarbeit mit Bowers & Wilkins kreiert und beerbe nun somit einige Vorgänger. Wir haben nochmal alle offiziellen Details zusammengetragen.
Mit der LG Objet Collection, ja richtig gelesen, das wird so geschrieben, bringt das Unternehmen nun auch OLED-TV-Geräte in den Markt, die nicht nur ein tolles Bild haben, sondern auch optisch deutlich „wohnraumtauglicher“ daherkommen, als beispielsweise die C2 oder G2-Geräte der 2022er-Generation. Dazu zählt federführend der ART90 (65ART90), sowie aber auch die darunter positionierten Posé-Geräte, die mit einem schicken Standfußdesign ausgestattet sind. Wir haben alle Details dazu zusammengetragen.
Mit dem Panasonic LZW2004 OLED-TV bringt das japanische Unternehmen nun auch das 77 Zoll-Format in die eigenen Modelle. Flankiert wird dieses Spitzengerät von weiteren kleineren TV-Ausführungen, die wir einmal detaillierter betrachtet haben. Auf der IFA 2022 konnte erstmals das gesamte OLED-TV-Portfolio im Gesamten gezeigt werden, was wir natürlich Film-Format dokumentiert haben.
Der LG OLED Flex FX3 war eines der Messe-Highlights der IFA 2022 in Berlin. Mit diesem Gerät hat LG einen TV vorgestellt, der mehrere Funktionen gleichzeitig vereint. Nämlich die eines klassischen Smart-TVs und die eines reinen Gaming-Gerätes. Dabei lässt sich das Panel mit einem Biegeradius von 900R per Knopfdruck, mechanisch krümmen. Wir haben uns das tolle Gerät einmal genaue angesehen und ein Video dazu erstellt.
Bereits vor einigen Monaten hatten wir darüber berichtet, nun ist der Philips OLED+937 offiziell vorgestellt worden. Einmal mehr haut Philips ein wahres Prachtgerät raus, welches richtig klotzt, statt kleckert. Ausgestattet mit einer potenten Dolby Atmos Soundbar (5.1.2) von Bowers & Wilkins sowie dem leistungsfähigen EX-Panel von LG, mit dem Spitzenhelligkeiten von bis zu 1300 Nits erreicht werden sollen, steht hier ein Highlight-Produkt vor uns. Zusätzlich wird dies wieder mit 4-seitigem Ambilight garniert.
Im Frühjahr hatte LG den OLED-Lineup für 2022 vorgestellt, welches mittlerweile auch in der Breite im Handel ist und auch schon von uns auch schon in Form des C2 im Test vorgestellt. Aber das wahre Flaggschiff in diesem Jahr, der OLED Evo G2 in sagenhaften 97 Zoll, zeigt sich erstmals auf der bevorstehenden IFA 2022 in Berlin. Wer also Interesse hat, kann sich das TV-Gerät vor Ort ansehen (…)
Spotify hat die verlustfreie Audioqualität „Lossless“ für Premium-Abonnenten eingeführt. Damit positioniert sich der Streaming-Dienst gegenüber Apple Music und Tidal und setzt ein Zeichen...
Wir erinnern uns, die ARCAM Radia Verstärker-Serie wurde 2023 eingeführt und hat zugleich auch das Erscheinungsbild der Geräte maßgeblich verändert. Nun hat das Unternehmen ein Update der...
Im kommenden Jahr wird die HIGH END 2026 erstmals in Wien ihren Austragungsort als weltweit größte HiFi-Messe haben. Nun wurde auch das Markengesicht für diese Veranstaltung...
Der LG B5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell....
Die neue Cayin Soul-Serie umfasst zwei Röhrenkomponenten, die das bisherige Spitzenfeld der Marke markieren. Der Soul 170P arbeitet erstmals in der Unternehmensgeschichte mit einer...
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...
Der Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...