Erst letztes Jahr feierte das 1926 gegründete Kieler Unternehmen ELAC seinen 90-jährigens Firmenjubiläum und stellte einige interessante Produkte feierlich vor. Neben den High-End Lautsprechern Concentro, wurde auch eine Neuauflage des Miracord 90 Plattenspieler und mit der Debut- und Uni-Fi Serie neue Lautsprecherlinien vorgestellt. Zusätzlich wurde der Discovery Music Server auch präsentiert. Dieser kleine Musikstreamer soll heimische Daten mit dem Streamingdienst TIDAL zusammenführen und mit der Software Roon Essentials nicht nur grafisch, sondern auch praktisch dem HiFi- Enthusiasten aufbereiten. Ob das ELAC gelungen ist, klärt unser ausführlicher Testbericht.
Elac hat die Software deutlich aufgewertet und auch das Limit der Songs aufgehoben bzw. Qobuz integriert. Alle Informationen dazu: Discovery update 1.3
Trotz der Reinkarnation von analogen Medien wie der Schallplatte, sind digitale Medien immer noch das am meist verbreitete Medium zur Musikwiedergabe. Die Datenmengen oder Ordnerstrukturen können aber schnell in einer Unübersichtlichkeit münden. Hier kommen dann Mediaplayer mit Musikbibliotheken zum Einsatz, die aber meist Hardware wie einen Windows PC oder ein Android-Gerät erforderlich machen. ELAC hat das erkannt und dafür den Discovery Music-Server entwickelt. Dieser soll sich durch das elegante Design einfach in eine vorhandene HiFi-Umgebung integrieren lassen und bietet mit Roon Essentials eine interessante Software zur Verwaltung der eigenen digitalen Medien, inklusive Schnittstelle zum Streamingdienst TIDAL. Aber schauen wir uns den Music Server erstmal optisch genauer an.
In einer ansprechend stabilen Verpackung erreichte der ELAC Music Server unsere Redaktion; der Lieferumfang beinhaltet dabei folgendes:
Somit ist alles im Lieferumfang enthalten um den Music Server direkt in das heimische Netzwerk zu integrieren. Um ihn mit seiner vorhandenen Musikanlage verbinden zu können, ist somit nur noch ein zusätzliches Cinch- bzw. Toslinkkabel von Nöten und man kann mit dem Abspielen der vorab eingelesenen Musik beginnen. Aber kommen wir erstmal zu den technischen Daten, die wir in einer kurzen Tabelle aufgelistet haben:
Hier kurz die technischen Daten aufgelistet, auf die wir später noch genauer eingehen werden.
| Elac Discovery DS-S101-G - Technische Details | |
|---|---|
| Bezeichnung | Elac Discovery Music Server |
| Preis | ca. 1.100 EUR |
| Hersteller-Homepage | www.elac.de |
| Gewicht | 900 Gramm |
| technische Eigenschaften | |
| Höhe x Breite x Tiefe | 47,5 x 210 x 110mm |
| Anschlüsse | 2x analoge Ausgänge (Cinch) 2x digitale Ausgänge (Toslink + Coaxial) USB-Port 2.0 Massenspeicher Gigabit Ethernet-Port |
| Unterstütze Audio-Formate | WAV, AIFF, FLAC, ALAC, OGG, MP3, ACC |
| Titellimit | 30.000 |
| Wiedergabemodi | Gapless, Crossfade, Shuffle und Repeat |
Der LG C5 OLED TVist bereits jetzt in den Black Friday 2025 Verkauf gestartet. So wird dieser Spitzen-TV einzeln oder aber auch zusammen im Soundbar-Bundle zu hervorragenden Preisen...
Die „Rabattschlachten“ im November hat auch die Audio-Abteilung fest im Griff. Wer zu diesem Zeitpunkt sich einen neuen AV-Receiver anschaffen möchte, bekommt momentan eine preislich...
Der Eversolo DAC-Z10 ist ein weiterer, neuer D/A-Wandler mit integriertem Kopfhörerverstärker. Hierbei setzt man den Fokus auf eine besonders saubere Signalführung und einer vollständigen...
Der MOON 371 von Simaudio ist ein weiterer Netzwerk-Vollverstärker aus der sog. Compass-Collection. Jener möchte Konnektivität, Klangqualität und Verarbeitung in einem kompakten Gehäuse...
Advance Paris feiert das eigene 30-jähriges Jubiläum mit einer neuen limitierten APEX Verstärker-Modellreihe. Jene positioniert sich knapp über der eigenen Classic-Reihe und baut auf den...
Es ist soweit, mit der ELAC Concentro M 807 präsentiert das Kieler Traditionsunternehmen den nächsten High-End-Lautsprecher in der jetzt 100-jährigen Firmengeschichte. Wir konnten bereits...
Die Nubert nuZeo 3 ist die kleinste Lautsprecher-Ausführung der aktiven Lautsprechermodelle, die nun mittlerweile bereits über zwei Jahre im Programm des schwäbischen Herstellers sind. Wie wir...
Die PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...