Mit dem CocktailAudio X45 möchten wir uns heute einen Musikserver genauer anschauen, der so einige Funktionen mitbringt. Neben üblicher Streaming-Funktionen von weit verbreiteten Anbietern wie TIDAL, Spotify und Co., bietet der X45 viele Möglichkeiten die eigene CD- oder Vinyl-Sammlung als auch Radioaufnahmen zu archivieren. Aber auch als Vorverstärker kann der X45 fungieren. Ob bei den umfangreichen Features die Usability auf der Strecke bleibt und wie das alles gesteuert bzw. aufgearbeitet wird, haben wir uns im folgenden Artikel genauer angeschaut.
Vinyl ist auf dem Vormarsch, viele Hersteller stellen aktuell eher Schallplattspieler vor als neue Streaming- Gerätschaften, wie auch die vergangene CES deutlich gezeigt hat. Aber die digitale Welt des Musikhörens ist heutzutage die essenzielle Art und Weise seine Lieblingsalben zu genießen, denn nichts ist entspannender als mit einem Tablet oder Smartphone bewaffnet auf der Couch sich durch seine eigene Musikbibliothek zu stöbern, oder bei den Streaming-Diensten nach Neuheiten zu suchen.
Aber wer eine eigene physische Sammlung aus vielen CDs oder Schallplatten besitzt, muss, um in den Genuss der digitalen Musiksammlung zu kommen, entweder sich diese in digitaler Form noch einmal runterladen (wenn möglich) oder seine Musiksammlung mühevoll einlesen und mit den nötigen Titelinformationen beschreiben. Hier soll der CocktailAudio X45 Abhilfe schaffen. Er bietet u.a. eine umfangreiche Archivierungsfunktion, die neben dem integrierten Laufwerk für alle angeschlossenen Quellen gilt, sogar einen Phonoeingang für MM-Systeme. Dafür muss man nur ein USB-Laufwerk mit dem Gerät verbinden oder eine 2,5 bzw. 3,5 Zoll Festplatten in das Gehäuse einbauen und schon kann das Archivieren losgehen. Das ist aber noch nicht alles an Funktionen, denn mit Hilfe der Netzwerkschnittstellen kann er auch als echter Streamer agieren, ob vom eigenen NAS oder Streamingdiensten wie Quobuz, TIDAL oder Spotify Musiktitel wiedergeben. Zusätzlich ist auch ein Lautstärkeregler implementiert worden - und dank der vielen Eingänge ist der X45 auch als Vorstufe einsetzbar. Bevor wir uns dem Gerät genauer widmen, ein kurzer Überblich über den umfangreichen Funktionsumfang mit Hilfe einer Tabelle:
| CocktailAudio X45 - Technische Details | |
|---|---|
Bezeichnung | CocktailAudio X45 Musikserver |
Preis | ~ 1.999 EUR |
Hersteller-Homepage | |
Maße | 441 x 111 x 330mm (Breite x Höhe x Tiefe) |
Gewicht | 11,0 Kg Stück |
Daten | |
DAC | zwei Sabre ES9018K2M DAC |
Hardware |
|
Eingänge |
|
Ausgänge |
|
Streaming-Dienste |
|
Dateiformate | DSD (DSD 64, DSD 128, DSD 256, DXD (24 Bit/352,8 KHz), HD WAV (24Bit/192KHz), HD FLAC (24Bit/192KHz), APF/CUE, WAV (inkl. MQA), FLAC (inkl. MQA), ALAC (inkl. MQA), AIFF, AIF, AAC, M4A, MKA, MP3, WMA, Ogg Vorbis, PCM, M3U, PLS, |
Panasonic erweitert die Funktionen seiner Premium Fire TV-Modelle durch ein neues Software-Update, das den Empfang von HD+ IP ermöglicht. Damit können Nutzer ab sofort über die Operator App...
Der neue Oehlbach Twin Amp Ultra stellt die Kombination aus einem Phono-Vorverstärker dar, der auf ein konsequent analoges Konzept setzt und dabei sowohl MM- als auch MC-Tonabnehmer...
Advance Paris feiert das eigene 30-jähriges Jubiläum mit einer neuen limitierten APEX Verstärker-Modellreihe. Jene positioniert sich knapp über der eigenen Classic-Reihe und baut auf den...
Mit der Technics SL-1200/1210G Master Edition erweitert das Unternehmen seine Grand Class „G“-Serie um ein neues Spitzenmodell: die. Dabei handelt es sich um eine limitierte Sonderauflage,...
Der LG G5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell. Die...
Die PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...