Streaming-Geräte

Test: Yamaha WXAD-10 Streaming-Adapter

yamaha wxad 10 newsMit MusicCast hat Yamaha ein beliebtes und weit verbreitetes Multiroom-System (z. B MusicCast Trio im Test) im Portfolio, dass mittlerweile in den hauseigenen AV-Receivern, Stereoverstärkern und sogar im PianoCraft integriert worden ist. Mit dem MusicCast Add-On-Device WXAD-10 hat man jetzt eine kleine Zusatzbox auf den Markt gebracht, mit der man nun auch „ältere“ Geräte mit MusicCast aufpolieren und Sie somit mit Streaming und Multiroom-Fähigkeiten ausstatten kann.

 

Gerade in im Stereobereich, wie auch zum Beispiel der von uns getestete Arcam FMJ G A39 Verstärker, sind viele Verstärker selten mit Netzwerkanschlüssen ausgestattet und bieten somit keinerlei Möglichkeit von Musik-Streaming oder Multiroom-Fähigkeiten. Auch wer auf die alten Boliden älterer Jahrgänge im Verstärkerbereich setzt, muss oft in der kabellosen Zuspielung alla Bluetooth, Airplay oder Steuerung mittels einer App Abstriche machen. Aber genau hier möchte Yamaha mit dem kleinen grauen WXAD-10 für Abhilfe schaffen. 

yamaha wxad 10 aufmacher

Jedes Gerät welches über einen analogen Audioeingang verfügt kann mittels dem WXAD-10 in ein MusicCast-System verwandelt werden bzw. in ein bestehendes eingebunden werden. Bevor wir auf die Details dieser Software mit Ihrer App eingehen, schauen wir uns erstmal das kleine Kästchen und Ihre verbaute Hardware genauer an.

   yamaha wxad 10 01k

 

Lieferumfang

Die kleine Box mit dem genauen Namen Yamaha Wireless Streaming Adapter WXAD-10 kommt in einem stabilen Karton geliefert und beherbergt folgenden Lieferumfang:

  • Yamaha WXAD-10 Streaming Adapter
  • Netzteil mit zusätzlichem USB-Kabel
  • Cinch-Audiokabel
  • 3,5mm Klinke-Audiokabel 
  • Bedienungsanleitung

 

Technische Daten 

Hier ein kurzer Überblick über die technischen Fähigkeiten des Yamaha WXAD-10:

 

YAMAHA WXAD-10 - Technische Details
 Bezeichnung  YAMAHA MusicCast WXAD-10
 Preis   ca. 149,- EUR  
 Hersteller-Homepage  www.yamaha.com
 Maße  130 x 45 x 106mm (Breite x Tiefe x Höhe) 
 Gewicht  226 gr. Stück
 Daten
Konnektivität 
  • Ethernet Schnittstelle 100 Base-TX/10 Base-T
  • WLAN IEEE 802.11 b/g/n 2,4GHz
  • Bluetooth 2.1 Codec SBC, AAC
  • DLNA 1.5
  • AirPlay
  • Windows PC Media Player 11/12
 Streamingdienste
  • Spotify 
  • pandora 
  • napster
  • TIDAL
  • DEEZER
  • quobuz
  • juke!
 Ausgänge 
  • 1 x analog 3,5mm Klinke 
  • 1 x analog Cinch Stereo
 Garantie     2 Jahre

Prev Next »

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Ruark Audio R2 MK4 - Kompaktanlage

      Test: Ruark Audio R2 MK4 - KompaktanlageDas Ruark Audio R2 MK4 überzeugt mit seiner Retrooptik im besten Sinne des Wortes. Der britische Hersteller zeichnet sich durch dieses charmante Design aus, das sich durch das ganze...

    • Test: Hue Sync TV App - Ambilight am LG OLED

      Test: Hue Sync TV App - Ambilight am LG OLEDLG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...

    • Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert?

      Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert? Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...

    • Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?

      Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...

    • Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-Lautsprecher

      Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-LautsprecherEs ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...