Das Antlitz beider Lautsprecher erfreut sich ausgesprochen stilsicher, hochwertig und sehr erwachsen. Durch die beiden Aluminiumelemente in der Front wird ein sehr schöner Kontrast geschaffen, der zugleich ein weiteres Maß an Wertigkeit vermittelt. Des Weiteren befinden sich an dieser Steller der Lautstärkeregler sowie zwei Status LEDs. Die Chassis sind mit sehr schickem Schleiflack versehen worden, wahlweise in Weiß oder wie unserem Falle, sattem Schwarz. Der Hersteller betitelt dieses Lautsprecherpaar übrigens als "erstes 3-Wege-System mit WLAN-Schnittstelle".
Die 1,14m hohen Säulen sind in ihrer Erscheinung zwar recht massiv, wirken aber trotzdem sehr elegant im Auftreten. Im passenden Ambiente fügen sich diese wahrlich als Designstücke mit ein. Beim Anblick auf die Rückseite wird die Funktionsweise der Lautsprecher schnell deutlich. Jeweils ein Master sowie Slave werkeln im Verbund zusammen. Wobei der Master die 400 Watt starke Endstufe eingebaut bekommen hat. Der zweite Lautsprecher wird „wie gewohnt“ mit einem Kupferkabel verbunden. Hinsichtlich der Einspeisung von Musik stehen dem Anwender genügend Möglichkeiten zur Verfügung. Vordergründig natürlich per WLAN bzw. der RAUMFELD App
Wer will kann aber auch per LAN (RJ45 Stecker) die Speisung (z. B. von einer NAS) vornehmen oder mittels Musik vom USB Stick die Anlage befeuern. Gleiches gilt für die Cinch Stecker. Hierbei bietet sich auch die Möglichkeit an, die Lautsprecher an ein TV Gerät anzuschließen und darüber das Tonsignal wiederzugeben. Zum dauerhaften Ausschalten hat der Hersteller einen Kippschalter auf der Rückseite platziert. Für die Verbindung untereinander, also Master- und Slave-Lautsprecher kommen recht hochwertig erscheinenden Schraubklemmen mit „vergoldeten“ Kontakten zum Einsatz.
Für sicheren Stand sorgen die beiden Sockel, die die eigentlichen Chassis an vier Punkten nochmal vom Boden aus „trennen“. Wem die oben angesprochene Eleganz nicht zusagt, der kann die mit Magneten gehaltenen Frontgitter abnehmen und so den Blick auf die Membranen freilegen. Dadurch vermitteln die Stereo L als solche und dem Umfeld wo sie stehen, gleich ein ganz anderes Erscheinen. Die Kraft der zwei Herzen trifft auch bei den Stereo L zu. Zwei saftige 170mm Tieftöner sitzen fest im Sattel jeder Box und sollen für ordentlichen „Druck“ sorgen oder entsprechende Songs audiophil streicheln. Deren Membran ist übrigens aus Carbon gefertigt, was sich in der Materialerscheinung auch dann so wiederspiegelt. Das Bassreflex-System strahlt übrigens nach unten hin weg, also hat der kleine Podest nicht nur eine optische, sondern vordergründig funktionale Wirkung.
Apropos Material: Die farblichen Akzente welche mittels des gebürsteten Alumniumstreifens an der Front erzeugt werden, sehen erstklassig aus. Direkt in der Mitte sitzt der bereits schon angesprochenen Drehregler für die Lautstärke. Die beiden Status-LEDs zeigen den Betriebszustand an und lassen sich über die App auch deaktivieren. Um das 3-Wege-System in seiner Funktionalität auch abzurunden, befinden sich neben den beiden 170mm Tieftönern noch ein 130mm Mitteltöner sowie ein 28mm großer Hochtöner mit im Chassis. Letzterer soll aus Gewebe gefertigt worden sein und der Mitteltöner aus beschichteter Zellulose bestehen. In der Summe haben wir hier einen mehr als überzeugenden Auftriff gesehen. Auf der nächsten Seite geht es weiter mit dem Praxistest.
Aktuell bekommst du bei LG eine spannende Rabatt-Aktion für die 2024er-OLED-TV-Generation. Es gibt es wieder ansprechende Angebote in der Back to School Aktion. Jetzt gibt es dadurch die...
Die Cabasse La Sphère beerbt jetzt die High-End-Lautsprecher aus dem Jahr 2006, die bereits zu jener Zeit ein markantes Statement dargestellt haben. Die kompromisslose Technik und die...
Der neue Musical Fidelity B1xi bringt die traditionsreiche B-Line zurück. Der Vollverstärker kombiniert eine vollständig diskrete Class-A/B-Endstufe mit moderner Anschlussvielfalt und...
Mit dem DALI KUPID präsentiert das dänische Unternehmen einen neuen Kompaktlautsprecher, der die breite Käuferschicht ansprechen soll. Unter anderem schon beim Preis, dem sehr vielfältigem Design sowie...
Die meistverkaufte Canton Lautsprecher-Serie bekommt eine komplette Neuauflage, die nicht nur optische Änderungen mitbringen, sondern auch technisch weiterentwickelt wurde. Die Rede ist...
Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...
Die ELAC Vela FS 407.2 stellen seit einiger Zeit die perfekte Interpretation des Kieler Traditionsunternehmens dar, wenn es um bezahlbares HiFi in Kombination mit handgefertigten...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Mit den Technics SC-CX700 Wireless Aktiv-Lautsprecher haben die Japaner 2024 ein neues Komplett-System vorgestellt, was den Markt der Kompaktlautsprecher in dieser Klasse aufmischen...