Sony BRAVIA 8 OLED TV 2024: alle Infos - Bilder - Preise

Sony BRAVIA 8: Diese Modellreihe wird das neue TV-Spitzengerät der Japaner für 2024 darstellen und ein OLED-Panel innehaben. Die Geräte werden in 55, 65 und 77 Zoll angeboten und wieder mit der aktuellsten Version des Google TV Betriebssystem ausgestattet sein. Wir haben alle wichtigen Eckdaten im Artikel zusammengetragen.

 

 

Die neue Bravia 8 Modellreihe, die von der Begrifflichkeit zwischen dem Bravia 7 und Bravia 9 angesiedelt ist. Die beiden zuletzt genannten Geräte sind aber Mini-LED-FALD TVs, die nicht oberhalb des OLEDs eingestuft werden. Das nur der Vollständigkeit halber (…) tendenziell positioniert und fokussiert Sony den Bravia 9 eher als Spitzengerät, so kam es bei der Presse-Präsentation auf jeden Fall. Auf das Thema OLED wurde nur sekundär eingegangen. Dennoch gibt es einige Neuigkeiten zu vermelden.

Sony Bravia 8 OLED aufmacher

Die Bravia 8 OLED TVs können ab Ende April 2024 vorbestellt werden und sind dann in den Größen 55, 65 und 77 Zoll verfügbar. Unter der Haube steckt wieder das aktuellste Google TV Betriebssystem, sowie zahlreiche Software-Features seitens Sony, die das Leben des Anwenders deutlich vereinfachen sollen. Die Informationslage ist seitens Sony (noch) nicht so transparent wie wir es uns gern gewünscht hätten, so fehlen bisweilen etliche technische Daten und es sind eher Softstats zu benennen.

Sony Bravia 8 OLED 02

Eines dieser Feature benennt der Hersteller als Acoustic Surface Audio+, dass auch nur in den OLED-Geräten zu finden ist. Die Mini-LED-Geräte Bravia 7 und Bravia 9 werden mit Acoustic Multi-Audio+ und Acoustic Multi-Audio beworben, was sich technisch auch unterscheidet. Im Falle der OLED-Geräte agiert das Panel wieder als Lautsprecher bzw. Resonanzkörper, wie man es schon aus der Vergangenheit kennt.

Sony Bravia 8 OLED 03

Unter dem Buzzword Voice Zoom 3 kann man einen Algorithmus verstehen, der Audio-Inhalte erkennt und dabei die die Dialogverständlichkeit verbessern will. Das geschieht in Echtzeit und soll für alle Genres gleichermaßen gelten. Des Weiteren ist in alle neuen Bravia TVs eine gleichzeitige Lautsprecher- und Bluetooth-Nutzung vorhanden. Das bedeutet, dass bspw. Hörgeschädigte Kopfhörer tragen und einen höheren Pegel nutzen können, während die dedizierten Lautsprecher aktiv sind. Selbstredend lässt sich auch zu späterer Stunde daraus ein Vorteil ziehen, wenn man seine Mitbewohner nicht stören will.

Sony Bravia 8 OLED 04

Hinsichtlich der Bildverbesserung gibt es auch zwei Neuigkeiten. Der Studio Calibrated Modus agiert in der Form, dass, wenn man z. B. Inhalte bei Netflix startet, ein Cloud-Zugriff erfolgt und der TV-Bildinformationen abfragt. Im Umkehrschluss werden diese Daten aus der Cloud verarbeitet und das Bild darauf hin entsprechend angepasst. Man agiert also nicht mehr statisch, sondern die Anzeige-Infos werden also auch On-Demand abgerufen. Ebenfalls neu wird auch der Prime Video Calibrated Mode sein, den Sony hier erstmals implementiert hat. Dieser agiert ähnlich wie Dolby Vision IQ und in Kombination mit einem Lichtsensor am TV selbst. Wird mehr Helligkeit benötigt, wird das Bild entsprechend heller geregelt, sowie auch umgedreht. Auch will der Bravia hier zwischen Blockbuster-Filmen, Serien in 4K oder z. B. Sportveranstaltungen unterscheiden können, was dann letztlich in einer anderen Bilddarstellung mündet. Wie man merkt, sehr viel Algorithmus und AI…

Sony Bravia 8 OLED 05

Google TV 12 (Android) als Betriebssystem

Ebenfalls für alle neuen Bravia-Geräte gültig ist die neue „Eco Remote“. Diese trägt nicht ohne Grund den Namen, will Sony hier einen Anteil von 80 % an recyceltem Kunststoff bei der Herstellung dieses Eingabegerätes verwendet haben. Sie wird zudem beleuchtete Tasten haben sowie zahlreiche Hotkeys für die aktuellen Streaming-Dienste dieser Welt. Wirklich lobenswert ist hier der aufladbare Akku, der bis zu 4 Monate durchalten soll und eine USB-C-Schnittstelle erhalten hat.

Sony Bravia 8 Fernbedienung 01 Sony Bravia 8 Fernbedienung 02

Fernbedienung mit Akku und USB-C-Schnittstelle

Sony Bravia 8 OLED 06

Ebenfalls neu ist auch eine Wandhalterung, die nicht nur die TVs aufnimmt, sondern gleichermaßen für die aktuellen und ältere Soundbars gedacht ist. LG hat mit der DSC9S mitsamt Halterung hier eine gute Vorreiterrolle eingenommen, die sich glücklicherweise auch anderen Hersteller annehmen.

Sony Bravia 8 OLED Wandhalterung 01 

Sony Bravia 8 OLED Wandhalterung 02

Die Halterung selbst kann bis zu 60 Kilogramm tragen, nimmt Geräte mit VESA 300 und VESA 400 auf und ist für die neuen Bravia Soundbars 9 und 8 kompatibel, sowie auch für die „älteren“ Versionen HT-A5000 und HT-A3000. Ein weiteres Highlight ist das zweifache Gelenk (SU-WL900), welches links und rechts positioniert ist.

Sony Bravia 8 Soundbar Position 01 Sony Bravia 8 Soundbar Position 02 Sony Bravia 8 Soundbar Position 03

Apropos Soundbar, die Standfüße bieten ebenfalls mehr Möglichkeiten an um hier auch flexibel agieren zu können. Je nach Anwendungsszenario lassen sich diese verändert am OLED montieren. 

 

Preise - Größen und Verfügbarkeit

Die Sony Bravia 8 OLED-TVs sind in 55, 65 und 77 Zoll verfügbar. Sie können ab dem 29. April 2024 direkt bei Sony vorbestellt werden. Die Einführung in den Fachhandel erfolgt ebenfalls in Kürze. Die UVPs wurden wie folgt festgelegt:

 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).