Der Teufel Cinebar Duett kommt mit zehn High Performance-Tönern und soll mit dem kabellosen Subwoofer einen satten und präzisen Bass in jedem Wohnzimmer bereitstellen können. Die seitlichen Treiber der Soundbar sind mit der Dynamore Ultra-Technologie ausgestattet und für einen faszinierenden, einhüllenden Raumklang sorgen können.
Onkyo stellt drei mit dem Multiroom-Receiver-System CS-N775D, das Multiroom-CD-System CS-N575D und das CS-375D CD-Receiver-System drei neue Kompaktanlagen vor. Die beiden Netzwerk-Modelle CS-N775D und CS-N575D sollen die Chromecast-Technologie, DTS Play-Fi sowie die proprietäre Multiroom-Wiedergabe von Netzwerkdateien und analogem Audio unterstützen– wobei das CS-N775D zusätzlich noch AirPlay für kabelloses Audio-Streaming genutzt werden kann.
Seit knapp drei Jahren ist nun der Teufel Boomster in seiner UR-Version (zum Testbericht) im Handel verfügbar und entwickelte sich in dieser Zeit zum Kassenschlager. Auf der IFA 2017 hat das Berliner Unternehmen eine überarbeitete Version präsentiert welche nun u.a. mit DAB + und einem Display in der Front daher kommt. Auch will man die Akustik nochmals deutlich „nach vorn“ gebracht haben. Für perfekten Radio-Empfang befindet sich nun auch eine feste Wurfantenne mit am Lautsprecher.
Das ehemals 1923 in Dresden gegründete Unternehmen Nordmende gilt immer noch als eines der Pioniere im Satellitendirektempfangs und zählte lange Zeit zu den führenden Unternehmen im Bereich, Radios, Fernsehern und Tonbandgeräten als auch Plattenspielern. Nun gab TechniSat bekannt, die Marke Nordmende weiterführen zu können. Im Rahmen der zurückliegenden IFA 2017 hat man dazu auch direkt neue Produkte aus TV und Audio vorgestellt. Wir haben uns das Nordmende Transita 120 DAB+ Radio einmal angesehen.
Neben dem der neuen TechniSat SONATA 1 Soundbar hat das deutsche Unternehmen aus Daun zur IFA 2017 auch das DIGITRADIO 1 erstmals im bunten Farbmix präsentiert. Das kleine aber feine Radio zeichnet sich u.a. durch einen Lithium Ionen Akku sowie DAB+ und FM-Tuner aus. Jetzt zusätzlich neu ist der knallige Farbmix, den sich jeder im Online-Konfigurator selbst anpassen kann.
Technics hat zur High End in München eine neues All-in-One Musik-System vorgestellt. Das SC-C70 bietet ein Stereo-Setup in einem kompakten Gehäuse. Man verwendet hochwertige Materialien wie Aluminium und zeigt so ein schickes, modernes Design. Die Top ist mit dem CD-Mechanismus geziert, besonders das durchsichtige Cover macht so Einiges her. Weiterhin sind hier Touch-Buttons zur Steuerung untergebracht. Technics liefert allerdings auch eine Fernbedienung mit.
Das kompakte HiFi-System D-M41(DAB) mit Bluetooth, bestehend aus einem CD-Receiver und darauf abgestimmte Lautsprecher, bietet eine weiterentwickelte Version der bekannten Denon M-Serie. Bei dem kompakten Musiksystem wurde das Design von Denon komplett überdacht, Funktionen hinzugefügt und die Audioelektronik weiter verbessert, um so noch höhere Leistung und größeren Nutzen dem Käufer bieten zu können.
Auch im Bereich Micro HiFi-Anlagen ist Panasonic vertreten, wird dieser doch oft unterschätzt und bietet viele Möglichkeiten. Mit der Panasonic SC-PMX152 und Panasonic SC-PMX84 wurden vor einigen Tagen zwei neue Modelle vorgestellt, die u.a. mit einem CD-Schacht daherkommen, aber auch alle anderen modernen Schnittstellen bieten und sogar Hi-Res-Audio-Wiedergabe können (PMX150).
