Apple stellt AirPods Pro 3 vor: Klang und Gesundheit vereint

Mit den neuen Apple AirPods Pro 3 hebt das US-Unternehmen das Hörerlebnis auf ein neues Niveau. Die dritte Generation der beliebten In-Ear-Kopfhörer überzeugt mit einem überarbeiteten Design, deutlich verbesserter Geräuschunterdrückung, neuen Fitnessfunktionen und längerer Akkulaufzeit. Damit positioniert sich das Modell als idealer Begleiter für Alltag, Sport und Entspannung.

 

 

Klangqualität und Geräuschunterdrückung auf neuem Niveau

Die AirPods Pro 3 bieten laut Apple die weltweit beste aktive Geräuschunterdrückung (ANC) bei In-Ear-Kopfhörern. Möglich wird das durch eine neue akustische Multiport-Architektur, extrem rauscharme Mikrofone und schaumstoffverstärkte Ohreinsätze, die für eine noch bessere Isolierung sorgen. Im Vergleich zur zweiten Generation werden doppelt so viele Störgeräusche unterdrückt – gegenüber der ersten Generation sogar viermal so viele.

Apple AirPods Pro 3 aufmacher

Der neue Adaptive EQ der nächsten Generation sorgt für ein erweitertes Klangbild mit kräftigeren Bässen und klareren Höhen. Stimmen klingen natürlicher, sowohl bei Musik als auch bei Anrufen. Der überarbeitete Transparenzmodus lässt wichtige Umgebungsgeräusche durch, ohne das Hörerlebnis zu stören – ideal für Gespräche oder den Straßenverkehr.

 

 

Neues Design für besseren Sitz

Basierend auf über 10.000 Ohrscans und mehr als 100.000 Stunden Anwendungstests hat Apple das Design der AirPods Pro 3 vollständig überarbeitet. Die neue Form sorgt für einen stabileren Halt – auch bei intensiven Aktivitäten wie HIIT, Laufen oder Yoga. Die Ohreinsätze sind nun in fünf Größen erhältlich, darunter erstmals auch XXS, um noch mehr Menschen eine perfekte Passform zu bieten. Die AirPods sind nach IP57 gegen Schweiß und Wasser geschützt und damit bestens für den Sport geeignet.

Apple AirPodsPro3 02

 

Fitnessfunktionen mit Herzfrequenzmessung

Erstmals verfügen die AirPods über einen integrierten Herzfrequenzsensor, der während des Trainings kontinuierlich misst. Der speziell entwickelte PPG-Sensor sendet 256 Mal pro Sekunde Infrarotlicht aus, um die Lichtabsorption des Blutstroms zu analysieren. In Kombination mit Beschleunigungs- und Gyrosensoren sowie GPS können Nutzer über 50 Trainingsarten tracken, Kalorien zählen und ihre Aktivitätsringe schließen.

In Verbindung mit einem iPhone und der Fitness App lassen sich die Daten in Echtzeit auswerten. Besonders spannend: Mit Workout Buddy, einem KI-gestützten Coaching-Feature, erhalten Nutzer während des Trainings personalisierte, gesprochene Motivation – basierend auf ihren individuellen Fitnessdaten.

Apple AirPodsPro3 03

 

Akkulaufzeit und Alltagstauglichkeit

Die AirPods Pro 3 bieten bis zu acht Stunden Musikwiedergabe mit aktiver Geräuschunterdrückung – das sind 33 % mehr als bei der Vorgängergeneration. Das Ladecase ermöglicht mehrere zusätzliche Ladezyklen und sorgt für eine Gesamtlaufzeit von über 30 Stunden. Dank MagSafe und USB-C ist das Case flexibel aufladbar.

Apple AirPodsPro3 01

 

Nachhaltigkeit und Umwelt

Auch bei den AirPods Pro 3 verfolgt Apple konsequent seine Umweltziele. Das Gehäuse besteht zu 65% aus recyceltem Kunststoff, die Batterie enthält 100 % recyceltes Kobalt. Die Produktion erfolgt mit 40% erneuerbarer Energie. Die Verpackung ist vollständig faserbasiert und recycelbar. 

 

Verfügbarkeit und Preis

Die AirPods Pro 3 sind ab sofort für 249 Euro inkl. MwSt. vorbestellbar und ab Freitag, 19. September, im Handel erhältlich. Käufer erhalten beim Kauf drei Monate kostenlos Apple Music und Apple Fitness+. Für optimalen Schutz bietet AppleCare+ umfassenden Support, inklusive Abdeckung bei Sturz- und Flüssigkeitsschäden.

 

Ebenfalls interessant für dich

Pro-Ject Tube Box E: Röhrenklang im kompakten Format

JBL BoomBox 4: jetzt noch leistungsstärker & mit Beleuchtung

JBl Grip: weiterer kleiner Bluetooth-Lautsprecher zeigt sich

Marshall Heston 60 & Heston 200: neue Soundbar + Sub kommt

 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).