Mit den neuen Marshall Heston 60 und dem Marshall Heston Sub 200 erweitert das Unternehmen bewusst das eigene Portfolio im Soundbar-Bereich um ein kleineres Modell bzw. einen Subwoofer. In Kombination aus beiden Produkten ergibt sich daraus auch imposantes Klangbild – so der Hersteller selbst dazu. Alle Details finden sich im News-Artikel.
Die Heston 60 richtet sich an Nutzer mit mittelgroßen Fernsehern oder begrenztem Platzangebot. Trotz der kleineren Bauform unterstützt sie Dolby Atmos und bietet verschiedene Klangmodi wie Movie, Music, Night und Voice. So lässt sich die Wiedergabe je nach Anwendung anpassen. Im Design bleibt der Heston 60 der Linie des Heston 120 treu: Frontbespannung in Salz-und-Pfeffer-Optik, PU-Lederfinish und taktile Bedienelemente. Erhältlich ist die Soundbar in Schwarz oder Cream. Logo und Bedienfeld können magnetisch versetzt werden, sodass auch bei Wandmontage oder Aufstellung auf dem Lowboard ein stimmiges Gesamtbild entsteht.
Für die Anbindung stehen WLAN und Bluetooth Auracast zur Verfügung. Zudem können über die integrierten Streaming-Dienste Playlists direkt abgespielt werden. Steuerung und Klangeinstellungen erfolgen über die Marshall-App, die auch eine Kalibrierung an die jeweilige Raumakustik ermöglicht.
Der Heston Sub 200 greift das Design der Soundbars auf und ist ebenfalls in Schwarz oder Cream verfügbar. Mit kabelloser Anbindung – auch über Bluetooth LE Audio – lässt er sich flexibel im Raum platzieren. Der Subwoofer ist vor allem als Ergänzung zum Heston 60 gedacht, lässt sich aber auch mit dem größeren Heston 120 kombinieren.
Die Marshall-App erlaubt die Einbindung des Subwoofers in bestehende Setups sowie die Anpassung von Presets und Klangmodi. Damit können Nutzer beide Geräte synchron steuern und den Basspegel optimal auf ihre Hörumgebung abstimmen. Marshall hebt hervor, dass sowohl Soundbar als auch Subwoofer reparierbar konzipiert sind. Beim Heston 60 lassen sich unter anderem Bespannung, Endkappen, Treiber und Leiterplatten austauschen. Beim Heston Sub 200 betrifft dies Bespannung, Füße, Treiber und Leiterplatten. Damit sollen die Geräte auch langfristig nutzbar bleiben.
Der Heston 60 wird ab dem 23. September 2025 zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 599 Euro erhältlich sein, der Heston Sub 200 kostet 499 Euro. Ab dem 30. September sind beide Geräte zusätzlich im Fachhandel verfügbar. Für die Montage der Soundbar sind Gummitüllen im Lieferumfang enthalten.
Ebenfalls interessant für dich
Marshall HESTON 120: Soundbar mit ikonischem Design kommt
Yamaha True X Surround 90A: neues Soundbar Top-Modell
KEF XIO: erste Soundbar des Unternehmens - mit Perfektion?
JBL BAR Soundbar-Serie mit Neuauflage: fünf neue Modelle
Der Cambridge Audio MXW70 im kompakten Halbformat ist eine leistungsstarke Endstufe, die passend zu den bereits erhältlichen Komponenten MXN10 (Netzwerkplayer) und DacMagic 200M (DAC und...
Mit der neuen Netzleiste AC-3200 will in-akustik gezielt Störungen in der Stromversorgung minimieren, die empfindliche HiFi-Komponenten beeinträchtigen können. Dazu zählen...
Der LG G5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell. Die...
Der MOON 371 von Simaudio ist ein weiterer Netzwerk-Vollverstärker aus der sog. Compass-Collection. Jener möchte Konnektivität, Klangqualität und Verarbeitung in einem kompakten Gehäuse...
Der LG B5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell....
Das Thema Soundbar dürfte im AV-Bereich so allgegenwärtig wie die Milch im Kaffee sein. Aber was wäre, wenn man das Konzept mit aktiver Technik im Klangriegel mal etwas entzerrt und diese...
Die JBL Bar 1300 ist das absolute Soundbar-Flaggschiff des Herstellers und kommt mit einer 11.1.4-Kanal-Unterstützung daher. Man möchte meinen, das schon gar nicht mehr geht. Auch wieder...
Das Soundbar-Lineup aus dem Hause LG dürfte speziell für OLED-TV-Kunden von Interesse sein. Mit diesem Hintergrund hat der Hersteller die LG DSC9S vor einiger Zeit auf den Markt gebracht, die...
Die Sennheiser AMBEO Soundbar Mini verspricht als Soundbar eine 7.1.4 Anlage in einem zu sein, ohne dabei zwingend auf einen Subwoofer zu setzen. Mit zahlreichen verbauten Chassis,...
Mit der Yamaha True X Plattform hat das Unternehmen im vergangenen Jahr eine neue Modellgeneration an Soundbars vorgestellt, die sich clever erweitern lassen und natürlich auch noch...