Das Thema Multiromm ist auch schon längst bei Panasonic angekommen. Mit der All-Serie hat man inzwischen auch ein breites Produktangebot in der Hinterhand. Dieses wird jetzt nun noch um ein weiteres Modell erweitert, der Panasonic SC-HC1040. Ein Micro HiFi-System mit CD-Spieler, DAB+ sowie Bluetooth- und WLAN-Schnittstellen.
Der Pioneer NC-50DAB ist ein All-in-One HiFi-System welches mit Class-D Endstufen, einem CD-Player und vollwertigen Streaming-Funktionen ausgestattet ist. Das Gerät welches die Funktionen eines gesamten Hifi-Racks vereinen soll, wurde auf der IFA 2016 vorgestellt. Wir haben alle Informationen auf Bewegtbild gebannt.
Im vergangenen Mai auf der High End 2016 konnten wir bereits einen frühen Produktstatus des neuen Onkyo R-N855 Stereo Recievers begutachten. Es fehlte bisweilen der Onkyo C-755 CD-Player. Beide Produkte wurden kurz vor der IFA 2016 angekündigt bzw. vorgestellt. Die genannten Komponenten sind auch als Komplettset Onyko CS-N1075 erhältlich. Dieses haben wir nun final mit Bildern und Video dokumentiert.
Auf der zurückliegenden High End 2016 konnten wir bereits erste Blicke erhaschen, nun wurden die Komponenten bereits einige Tage vor der IFA angekündigt bzw. vorgestellt. Die Rede ist vom Onkyo R-N855 Stereo Reciever und dem dem Onkyo C-755 CD-Player. Beides kompakte und mit Technik vollgestopfte Modelle.
Der Sonoro PRIMUS soll sich als repräsentativer Hingucker im Wohnzimmer positionieren für Hörer die ihre Musik hauptsächlich per Internet-, Digitalradio oder Streaming-Dienst konsumieren....
Aus dem Hause Sonos gibt es wieder etwas neues zu vermelden. Mit dem Sonos Era 300 und Sonos Era 100 wurden gleich zwei neue Multiroom-Lautsprecher vorgestellt, die sich auch klanglich recht weit...
Positive Vibration 2 Wireless nennt sich die aktuelle On-Ear-Kollektion der Audiomarke The House of Marley, die von Bob Marleys Familie geführt wird. Auf technischer Ebene sollen die...
Loewe erweitert sein Audioportfolio mit der kompakten Soundbar Loewe klang bar3 mr, einem 3.1-Kanal Sound-System, mit sieben Front Lautsprechern und zwei Subwoofern. Über die Loewe...
Der LG SIGNATURE OLED M (Modell M3) der weltweit erste Consumer-TV-Gerät mit der sogenannten Zero Connect-Technologie. Dieser 97 Zoll OLED ist also ein Gerät, welches kabellos die Video- und...
Mit der LG DS95QR haben wir uns die größte Soundbar aus dem Hause LG in den Testraum geholt. Die auf dem Papier als 9.1.5-Klanglösung ausgewiesene Soundbar mitsamt Subwoofer will in vielen...
Das Canton Sound L ist ein Sounddeck wie man es ggf. im klassischen Maße gewohnt ist. Ein größerer Sockel, der mit breiten Maßen daherkommt und sehr elegant im TV-Möbel oder unter dem TV...
Der Marshall Middleton stellt eine Nachfolger-Version des Marshall Emberton dar und wurde vor kurzem präsentiert. Dieser kleine kompakte und zugleich auch in den Proportionen gewachse,...
Amazon hat, eher unbemerkt, bereits im Jahr 2019 eine interessante Erweiterung des Amazon Ökosystems vorgestellt - den Echo Link und den Echo Link Amp. Beide haben viel gemeinsam, die...
Mobile Lautsprecher benötigen inzwischen keiner weiteren Erklärung mehr. Viel mehr geht es für die Hersteller darum, den Kunden entsprechenden mit dem Design und dem Klang abzuholen. Mit...