Positive Vibration 2 Wireless nennt sich die aktuelle On-Ear-Kollektion der Audiomarke The House of Marley, die von Bob Marleys Familie geführt wird. Auf technischer Ebene sollen die Positive Vibration 2 Wireless (59,99 Euro) mit zwölf Stunden Akkulaufzeit, integriertem Mikro und gutem Tragekomfort punkten. Die Positive Vibration 2 Wireless sind in den Varianten Schwarz, Rasta, Kupfer und Silber erhältlich, dabei werden Materialien aus recycelten und nachhaltigen Stoffen genutzt.
Weiterlesen: MARLEY Positive Vibration 2 Wireless One Ear Kopfhörer
iFi Audio erweitert sein Portfolio um einen Mini Hi-Res USB D/A-Wandler / Kopfhörerverstärker – den Uno und in der Go-Serie um einen portablen D/A-Wandler / Kopfhörerverstärker – den GO Link.
Weiterlesen: iFi GO LinK und UNO - HI-RES D/A-Wandler Kopfhörerverstärker
Yamaha stellt die neuen True Wireless Earbuds TW-E3C vor, mit Unterstützung von Bluetooth aptXTM Adaptive, der Möglichkeit zur Multipoint-Verbindung sowie Listening Care und verschiedengroßer Silikonstöpsel. Dank IPX5-Norm sind die neuen In-Ears vor Feuchtigkeit geschützt. Die Wiedergabedauer soll neun Stunden Wiedergabedauer und weiteren 15 über das Lade-Case betragen.
Weiterlesen: Neue Yamaha In-Ears mit Multipoint Verbindung
JBL präsentiert die JBL Live FLEX Stick-Open-Ohrhörern mit True Adaptive Noice Cancelling Technologie und 12mm Neodym Treibern. Dazu unterstützen sechs Mikrofone in den Ohrhörern die Sprachsteuerung von Sprachassistenten, etwa via Google Assistant oder Alexa. Mit dem Gehörgangstest über die JBL Headphones App können Nutzer ihr Hörpofil personalisieren und Funktionen wie das ANC individuell anpassen. Die Personi-Fi 2.0-Technologie von HARMAN unterstützt dabei die Erstellung eines persönlichen Hörprofils.
Weiterlesen: JBL Live Flex: InEars mit personalisierbarem Hörprofil
Sony kündigt zwei neue kabellose Kopfhörer an: das Over-Ear-Modell WH-CH720N und das On-Ear-Modell WH-CH520.
Weiterlesen: Neue Sony Kopfhörer WH-CH720N und WH-CH520
Mit dem HD 660S2 erweitert Sennheiser seine Kopfhörer 600er-Familie. Der HD 660S2 soll durch seine verbesserte Akustik herausragende Präzision mit einem warmen, entspannten Klangbild in Einklang bringen.
Weiterlesen: Sennheiser HD 660S2 jetzt verfügbar
HUAWEI bringt die HUAWEI FreeBuds 5i auf den Markt. Diese preislich attraktiv eingestufen InEars sollen laut Hersteller eine Vielzahl spannender Funktionen mitbringen. Sie verfügen über aktive Geräuschunterdrückung (ANC) und lassen sich mit unterschiedlichen ANC- und Equalizer-Modi individuell anpassen. Für den nahtlosen Wechsel zwischen verschiedenen Geräten und Betriebssystemen sorgt die Dual Device Connection. Die EarBuds sind ab sofort zu einer UVP von 99 Euro erhältlich.
Weiterlesen: HUAWEI FreeBuds 5i: neue InEars für unter 100 Euro
Es gibt sie noch, In-Ear Kopfhörer mit Kabel und komplett ohne ANC, Sprachassistent und dem Label True Wireless. Einen solchen stellt Sennheiser mit dem IE 200 vor, bei hohen Ansprüchen an die Wiedergabequalität.
Weiterlesen: Sennheiser IE 200 - kabelgebundener Kopfhörer für 149 Euro
Yamaha ist seit Jahren für die Breite Masse nicht nur für HiFi-Produkte, sondern in erster Linie auch für Motorräder bekannt. Das hat die Japaner wohl auf die Idee gebracht, True Wireless Kopfhörer in Sportoptik herauszubringen bzw. diese damit zu assoziieren. Es stellen sich vor, die neuen Yamaha TW-ES5A InEars.
Weiterlesen: Yamaha TW-ES5A - neue TWS-Kopfhörer für Sport präsentiert
Mit dem Yamaha YH-5000SE stellt das japanische Unternehmen nun einen planar-magnetischen Kopfhörer der Spitzenklasse vor, dessen Entwicklung sich auf eine lange Firmentradition stützt. Schon beim HP-1 der 1970er-Jahre standen die orthodynamischen Treiber und die originalgetreue Wiedergabe über das gesamte Klangspektrum im Mittelpunkt. Luxuriöse Materialien, absoluter Leichtbau und reine Perfektion bei der Weiterentwicklung der Treiber machen nun den neuen Kopfhörer zur Speerspitze des aktuellen Line-ups. Das Resultat ist der YH-5000SE.
Weiterlesen: Yamaha YH-5000SE: ultraleichter High-End-Kopfhörer
LG Electronics bringt seine neuesten XBOOM Party Lautsprecher auf den Markt, darunter die Modelle XL7 und XL5 welche sowohl kraftvollen Sound als auch spektakuläre Lichteffekte bieten...
Rabatte auf Technik-Produkte sind in diesen Tage natürlich immer gern gesehen. So hat die Firma Nubert Lautsprecher jetzt ein paar ihrer eigenen Verstärker-Modelle (bspw. nuControl 2 +...
MOON stellt mit dem 250i V2 eine überarbeitete Version seines beliebten Vollverstärkers 250i vor. Der 250i V2 bietet ein verbessertes Schaltungsdesign, eine überarbeitete Abschirmung der...
Der britische Traditionshersteller Wharfedale erweitert seine Heritage Lautsprecherreihe, die von klassischen britischen HiFi-Ikonen inspiriert ist: Als jüngsten Zuwachs der Produktfamilie stellt...
Sony hat die Einführung des neuen Bluetooth Party Lautsprechers SRS-XV900 bekannt gegeben, des leistungsstärksten und lautesten Modells unter den kabellosen Lautsprechern der X-Serie. Der...
Mit der LG DS95QR haben wir uns die größte Soundbar aus dem Hause LG in den Testraum geholt. Die auf dem Papier als 9.1.5-Klanglösung ausgewiesene Soundbar mitsamt Subwoofer will in vielen...
Das Canton Sound L ist ein Sounddeck wie man es ggf. im klassischen Maße gewohnt ist. Ein größerer Sockel, der mit breiten Maßen daherkommt und sehr elegant im TV-Möbel oder unter dem TV...
Der Marshall Middleton stellt eine Nachfolger-Version des Marshall Emberton dar und wurde vor kurzem präsentiert. Dieser kleine kompakte und zugleich auch in den Proportionen gewachse,...
Amazon hat, eher unbemerkt, bereits im Jahr 2019 eine interessante Erweiterung des Amazon Ökosystems vorgestellt - den Echo Link und den Echo Link Amp. Beide haben viel gemeinsam, die...
Mobile Lautsprecher benötigen inzwischen keiner weiteren Erklärung mehr. Viel mehr geht es für die Hersteller darum, den Kunden entsprechenden mit dem Design und dem Klang abzuholen. Mit...