Die JBL Boombox 4 kommt als nächste Ausbaustufe des beliebten Bluetooth-Lautsprechers auf den Markt. Die neueste Generation wurde nicht nur die Audioleistung gesteigert, sondern auch Gewicht und Handhabung verbessert. Des Weiteren hat man jetzt erstmals eine effektvolle Beleuchtung mit integriert.
Die Boombox 4 ist fast ein Kilogramm leichter als das vorherige Modell (Boombox 3 – zum Test) und bringt nun 5,9 Kilogramm auf die Waage. Trotz der Reduktion liefert der integrierte Akku bis zu 28 Stunden Spielzeit, die sich über den Playtime-Boost-Modus auf bis zu 34 Stunden verlängern lassen. Damit steht rund 50 Prozent mehr Akkuleistung als zuvor zur Verfügung. Der Akku ist zudem austauschbar und kann separat erworben werden.
Neu ist eine veränderte Audiokonstruktion: Statt eines Subwoofers setzt JBL nun auf zwei Mitteltöner und insgesamt drei Passivmembranen. Diese werden durch die proprietäre AI Sound Boost-Technologie unterstützt, die in Echtzeit Musiksignale analysiert und Treiberleistung sowie Frequenzgang optimiert. Nutzer können zwischen zwei Bass-Modi wählen: „Deep Bass“ für einen vollen, tieferen Klang oder „Punchy Bass“ für mehr Prägnanz und Dynamik.
Für ein optisches Highlight sorgen die JBL-Logos auf den Bassradiatoren, die bei aktivem Bass Boost weiß oder orange aufleuchten. Das Gehäuse ist nach IP68 wasser- und staubdicht ausgelegt und mit einem verstärkten Standfuß ausgestattet. Damit eignet sich die Boombox 4 nicht nur für den Einsatz in Innenräumen, sondern auch für Outdoor-Aktivitäten.
Über Auracast kann die Boombox 4 drahtlos mit weiteren kompatiblen JBL-Lautsprechern verbunden werden – sowohl für Stereo-Setups als auch für Multi-Speaker-Anwendungen. Zusätzlich verfügt sie über einen USB-C-Port für verlustfreies, kabelgebundenes Audio.
Die JBL Boombox 4 ist ab dem 8. September 2025 erhältlich. Sie wird in den Farben Schwarz, Blau und Camouflage angeboten. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 499,99 Euro.
Ebenfalls interessant für dich
JBl Grip: weiterer kleiner Bluetooth-Lautsprecher zeigt sich
Denon AVC-X2850H: neuer 7.2-Kanal-AV-Receiver präsentiert
Teufel MOTIV XL: neuer portabler WLAN-Speaker zeigt sich
Der Cambridge Audio MXW70 im kompakten Halbformat ist eine leistungsstarke Endstufe, die passend zu den bereits erhältlichen Komponenten MXN10 (Netzwerkplayer) und DacMagic 200M (DAC und...
Mit der neuen Netzleiste AC-3200 will in-akustik gezielt Störungen in der Stromversorgung minimieren, die empfindliche HiFi-Komponenten beeinträchtigen können. Dazu zählen...
Der LG G5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell. Die...
Der MOON 371 von Simaudio ist ein weiterer Netzwerk-Vollverstärker aus der sog. Compass-Collection. Jener möchte Konnektivität, Klangqualität und Verarbeitung in einem kompakten Gehäuse...
Der LG B5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell....
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...
Die ELAC Vela FS 407.2 stellen seit einiger Zeit die perfekte Interpretation des Kieler Traditionsunternehmens dar, wenn es um bezahlbares HiFi in Kombination mit handgefertigten...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...