Mit dem CocktailAudio X45 möchten wir uns heute einen Musikserver genauer anschauen, der so einige Funktionen mitbringt. Neben üblicher Streaming-Funktionen von weit verbreiteten Anbietern wie TIDAL, Spotify und Co., bietet der X45 viele Möglichkeiten die eigene CD- oder Vinyl-Sammlung als auch Radioaufnahmen zu archivieren. Aber auch als Vorverstärker kann der X45 fungieren. Ob bei den umfangreichen Features die Usability auf der Strecke bleibt und wie das alles gesteuert bzw. aufgearbeitet wird, haben wir uns im folgenden Artikel genauer angeschaut.
Vinyl ist auf dem Vormarsch, viele Hersteller stellen aktuell eher Schallplattspieler vor als neue Streaming- Gerätschaften, wie auch die vergangene CES deutlich gezeigt hat. Aber die digitale Welt des Musikhörens ist heutzutage die essenzielle Art und Weise seine Lieblingsalben zu genießen, denn nichts ist entspannender als mit einem Tablet oder Smartphone bewaffnet auf der Couch sich durch seine eigene Musikbibliothek zu stöbern, oder bei den Streaming-Diensten nach Neuheiten zu suchen.
Aber wer eine eigene physische Sammlung aus vielen CDs oder Schallplatten besitzt, muss, um in den Genuss der digitalen Musiksammlung zu kommen, entweder sich diese in digitaler Form noch einmal runterladen (wenn möglich) oder seine Musiksammlung mühevoll einlesen und mit den nötigen Titelinformationen beschreiben. Hier soll der CocktailAudio X45 Abhilfe schaffen. Er bietet u.a. eine umfangreiche Archivierungsfunktion, die neben dem integrierten Laufwerk für alle angeschlossenen Quellen gilt, sogar einen Phonoeingang für MM-Systeme. Dafür muss man nur ein USB-Laufwerk mit dem Gerät verbinden oder eine 2,5 bzw. 3,5 Zoll Festplatten in das Gehäuse einbauen und schon kann das Archivieren losgehen. Das ist aber noch nicht alles an Funktionen, denn mit Hilfe der Netzwerkschnittstellen kann er auch als echter Streamer agieren, ob vom eigenen NAS oder Streamingdiensten wie Quobuz, TIDAL oder Spotify Musiktitel wiedergeben. Zusätzlich ist auch ein Lautstärkeregler implementiert worden - und dank der vielen Eingänge ist der X45 auch als Vorstufe einsetzbar. Bevor wir uns dem Gerät genauer widmen, ein kurzer Überblich über den umfangreichen Funktionsumfang mit Hilfe einer Tabelle:
CocktailAudio X45 - Technische Details | |
---|---|
Bezeichnung | CocktailAudio X45 Musikserver |
Preis | ~ 1.999 EUR |
Hersteller-Homepage | |
Maße | 441 x 111 x 330mm (Breite x Höhe x Tiefe) |
Gewicht | 11,0 Kg Stück |
Daten | |
DAC | zwei Sabre ES9018K2M DAC |
Hardware |
|
Eingänge |
|
Ausgänge |
|
Streaming-Dienste |
|
Dateiformate | DSD (DSD 64, DSD 128, DSD 256, DXD (24 Bit/352,8 KHz), HD WAV (24Bit/192KHz), HD FLAC (24Bit/192KHz), APF/CUE, WAV (inkl. MQA), FLAC (inkl. MQA), ALAC (inkl. MQA), AIFF, AIF, AAC, M4A, MKA, MP3, WMA, Ogg Vorbis, PCM, M3U, PLS, |
Bereits der erste Prototyp hatte im vergangenen Jahr für Aufmerksamkeit gesorgt, besonders im Fachhandel wurde das Konzept positiv aufgenommen. Nun hat man auf der IFA 2025 den METZ...
Die neue Teufel Cinebar 22 Soundbar-Lösung inkl. Subwoofer wurde auf der IFA 2025 angekündigt und möchte an die Erfolge älterer Klanglösungen anknüpfen. Mit auf der Habenliste hat der...
Der Marshall Bromley 750 markiert für den Hersteller den Einstieg in das Segment der Party-Lautsprecher. Das System setzt auf die hauseigene True-Stereophonic-Technologie. Dabei ergänzen...
Zugegeben, das Thema ist nicht neu. Bereits im Frühjahr 2025 (wir berichteten) keimten Spekulationen auf, dass im fernen Japan der Verkauf der TV-Sparte im Raum stünde. Im Rahmen der IFA...
Es zieht frischer Wind auf im TV-Markt. Während Hersteller wie Hisense und TCL global und auch hierzulande immer mehr Bekanntheit erlangen, folgen bereits weitere Anbieter in diesem...
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...
Der Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...
Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...
Der Teufel ROCKSTER Neo in der Fender Edition – jetzt offiziell auch in der besagten Edition des bekannten Instrumenten-Herstellers. Der ROCKSTER Neo wurde bereits als klassische...
Der JBL Flip 7 kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. In unserem Test werden wir uns anschauen, ob der kleine Lautsprecher auch in der neuesten Ausführung überzeugen kann und was er...