Auf der IFA 2017 hat Teufel nun endgültig die Zusammenführung der RAUMFELD-Produkte vollzogen. Dem zur Folge wurde überarbeitet und nun bereits in der dritten Generation vorgestellte Multiroom-Lineup vorgestellt. Dazu zählen u.a. der Stereo L, One S, One M und Teufel Streamer. Wir haben dazu alle Informationen zusammengetragen.
Beginnen wollen wir mit den Teufel Stereo L, welche bis vor kurzem noch unter den RAUMFELD Stereo L geführt wurden und von uns auch mehr als tauglich attestiert wurden. Nicht nur der Name ist überarbeitet worden, sondern auch die technischen Details. Größtes Merkmal ist der neue koaxiale Hochtöner der vom Teufel Definion 3 übernommen wurde. Daraus ergibt sich auch eine andere Aufteilung und ein weiterer Tief-Mitteltöner kam hinzu.
Alle weiteren Funktionen wie man es bereits von den Vorgängermodellen her kenn sind ebenfalls wieder mit untergebracht. Streaming-Funktionen und direkter Zugriff via App auf die Musik-Dienste (TIDAL, TuneIn, SoundCloud), Spotify Connect) ist möglich. Neu hingegen ist die Bluetooth-Funktionalität und die physischen Steuerelemente zum Skippen der Musiktracks. Die Aluminium-Akzente sind bei den weißen Modellen in Silber und bei den schwarzen Gehäusen auch in Schwarz gehalten. Ebenfalls mit neu sind die massiv anmutenden Traversen welche die Lautsprecher sicheren Stand geben sollen.
Im Detail steckt 500 Watt Leistung in den Aktiv-Lautsprechern die mit drei Kevlar-Tieftönern ausgestattet sind. Verfügbar sind die Lautsprecher ab dem vierten Quartal. Eine exakte Angabe gibt Teufel nicht ab. Preislich sortieren diese sich über den Vorgängermodellen ein – und zwar bei 1400 Euro das Paar.
Der Cambridge Audio MXW70 im kompakten Halbformat ist eine leistungsstarke Endstufe, die passend zu den bereits erhältlichen Komponenten MXN10 (Netzwerkplayer) und DacMagic 200M (DAC und...
Mit der neuen Netzleiste AC-3200 will in-akustik gezielt Störungen in der Stromversorgung minimieren, die empfindliche HiFi-Komponenten beeinträchtigen können. Dazu zählen...
Der LG G5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell. Die...
Der MOON 371 von Simaudio ist ein weiterer Netzwerk-Vollverstärker aus der sog. Compass-Collection. Jener möchte Konnektivität, Klangqualität und Verarbeitung in einem kompakten Gehäuse...
Der LG B5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell....
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...
Der Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...