Der FiiO K15 stellt das nächste Gerät dar, was das Unternehmen auf den Markt wirft, nachdem vor kurzem ja bekanntlich der FiiO K17 erst präsentiert wurde. Der hiesige Verstärker ist streng genommen ein DAC und Kopfhörerverstärker in einem Gerät vereint – zum Preis von attraktiven 599 Euro.
Weiterlesen: FiiO K15: neuer Desktop DAC & Kopfhörer-Verstärker vorgestellt
Mit dem FiiO K17 wurde ein schicker, im Retro-Design gehaltener, D/A-Wandler präsentiert. Er stellt dabei den offiziellen Nachfolger des K9 Pro dar und wurde grundlegend überarbeitet. Einige technische Neuerungen finden sich u.a. in der Signalverarbeitung und finden sich in vielseitigeren Einsatzmöglichkeiten wieder.
Weiterlesen: FiiO K17: D/A-Wandler / Kopfhörerverstärker im Retro-Design
Der Cambridge Audio 150 SE wurde abermals als eine verbesserte Special-Edition präsentiert. So habe man alle klangrelevanten Bauteile im Audiosignalweg und die Endstufenmodule optimiert. Mit einhergeht auch ein neues Branding, was dieses Gerät als Erstes nach Außen tragen wird. Wie viele Geräte in dieser Kategorie hat er auch eine HDMI-ARC-Schnittstelle zu bieten.
Weiterlesen: Cambridge Audio Evo 150 SE des Streaming-Verstärkers
Der Bluesound POWERNODE (N331) beerbt den beliebten Streaming-Verstärker und wurde vom Hersteller jetzt als überarbeitet Version präsentiert. Das kompakte Gerät kombiniert hochauflösende Audioverarbeitung mit moderner Class-D-Verstärkertechnologie. Im Vordergrund steht natürlich wieder die BluOS-Streaming-Plattform, aber auch die klassischen Eigenschaften eines Verstärkers.
Weiterlesen: Bluesound POWERNODE (N331) als Neuauflage vorgestellt
Mit dem Cayin Jazz 90 präsentiert der Hersteller einen neuen Röhrenvollverstärker, der klassische Röhrentechnik mit zeitgemäßer Ausstattung kombiniert und zweimal 50 Watt RMS Dauerleistung zu bieten hat. Des Weiteren kommt dieser Verstärker einmal mehr mit dem markant bekannten Design von Cayin beim Endkunden an.
Weiterlesen: Cayin Jazz 90: neuer Röhren-Vollverstärker mit Phono-Stage
Der QUAD 3 ist ein neuer kompakter Vollverstärker der britischen Traditionsmarke, der klassische Designlinien mit zeitgemäßer Technik verbindet. Optisch orientiert sich das Gerät an der ikonischen QUAD 33 Vorstufe, die im Allgemeinen als Meilenstein der HiFi-Geschichte gilt. Das Gerät bringt HDMI ARC, Bluetooth aptX HD und einem ESS-DAC mit.
Weiterlesen: QUAD 3: neuer All-in-One Stereo-Verstärker vorgestellt
Mit dem WiiM Vibelink Amp erweitert der Hersteller sein Portfolio um einen kompakten, voll ausgestatteten Stereo-Verstärker, der sich gleichermaßen an moderne Musikliebhaber wie an klassische HiFi-Fans richtet. Der Amp bringt klassische Technik mit einer leistungsfähigen Endstufe, praxisgerechter Ausstattung und einem geradlinigen Bedienkonzept.
Weiterlesen: WiiM Vibelink Amp: neuer kompakter Vollverstärker vorgestellt
Mit dem Violectric HPA V324 präsentiert sich ein kompakter Kopfhörerverstärker aus Deutschland, der sich an anspruchsvolle Nutzer richtet, die beriet sind für Handarbeit und qualitativ hochwertige Materialien etwas tiefer in die Tasche zu greifen. Das Gerät wurde für eine maximale Flexibilität bei Ein- und Ausgängen konzipiert und soll eine kompromisslos saubere Signalverarbeitung gewährleisten, unabhängig von Quelle, Last oder Betriebsmodus.
Weiterlesen: Violectric HPA V324: Kompakter Kopfhörerverstärker kommt
Mit den neuen DAC-Modellen D7 und D9 bringt Audiolab frischen Wind in die Welt der Digital-Analog-Wandler. Während der D7 als kompakter Einstieg überzeugt, positioniert sich der D9 klar in der Referenzklasse, was sich dann auch in der grundlegenden Baugröße des Gerätes bemerkbar macht.
Weiterlesen: Audiolab D7 & D9: zwei neue Digital-Analog-Wandler zeigen sich
Der Burmester 232 Vollverstärker, ohnehin ein Gerät allerhöchster Produktionsgüte, ist ab sofort auch mit dem neuen Software-Release 2.6.0 für Qobuz Connect vorbereitet. So kann direkt aus der Qobuz-App, ohne zusätzliche Hardware, Bluetooth oder AirPlay, Audio-Inhalt gestreamt werden.
Weiterlesen: Burmester 232 Vollverstärker ab sofort mit Qobuz Connect
Panasonic erweitert die Funktionen seiner Premium Fire TV-Modelle durch ein neues Software-Update, das den Empfang von HD+ IP ermöglicht. Damit können Nutzer ab sofort über die Operator App...
Der neue Oehlbach Twin Amp Ultra stellt die Kombination aus einem Phono-Vorverstärker dar, der auf ein konsequent analoges Konzept setzt und dabei sowohl MM- als auch MC-Tonabnehmer...
Advance Paris feiert das eigene 30-jähriges Jubiläum mit einer neuen limitierten APEX Verstärker-Modellreihe. Jene positioniert sich knapp über der eigenen Classic-Reihe und baut auf den...
Mit der Technics SL-1200/1210G Master Edition erweitert das Unternehmen seine Grand Class „G“-Serie um ein neues Spitzenmodell: die. Dabei handelt es sich um eine limitierte Sonderauflage,...
Der LG G5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell. Die...
Die PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...