Pro-Ject Tube Box E: Röhrenklang im kompakten Format

Pro-Ject hat sich auf die Fahne geschrieben, hochwertige Audiotechnik zu ansprechenden Preisen zu entwickeln. Mit dem kompakten Phono-Vorverstärker Tube Box E stellt der Hersteller nun ein Modell vor, dass klassischen Röhrencharme, einen modernen technischen Ansatz und zeitgemäßes Design im Miniaturformat vereinen soll.

 

 

Im Inneren arbeitet die Tube Box E mit zwei ECC83-Röhren, die austauschbar sind und damit Raum für klangliche Individualisierung bieten. Das Schaltungsdesign ist vollständig diskret und als Dual-Mono ausgelegt, wodurch Operationsverstärker überflüssig werden. Diese Bauweise soll das Rauschen reduzieren, verbessert die Kanaltrennung und sorgt für eine lange Lebensdauer. Hochwertige Bauteile wie Polystyrol-Kondensatoren und mehrere Netzteile tragen zusätzlich zu Stabilität und Klangqualität bei.

Tube Box E Back

Die Tube Box E ist sowohl für Moving-Magnet- als auch für Moving-Coil-Tonabnehmer geeignet. Über die Gain-Einstellungen an der Front lassen sich 40, 43, 50, 60 oder 63 Dezibel Verstärkung wählen. Auf der Geräteunterseite stehen DIP-Schalter bereit, um Kapazitäten von 47 bis 587 Pikofarad und Impedanzen von 10 Ohm bis 47 Kiloohm einzustellen. Damit gelingt eine präzise Anpassung an unterschiedliche Systeme. Ergänzend unterdrückt ein Subsonic-Filter bei 20 Hertz unerwünschte tieffrequente Schwingungen.

Tube Box E Black

Die technischen Werte unterstreichen den Anspruch des Geräts. Der Signal-Rausch-Abstand liegt bei rund 77 Dezibel im MM-Betrieb und etwa 65 Dezibel bei höheren Gain-Einstellungen. Der Klirrfaktor beträgt weniger als 0,03 Prozent bei 40 Dezibel Verstärkung und bleibt auch bei höheren Werten unter 0,07 Prozent. Die RIAA-Entzerrung arbeitet mit einer Genauigkeit von ±0,5 Dezibel zwischen 20 Hertz und 20 Kilohertz.

Tube Box E Silver frontal

Tube Box E Silver

Das Gehäuse ist komplett aus Metall gefertigt, die Front besteht aus bearbeitetem Aluminium. Vergoldete Cinch-Buchsen sichern eine verlustarme Signalübertragung, während die solide Bauweise wirksam gegen Vibrationen und Störungen schützt. Mit kompakten Abmessungen von 103 × 73 × 131 Millimetern und einem Gewicht von rund 450 Gramm passt die Tube Box E problemlos in jedes Setup.

Tube Box E specs

Klanglich möchte das Modell mit warmen Mitten, harmonischem Gesamtbild und einer entspannten Wiedergabe, die man sonst eher von größeren High-End-Vorstufen kennt, überzeugen. In Verbindung mit der hohen Flexibilität bei der Anpassung erweist sich die Tube Box E als empfehlenswerte Lösung für anspruchsvolle Musikfreunde, die den Reiz von Röhrenklang erleben möchten, ohne ihr Budget zu strapazieren.

 

Preis und Verfügbarkeit

Die Pro-Ject Tube Box E ist ab sofort in Schwarz und Silber erhältlich und kostet 299 Euro.

 

Ebenfalls für dich interessant:

XGIMI Horizon 20: drei neue 3D-Beamer mit überragenden Daten

soundcore Nebula X1 Pro: 4K-Beamer inkl. Dolby Atmos-System

Metz AURUS silverline: limitiertes OLED-Sondermodell in 55 Zoll

Metz PRIMUS: Flagschiff OLED-TV in 77 Zoll offiziell vorgestellt

 

 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).