Lautsprecher

Test: RAUMFELD Stereo L

Raumfeld Stereo L newsDie Berliner Lautsprecher-Schmiede RAUMFELD zählt zu einer den Pionieren im Musik-Streaming-Bereich. Auf Grundlage dessen bietet der Hersteller nicht nur ein optisch sehr ansprechendes Produktportfolio an, welches für so gut wie jeden Anwendungszweck die passende Lösung bereithält, sondern kann auch „state of the art“. Wir haben uns dazu das Lautsprecher-Flaggschiff als Paar, die Stereo L, in die Redaktion geholt und im Verbund mit den angesprochenen Streaming-Features die mögliche Leistung des 3-Wege-Systems ausgelotet.

 

Die aktuelle Ausführung ist inzwischen schon die zweite Auflage, welche das Ursprungsprodukt aus dem Jahre 2013 beerbt. Zwischenzeitlich wurde die verbaute Technik weiterentwickelt und sinnvolle Features hinzugefügt. Das rund 1500,- EUR teure/günstige (je nach Gesichtspunkts) Lautsprecherpaar besteht aus einer Mix-Combo von Aktiv- und Passivlautsprecher. In der Aktivsäule wurde ein Class-D-Verstärker mit 400 Watt Nennleistung verbaut. Der im ebenfalls mit im Chassis untergebrachte D/A-Wandler von Crirrus Logic will mit einer sehr guten Signalverarbeitung, einer hohen Dateikompatibilität und einer Auflösung von bis zu 24, 192 kHz punkten – so der Hersteller.

Raumfeld Stereo L opener

Die Besonderheit bei diesen Modellen ist aber, dass es sich dabei nicht nur einfache Lautsprecher handelt, sondern um Streaming-fähige Geräte. Dementsprechend befindet sich ein eine WLAN-Schnittstelle mit an Bord sowie die Möglichkeit, weitere Zuspieler per Kabel anzuschließen. Dies werden wir im Laufe des Artikels nochmal detailliert betrachten. Die primäre Steuerung mittels eigener RAUMFELD-App die wahlweise für Android oder iOS aus den jeweiligen App-Stores kostenlos heruntergeladen werden können.

 

Lieferumfang

Die Lieferung erfolgt mit einer Spedition und auf Grund der Größe und des Gewichts, auf einer entsprechend großen Palette. Mit im Karton befindet sich, neben einem 3-monatigen Probeabo für den HD Audio Streaming Dienst TIDAL, noch ein RJ45-Netzwerkkabel sowie ein Booklet für die Ersteinrichtung. Ein Netzstecker liegt ebenfalls noch mit bei.

 

RAUMFELD Stereo L - Black
Abmessungen
 22 x 30 x 114,5 cm (B x T x H)
Gewicht   27 Kg (pro Säule)
Homepage  www.teufel.de
Preis  1499,99 EUR
 
Anschlüsse  1x High Level Lautsprecher Eingang
 1x High Level Lautsprecher Ausgang
 1x Chinch-Eingang Stereo
 1x Klinke 3,5mm
 1x USB 3.0
 1x LAN
 
Lautsprecher  Hochtöner: 1x pro Box
 Hochtöner Durchmesser: 28mm
 Hochtöner (Material): Gewebe

 Mitteltöner: 1x pro Box
 Mitteltöner Durchmesser: 130mm

 Mitteltöner (Material): Zellulose, beschichtet

 Tieftöner: 2x pro Box
 Tieftöner Durchmesser: 170mm
 Tieftöner (Material): Carbon

 Akkustisches Prinzip: 3-Wege
 Gehäuseaufbau: Bassreflex
 Gehäusematerial MDF, Lack (matt)
 Ausgleichsöffnungen: 1, Unterseite

 
 
Elektronik  Max. Leistung (Sinus): 100 Watt
 Verstärker: Class-D
 Empfindlichkeit (2.83 V / 1m): 88 dB
 max. Schalldruck: 108 dB/1m
 Nennimpedanz 4 - 8 Ohm
 Frequenzbereich: 40 - 20.000 Hz
 
Subwoofer  Tieftöner: 1x
 Tiefttöner Durchmesser: 250mm
 Tieftöner Material: Zellulose, beschichtet
 Ausgleichsöffnungen: 2x (Unterseite)
 Gehäusematerial: MDF
 Max. Leistung: 150 Watt
 Gewicht: 27 Kg
 Ausgangsleistung (Sinus): 150 Watt
 
Sonstiges  Bannanenstecker geeignet
 Frontabdeckung hält magnetisch
 kein Verstärker / AV Reciever notwendig
  
Garantie    2 Jahre elektronische Geräte, Komponenten und Bauteile
 12 Jahre für Gehäuse, Chassis und Frequenzweichen

 


Prev Next »

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (2 Antworten).

Aktuelle News

Letzte Lautsprecher Testberichte

    • Test: Canton GLE 80 Standlautsprecher

      Test: Canton GLE 80 StandlautsprecherMit der Canton GLE 80 schauen wir uns heute einen Standlautsprecher aus der Einstiegsserie der in Weilrod ansässigen Audio-Manufaktur genauer an. Ein dezenter Auftritt gepaart mit viel...

    • Test: Teufel Ultima 40 Aktiv Mk2

      Test: Teufel Ultima 40 Aktiv Mk2Die Teufel Ultima 40 ist vermutlich einer der meist verkauften Lautsprecher vom besagten Hersteller und kann seit jeher mit einem tollen Preis-Leistungsverhältnis überzeugen. Grund genug um...

    • Test: ELAC Vela BS 404 Kompaktlautsprecher

      Test: ELAC Vela BS 404 KompaktlautsprecherDie ELAC Vela Serie ist in der jetzt bekannten Form seit 2018 am Markt vertreten und läutete damit in der eigenen Firmenhistorie eine neuen Zeitenrechnung ein. Neue Form, Namens-Synonym...

    • Test: ELAC Debut Connex DCB41

      Test: ELAC Debut Connex DCB41 Mit den ELAC Debut Connex DCB41 stellen die Kieler ein komplett neues Modell aus ihrem Lineup vor. Das kompakte Aktiv-Lautsprecherset soll eine All-in-One Lösung abbilden können und ist dafür...

    • Test: Argon Audio Forte A55 Mk2

      Test: Argon Audio Forte A55 Mk2Mit Argon Audio gibt es seit einiger Zeit einen weiteren Direkt-Vertrieb am Markt, der seinen Firmensitz in Dänemark hat aber auch das deutsche Online-Geschäft angehen will. Mit den Argon...